Suchergebnisse

  • Die Meere können nicht mehr: Forscher befürchten einen grundlegenden Wandel der Ozeane – selbst bei Reduktion des Treibhausgas-Ausstoßes

    Folgen vor allem auch Entwicklungsländer betroffen sein werden. So lautet das Fazit einer neuen Review-Studie, die heute im Fachmagazin Science erscheint. In ihr bewertet das Forscherteam der Ocean 2015-Initiative [...] Erwärmung unseres Planeten verlangsamt“, sagt Prof. Hans-Otto Pörtner, Co-Autor der neuen Ocean-2015-Studie und Wissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] und das mit weitreichenden Konsequenzen für das Leben im Meer und für den Menschen.

    In der neuen Studie hat das Forscherteam der Ocean 2015-Initative nun auf Basis zweier Emissionsszenarien (Szenario 1:

  • Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere

    Environmental Protection, GESAMP) haben die Studie erarbeitet. Mitautorin der Studie und Mitglied von GESAMP, Professorin Dr. Sylvia Sander vom GEOMAR sagt: „Die Studie verdeutlicht, dass übergreifende Erkenntnisse [...] international als Teil globaler Netzwerke.“ In einem ersten Schritt haben die Hauptautorin der Studie Deonie Allen und Melanie Bergmann zu diesem Zweck bei einer Polarstern-Expedition in die Arktis im [...] die Hauptautoren Deonie Allen und Steve Allen von der University of Strathclyde, Glasgow, in der Studie eine globale Strategie, um einen zusammenhängenden, vergleichbaren Datensatz aufzubauen, der den

  • Enormer Eisverlust von Grönländischem Gletscher

    (AWI) und Satellitendaten flossen in eine wissenschaftliche Studie ein, die jetzt in der Fachzeitschrift The Cryosphere erschienen ist. Diese Studie befasst sich mit der Frage wie sich die Klimaerwärmung auf [...] Gletscher in den letzten Jahrzehnten unter dem Einfluss der Klimaerwärmung stark verändert hat.“

     

    Die Studie zeigt, wie sich die Kombination aus einem warmen Ozeaneinstrom und einer sich erwärmenden Atmosphäre [...] träge Systeme wie Gletscher erstaunlich“, ordnet Prof. Dr. Angelika Humbert ein, die ebenfalls an der Studie beteiligt ist.

    „Wir erwarten, dass diese schwimmende Gletscherzunge in den nächsten Jahren bis

  • Die Zukunft von Ozeanwirbeln in einer sich erwärmenden Welt

    Effekte auswirkt, hat ein Forschungsteam unter der Leitung vom Alfred-Wegener-Institut in einer neuen Studie untersucht. Mit Hilfe von Klimamodellsimulationen zeigen sie, wie sich die Aktivität von Ozeanwirbeln [...] nur begrenzt möglich. Wie sich die Wirbel im 21. Jahrhundert entwickeln könnten, zeigt nun die neue Studie unter der Leitung von Nathan Beech vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und [...] erste derartige Untersuchung mit einem so umfassenden Datensatz“, sagt Nathan Beech, Erstautor der Studie. „Die Intensität und Klarheit der prognostizierten Veränderungen in der Wirbelaktivität sind bem

  • Wind und warmes Wasser treiben Rückzug des Westantarktischen Eisschildes voran

    verbessern“, sagt Geologe und Koautor der Studie Dr. Johann Klages vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

    Für ihre Studie hatten die Wissenschaftler Sedimentkerne [...] Eismassenverlust in der Westantarktis. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Geologenteam, dessen Studie heute im Fachmagazin Nature erschienen ist. Die Wissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien, [...] der Westantarktis beobachten“, sagt Koautor Dr. James Smith vom British Antarctic Survey.

    An der Studie waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler folgender Institutionen beteiligt:

    British Antarctic

  • Arktische Anpassungskünstler

    Neue Studie
    Sie sind die Grundlage des arktischen Nahrungsnetzes – und äußerst widerstandsfähig: Auch wenn das Wasser saurer wird und sich das Licht oder die Temperaturen ändern, scheinen verschiedene [...] inschaften ihre Produktivität und Artenzusammensetzung beizubehalten. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschenden des Alfred-Wegener-Instituts, die sie jetzt gemeinsam mit kanadischen Kollegen vorab [...] abpuffern können, solange die Temperaturen im richtigen Rahmen bleiben“, berichten die Autoren in der Studie. Das generelle Vermögen des Phytoplanktons von Küstenregionen, auch bei stark variierenden Umweltbedingen

  • Verlust von Artenvielfalt vor schmelzenden Küstengletschern

    auch Vorgänger-Projekte wie IMCOAST, in deren Rahmen die Forschungen zur Studie stattfanden. Beteiligt an der Science Advances-Studie waren neben den argentinischen Partnern weitere Wissenschaftler vom British [...] des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) jetzt in einer Studie im Fachmagazin Science Advances veröffentlichen. Die Wissenschaftler führen die schwindende Biodiversität [...] diesen Gebieten mit noch unabsehbaren längerfristigen Folgen“, so die Co-Autorin der Science Advances-Studie.

    „Es war sehr entscheidend, eine Basis von Ausgangsdaten zu haben, an der wir die Veränderungen

  • Der aktuelle Zustand des arktischen Kohlenstoffkreislaufs

    Arktische Kohlenstoffspeicherung unter DruckDer neue Gesamtüberblick basiert auf Daten internationaler Studien und dem europäischen Permafrost-Forschungsprojekt NUNATARYUK (2017–2023), das umfangreiche Informationen [...] globale Klima und das Leben in der Arktis beeinflusst“, erklärt Dr. Michael Fritz, Co-Erstautor der Studie und Geowissenschaftler am AWI.

    Die Analyse zeigt, dass die Arktis insgesamt noch eine Kohlenstoffsenke [...] der Atmosphäre“, erläutert Dr. Jorien Vonk von der Vrije Universiteit Amsterdam, Co-Erstautorin der Studie. „Auch die Landmassen binden weiterhin Kohlenstoff, allerdings mit abnehmender Kapazität. Besonders

  • Preise

    Bremer Studienpreis 2024 Nicolas Stoll (Foto: Anna Filipova) Im Jahr 2024 ging der Bremer Studienpreis der Unifreunde an Dr. Nicolas Stoll. Der Titel der Arbeit ist „Microstructure and impurities in polar [...] linienartig zu sehen. Bremer Studienpreis 2022 Steven Franke (Foto: Steven Franke, Alfred-Wegener-Institut) Dr. Steven Franke hat im Jahr 2022 für seine Dissertation den Bremer Studienpreis der unifreunde erhalten

  • Lehre und Ausbildung

    Frage an uns Glaziologen am Alfred-Wegener-Institut heran, wo man eigentlich Glaziologie studieren kann. Studieren im eigentlichen Sinne als Fach mit Ausbildung zum MSc Glaziologie gibt es in Deutschland [...] Mechanik von Gletschern und Eisschilden. V3+Ü1 Sommersemester, ideal für Studierende aus dem Studienbereich Mechanik, Computational Engineering, Angewandte Mathematik und andere Bereiche mit Vorkenntnissen [...] Universität Augsburg Zum ersten Mal im Sommersemester 2022, bietet Ingo Sasgen für den Bachelor- Studiengang Geographie an der Universität Augsburg im Rahmen der Modulgruppe Anwendungen einen Kurs zur Analyse