Suchergebnisse

  • als Praktikant/in

    zu besprechen. Im wissenschaftlichen Gerätebau sind auch Praktika für Studierende technischer Studiengänge möglich. Ansprechpartner in diesem Bereich sind die Personalabteilung sowie die wissenschaftliche [...] unserer Homepage unter Stellenangebote ausgeschrieben. Dauer und Vergütung Ein freiwilliges studienbegleitendes Praktikum darf eine Dauer von drei Monaten nicht übersteigen und wird in der Regel mit mindestens [...] dürfen Studierende, die ein Pflichtpraktikum am AWI absolvieren, nur für die in den jeweiligen Studienordnungen vorgeschriebenen Mindestzeiträume beschäftigt werden. Eine direkte Verlängerung eines Pflic

  • Winzige Plastikteilchen finden sich überall

    Verschmutzung im Südpolarmeer geht weit über das hinaus, was in früheren Studien berichtet wurde”, sagt Clara Leistenschneider. Die Studie erschien im Fachmagazin Science of the Total Environment.

    Welche Rolle [...] 17 Meerwasserproben weisen allesamt eine höhere Konzentration an Mikroplastik auf als in früheren Studien. “Grund dafür ist die Art der Beprobung, die wir durchgeführt haben”, sagt Clara Leistenschneider [...] r, Doktorandin am Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel und Erstautorin der Studie. 

    Im Fokus der aktuellen Untersuchung standen Partikel zwischen 11 und 500 Mikrometern. Die Forschenden

  • Wie der Ozean das Klima an Land beeinflusst

    ozeanische Einfluss, der die Schwankungen der Landtemperatur auf langen Zeitskalen prägt, wie eine neue Studie nahelegt, die Forschende des Alfred-Wegener-Instituts in Potsdam in der Fachzeitschrift Nature Geoscience [...] und über ein Jahrtausend in einer Spanne von 0,1 bis 0,3 Grad“, sagt Hébert in Bezug auf das Studiengebiet, das Standorte über dem Land in der nördlichen Hemisphäre umfasst. „Während die Temperatur in [...] antreiben und die in den Klimamodellen fehlen oder nicht angemessen dargestellt werden.

    In der Studie wurde nicht nur das mittlere Verhalten charakterisiert, sondern es wurden auch detaillierte Karten

  • Die Bildung des Westantarktischen Eisschildes verlief anders als gedacht

    en Zirkumpolarstrom. Beide Faktoren führten dazu, dass die Antarktis komplett vereiste. Wie eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts nun zeigt, wurde diese große Vereisung zumindest in einer Region verzögert [...] Westantarktischen Eisschildes kann dabei helfen, seine instabile Zukunft noch besser vorherzusagen. Die Studie ist im Nature-Fachmagazin Communications Earth & Environment erschienen.
    Die Westantarktis steht [...] ist die Stabilität des Westantarktischen Eisschildes von entscheidender Bedeutung“, sagt Studien-Erstautorin Gabriele Uenzelmann-Neben vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Me

  • Gute Nachricht: Wolfsbarsch lagert kaum Mikroplastik im Muskelgewebe ein

    kann, wenn Fische in ihrem Leben einer extremen Mikroplastikverschmutzung ausgesetzt waren. Ihre Studie erscheint jetzt im Fachmagazin Marine Pollution Bulletin.
    Für das Laborexperiment wurden junge [...] sondern vor allem seine Filets“, sagt Dr. Sinem Zeytin, AWI-Biologin und Erstautorin der neuen Studie.  Ein bis zwei Mikroplastik-Teilchen pro fünf Gramm Fischfilet

    Die Ergebnisse überraschten die [...] ergänzt Dr. Matthew Slater, Leiter der Arbeitsgruppe Aquakulturforschung am AWI.

    Angesichts des Studienaufbaus könne zudem nicht ausgeschlossen werden, dass die detektierten Mikroplastik-Teilchen gar nicht

  • Mikroplastik in der Antarktis auf der Spur

    geringer menschlicher Aktivität.

    "Es ist das erste Mal, dass in der Antarktis eine so umfangreiche Studie durchgeführt wurde", sagt Clara Leistenschneider, Doktorandin am Departement Umweltwissenschaften [...] Resultate publizierten die Forschenden im Journal Environmental Science and Technology.

    Bisherige Studien zu Mikroplastik in der Antarktis fanden in Regionen statt, wo es mehr Forschungsstationen, Schiffsverkehr [...] Mikroplastikfragmente bestimmen könne.

    Zusätzliche Analysen bringen neue Erkenntnisse

    In der aktuellen Studie wiesen insgesamt über die Hälfte aller Fragmente aus den Proben ähnliche visuelle Merkmale auf wie

  • Zirkumpolarstrom fließt in Warmphasen schneller

    den Transport von Wärme, Salz und Nährstoffen im Weltozean entscheidend mit. Ein internationales Studienteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat nun Sedimentproben aus der Drake-Passage ausgewertet [...] Südlichen Ozeans für CO 2 aus der Atmosphäre sinken, was wiederum den Klimawandel verstärkt. Die Studie ist jetzt im Fachmagazin Nature Communications erschienen.
    Der Antarktische Zirkumpolarstrom (engl [...] , Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Erstautor der Nature Communications-Studie. „Um die damit verbundenen Unsicherheiten in den Klimamodellen auszuräumen und die Vorhersagen zu

  • Von Weiß nach Blau

    Ozean. Das belegt eine neue Studie des AWI-Wissenschaftlers Henrik Sadatzki, die jetzt in Proceedings der National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde. Die Studie zeigt, dass ein weitverbreiteter [...] damit verbundenen Rückkopplungsmechanismen für den plötzlichen Klimawandel“, sagt der Hauptautor der Studie, Henrik Sadatzki vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) [...] was zum Einsetzen der abrupten Erwärmung der Atmosphäre führte“, sagt Sadatzki.

    Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen das Verhalten von Meereisänderungen als Kipp-Element im gekoppelten Ozean-Eis-Klima–System

  • Klimaänderungen vom letzten Glazial bis heute

    zwischen natürlichen und anthropogenen Faktoren, die das Klima beeinflussen, werden jedoch Langzeitstudien benötigt. Mit dem gegenwärtigen Interglazial (Holozän) sowie der vorhergegangenen Termination [...] bekannten marinen Sedimentarchive zur Verfügung, dessen Erforschung die fehlenden instrumentellen Langzeitstudien ersetzt und somit einen großen wissenschaftlichen Beitrag zum besseren Verständnis von Klima

  • Schwermetalle im Meer werden giftiger

    und Ablagerung dieser Elemente bereits auswirkt und in Zukunft auswirken könnte, hat jetzt eine Studie untersucht. Ein Ergebnis: Klimabedingte Naturereignisse setzen vermehrt Schadstoffe frei, die die [...] und Biogeochemie von Spurenstoff-Kontaminanten in küstennahen marinen Ökosystemen“ heißt eine neue Studie, die die Wechselwirkungen der Spurenelemente mit dem Klimawandel untersucht hat. Sie ist jetzt in [...] Ozeanforschung Kiel, die zusammen mit ihrer kroatischen Kollegin Dr. Saša Marcinek Erstautorin der Studie ist. „Dabei haben wir uns die durch den Menschen verursachten und die natürlichen Quellen angeschaut