Suchergebnisse

  • Partikelflüsse

    Radionuklide dienen als Tracer für Transport- und Reaktionsprozesse im Ozean Mehr erfahren Wir untersuchen wie Signale vom heutigen Klima jetzt im Oberfächensediment entstehen Mehr erfahren Ansprechpartner: Prof [...] Partikelflüsse Der stetige Niederschlag von sinkenden Partikeln im Ozean ist der effizienteste Transportmechanismus für viele Elemente, ob von der Oberfläche in den tiefen Ozean oder zum Ozeanboden. Diese [...] Einspeisung von Flüssen oder Schelfkanten in das Oberflächenwasser, oder sie werden durch Plankton im Oberflächenozean gebildet. Während dieser Bildung entsteht eine Konzentration vieler Elemente an den

  • Biogeochemische Prozesse

    Biogeochemische Prozesse Wir untersuchen und quantifizieren biogeochemische Prozesse im Meeresboden, die nach der Ablagerung der Sedimente stattfinden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Stoffwechsel- [...] Sedimentarchiven zu verbessern und neuartige biogeochemische Prozesse zu untersuchen und ihre Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf zu ermitteln. Ansprechpartner: Prof. Dr. Sabine Kasten Dr. Susann Henkel

  • Handreichung_Nutzende_NMIII.pdf

    und Großprojekten nötig: Kleinprojekte: finden im Zeitraum Januar/Februar der darauffolgenden Saison statt(Fracht wird per Schiff transportiert) oder im November/Dezember, wenn die Frachtkomplett über [...] Gibt es keinfachlich passendes Mitglied im Nutzerbeirat oder besteht ein Interessenskonflikt wird einzweites externes Gutachten eingeholt. Die Gutachten werden im Anschluss vom gesamteninternational besetzten [...] Kapstadt mit kommerziellemContainerschiff oder Polarstern im Zusammenhang mit der Neumayer-Versorgung: keine Kosten Transport von Kapstadt nach Neumayer im Zusammenhang mit der Neumayer-Versorgung mit Schiffen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Handreichung_Nutzende_NMIII.pdf

    und Großprojekten nötig: Kleinprojekte: finden im Zeitraum Januar/Februar der darauffolgenden Saison statt(Fracht wird per Schiff transportiert) oder im November/Dezember, wenn die Frachtkomplett über [...] Gibt es keinfachlich passendes Mitglied im Nutzerbeirat oder besteht ein Interessenskonflikt wird einzweites externes Gutachten eingeholt. Die Gutachten werden im Anschluss vom gesamteninternational besetzten [...] Kapstadt mit kommerziellemContainerschiff oder Polarstern im Zusammenhang mit der Neumayer-Versorgung: keine Kosten Transport von Kapstadt nach Neumayer im Zusammenhang mit der Neumayer-Versorgung mit Schiffen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 30 Jahre AWI-Polarflieger in der Arktis

    Meereis fanden im März 1993 von Spitzbergen aus statt. Damals standen zwei Dornier DO228-Maschinen, Polar 2 und Polar 4, im Dienst des AWI. Die Maschine Polar 4 kann heute im Dornier-Museum [...] Forschungsflugzeugen Polar 5 und Polar 6 sollen in den kommenden Jahren jeweils im Spätwinter und im Sommer fortgesetzt werden. [...] so langen Zeitraum in der Arktis durchgeführt wurde. Aktuell sind dafür zwei Basler BT-67-Maschinen im Einsatz: die Polar 5 und Polar 6.
    Die diesjährige Polar 6 Messkampagne mit dem Namen IceBird

  • AWI-Forschende weisen hohe natürliche Radioaktivität in Manganknollen nach

    Tiefsee zu ermitteln. Im Juli 2023 will die zuständige Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) konkrete Regeln für die industrielle Förderung festlegen.

    „Seit 2015 untersuchen wir im Rahmen der vom Bund [...] Wassersäule im Pazifik haben würde“, erklärt Prof. Dr. Sabine Kasten, Projektleiterin der MiningImpact-Vorhaben am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). „Unsere [...] von Manganknollen zeigt nun, dass sich neben den Folgen für die Meeresökosysteme auch potenzielle Gesundheitsgefahren für Menschen im Zusammenhang mit der Förderung und Verarbeitung von Manganknollen

  • Polarstern startet zu Arktis-Expedition

    Langzeituntersuchungen im Tiefseeobservatorium Hausgarten und der FRAM-Infrastruktur zwischen Grönland und Spitzbergen stehen im Fokus der vierwöchigen Expedition, die planmäßig am 19. Juli im norwegischen Tromsø [...] entwickeln.  Darüber hinaus werden der Eintrag von Plastikmüll in den Ozean, vertikale Flüsse von Mikroplastik von der Meeresoberfläche zum Meeresboden und Wechselwirkungen zwischen Plastik und marinen [...] misst Sauerstoffprofile im Meeresboden, fotografiert die Umgebung und vermisst mit einem Laserscanner das Bodenprofil. Die Messungen liefern Informationen über den Sauerstoffverbrauch im Zusammenhang mit der

  • Hightech gemeinsam unter Wasser bringen

    Die drei großen Meeresforschungsinstitute der Helmholtz-Gemeinschaft – das AWI, das GEOMAR und das Hereon – werden ihre Meerestechnik in den kommenden sieben Jahren im Großprojekt MUSE gemeinsam weite [...] Jahren weit größere Meeresgebiete im Detail untersucht und vermessen werden.

    Dafür braucht es modernste Technologie und enge Zusammenarbeit. Die drei großen Meeresforschungs-Institute der Helmholtz-Gemeinschaft [...] g Schritt halten kann.
    Wer die Meere erforschen will, braucht Hightech-Geräte. Dafür sind autonome Unterwasserfahrzeuge auf Reisen, die selbständig durch die Meere gleiten, ausgestattet mit einer Vielzahl

  • Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

    anderen Quelle, der sie begegnen, einsammeln. Einmal im Algenschleim gefangen fahren sie wie in einen Aufzug zum Meeresboden, oder werden von Meerestieren gefressen“, erklärt Deonie Allen von der University [...] Polar- und Meeresforschung (AWI) jetzt in der FachzeitschriftEnvironmental Science and Technology veröffentlicht.

    „Wir haben endlich eine plausible Erklärung dafür gefunden, warum wir auch im Tiefseesediment [...] der Meereisbildung im Eis aufkonzentriert und beim Schmelzen an das umgebende Wasser abgegeben wird. „Die Algen befördern Mikroplastik auf direktem Weg mit nach unten zum Meeresboden, darum messen wir unter

  • Weniger Eis, weniger rufende Robben

    liegt etwa 2000 Kilometer südlich von Kapstadt im sogenannten Weddellmeer. Vor allem das Küstengebiet im Osten des Weddellmeeres gilt als bedeutende Meeresregion, weil hier alle vier antarktischen Robben und [...] und Helikoptern Meeresgebiete weder flächendeckend noch durchgängig überwachen. Unterwasser-Horchanlagen hingegen können ununterbrochen größere Meeresgebiete abhören. Da Geräusche im Meer weiter wandern [...] hervor. Damals war das Meer in dem antarktischen Untersuchungsgebiet unweit der Neumayer-Station III des AWI fast völlig eisfrei. Weniger als zehn Prozent der üblichen Meeresfläche waren zugefroren. Wie