Suchergebnisse

Lars_Kaleschke_AWI-Experte_DE.pdf

clusters für Klimaforschung beteiligt. Dort leitete er den Forschungsschwerpunkt Arktische Gebiete und Permafrost. Er koordinierte verschiedenen Forschungsprojekte und war an der Entwicklung und Testung eines

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Wie viel Kohlenstoff verlieren Torfgebiete, wenn der Permafrost auftaut?

können.
So wie ein Gefrierschrank Lebensmittel vor dem Verderben bewahrt, schützt der arktische Permafrost gefrorenes organisches Material vor dem Zerfall. Mit der Erwärmung des Klimas beginnen jedoch zuvor [...] frischer Kohlenstoff wird in die Atmosphäre freigesetzt, wenn der Torf den „Tiefkühlbereich“ des Permafrosts verlässt? Das wollen Wissenschaftler herausfinden.

In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie [...] einzelnen Standorte. Den Simulationen zufolge werden einige Gebiete Kohlenstoff freisetzen, wenn der Permafrost auftaut oder ganz verschwindet. Andere hingegen werden Kohlenstoff in größerem Umfang ansammeln

Ältester Permafrostboden von Sibirien entdeckt

Sie zeigen, dass sehr alter, tief begrabener Permafrost bei tiefen Temperaturen im Boden natürliche Wärmeperioden überdauern kann, während der Permafrost anderenorts und vor allem von der Oberfläche her [...] e verloren. In der Folge taute der jüngere Permafrost an der Oberfläche im Sommer auf, bis der Boden schließlich ins Rutschen geriet und den alten Permafrost freilegte. Seit Jahren trägt das Schmelzwasser [...] eit sich der sibirische Permafrost gebildet hat, stabil war oder degradiert ist. Diese Erkenntnisse sind wichtig für Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung des Permafrosts im Zuge der voranschreitenden

Start eines neuen Citizen Science Projekts

beobachtet werden können, findet der Großteil des Auftauens des Permafrosts in den verborgenen Tiefen des Bodens statt. Da im Permafrost jedoch große Mengen Kohlenstoff gespeichert sind, die beim Auftauen [...] dass die Erderwärmung durch stetiges Abtauen des Permafrosts weiter verstärkt wird. Um zuverlässige und aktuelle Daten über das Abtauen des Permafrosts sammeln zu können startet heute das Verbundprojekt [...] kanadischen Arktis zu sammeln, um so bessere Erkenntnisse zum Ausmaß und zur Geschwindigkeit des Permafrost-Tauens zu gewinnen. Dafür sammeln Schüler und Schülerinnen in Aklavik (Region Inuvik, Nordwest

Herausragende Dissertation zum Klimawandel

freigesetzt wird. Seine Ergebnisse können künftig dabei helfen, das Auftauen des Permafrosts realistischer abzubilden.
Permafrost: Kleinräumige Strukturen entscheidend Jan Nitzbon hat an der Humboldt-Universität [...] Folge: Lokal taut der Permafrost schneller auf. In Klimamodellen wurden solche Prozesse bislang wenig berücksichtigt oder nur sehr vereinfacht dargestellt. Entsprechend blieb der Permafrost in den Berechnungen [...] für Polar- und Meeresforschung (AWI) einen bedeutenden Beitrag, Simulationen zur Entwicklung des Permafrosts zu verfeinern: Er zeigt, wie bedeutend kleinräumige Eigenschaften der Landschaft sind, da sie die

Gebündeltes Wissen zu Permafrostböden

dem Factsheet „Permafrost“ fasst das Team um Erstautor Dr. Jens Strauss vom AWI-Potsdam den Stand der Forschung zur globalen Bedeutung der Permafrost-Kohlenstoffvorräte zusammen. Permafrost ist ganzjährig [...] Risiken durch zunehmende Waldbrände, veränderte hydrologische Bedingungen oder die Stabilität von Permafrost sowie die Auswirkungen auf den Menschen adressiert.

Der Bericht “Recarbonizing global soils: a [...] technical manual of recommended management practices” steht hier zum Download zur Verfügung, das Permafrost-Factsheet ist Teil von Volume 2: Hot Spots and Bright Spots of Soil Organic Carbon.

Hugues_Lantuit_AWI-Experte_DEpdf.pdf

AWI-EXPERTE Hugues Lantuit ist Permafrost-Forscher am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Professor für Polare Küstendynamik an der Universität Potsdam. Im [...] Hugues Lantuit ist der Mitbegründer der Association of Polar Early Career Scientist (APECS) und des Permafrost Young Researchers Network (PYRN). Beide Organisationen existieren mittlerweile seit mehr als zehn [...] Polarforschung zu ihren Mitgliedern. Hugues Lantuit war Mitglied des Exekutivkomitees der International Permafrost Association (IPA), nachdem er im Zeitraum von 2008 bis 2012 als deren Geschäftsführer fungierte

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Wochenbericht_Alaska2021_Woche2_deu.pdf

uns auch die Zeit, Miriams alte Permafrost-Forschungsstelle auf der Kenai Halbinsel anzuschauen. Nach einer gut 45-minüti- gen Fahrt ins Inland fanden wir kleine Permafrost- Torf-Plateaus, die sich durch [...] Dryas und überdauerten geschützt durch das lokale Ökosystem mit isolierendem Torf bis heute. Der Permafrost, der sich durch das Coronakonformes Gruppenfoto mit Miriam auf der linken Seite Matthias und Miriam [...] bildet kleine trockenere Inseln auf denen die Schwarzfichten wachsen. Mittlerweile degradiert der Permafrost allerdings in die- sen kleinen isolierten Feldern immer stärker und die Fichten ster- ben ab. Leider

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Wochenbericht_Alaska2021_Woche4_deu.pdf

gepackt, und sind am Donnerstag von Kenai nach An- chorage zurückgefahren. In Anchorage haben wir den Permafrost Bohrer, der zwischenzeitlich schon in Kotzebue war, nach Fairbanks weitergeleitet um ihn den Kollegen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Gesine Mollenhauer

und Professorin an der Universität Bremen. C-14 Datierung Paläoozeanographie Sedimenttransport Permafrost Der Meeresboden ist ein gigantisches Endlager. Jeder Partikel, der nicht vorher gefressen wird