Suchergebnisse

FactSheet_Nordsee_final.pdf

10°E5°E0°5°W10°W 60°N 55°N 50°N Nordsee Europäisches Nordmeer Skagerrak Ärmelkanal Atlantischer Ozean (Karte: Antonie Haas/AWI) Nordsee - Ein Meer der Superlative Die Nordsee ist ein flaches Schelfmeer (größte [...] Lebensgemeinschaften der Nordsee und mit ihnen das gesamte Ökosystem weiter verändern werden. Forschungsfragen: Welchen Kurs nimmt die Nordsee? Der globale Klimawandel führt in der Nordsee und be- sonders in [...] Meeressäuger, die in der Nordsee beheimatet sind. Etwa zehn Millionen Seevögel rasten oder brüten regelmäßig in den gro- ßen Wattgebieten in der Küstenregion der südöstlichen Nordsee, die aus diesem Grund

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

AWI-Faltprospekt-Klimawandel_DIN_A4_deutsch_ANSICHT_170503_final.pdf

Chancen für lokale Akteure der Nordsee” ist es herauszufinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Arten hat, die für die Fischerei und die Aquakultur in der Nordsee relevant sind und wel- che möglichen [...] Ökosysteme in der südlichen Nordsee sind sehr ertragreich und beherbergen eine große Artenvielfalt. Zwei Hotspots der Artenvielfalt sind z.B. die Doggerbank im Norden der südlichen Nordsee und das an den Küsten [...] te der Nordsee. Von den über 230 verschiedenen Fischarten, die dort immer oder saisonal beheimatet sind, werden rund 10% fischereilich genutzt. Die kommerziell wichtigsten Arten in der Nordsee sind Makrelen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

AWI-Faltprospekt-Klimawandel_DIN_A4_deutsch_ANSICHT_170503_final.pdf

Chancen für lokale Akteure der Nordsee” ist es herauszufinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Arten hat, die für die Fischerei und die Aquakultur in der Nordsee relevant sind und wel- che möglichen [...] Ökosysteme in der südlichen Nordsee sind sehr ertragreich und beherbergen eine große Artenvielfalt. Zwei Hotspots der Artenvielfalt sind z.B. die Doggerbank im Norden der südlichen Nordsee und das an den Küsten [...] te der Nordsee. Von den über 230 verschiedenen Fischarten, die dort immer oder saisonal beheimatet sind, werden rund 10% fischereilich genutzt. Die kommerziell wichtigsten Arten in der Nordsee sind Makrelen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Bernadette_Pogoda_AWI-Expertin_DE.pdf

Meereswissenschaften (Elba, Italien) sowie internationalen Forschungstaucheinsätzen (Antarktis, Nordsee, Mittelmeer) kehrte sie nach Deutschland zurück und promovierte im Jahr 2012 an der Universität Bremen [...] Gesellschaft beizutragen. Seit 2013 ist Bernadette Pogoda am AWI tätig und forscht seither in der Nordsee mit dem Schwerpunkt nachhaltige Nutzung und Meeresnaturschutz. Seit 2016 leitet sie die Arbeits- [...] Biologische Vielfalt durchgeführte Projekt PROCEED, zur Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der Nordsee, als UN-Dekade Projekt Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Dr. Bernadette Pogoda T: +49 (471) 4831-2710

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

screen_PROCEED_Factsheet_DE.pdf

kleinen Weichtiere mit der harten Schale wartet eine große Aufgabe, sie sollen in der deutschen Nordsee die biologische Vielfalt erhöhen. For- schende des Alfred-Wegener-Instituts, Helm- holtz-Zentrum [...] zu intensive Jagd oder Überfi- schung. Die Europäische Auster zum Beispiel ist in der deutschen Nordsee vom Aussterben bedroht. Durch intensive Fischerei sind ihre Bestände fast völlig ausgeschöpft. Zusätzlich [...] Hotspots der biologischen Vielfalt. Doch aktuell ist dieser bedeutsame Lebensraum aus der Deutschen Nordsee verschwunden. Verschmutzung, Übernutzung und Zerstörung von natürlichen Lebensräumen erschweren das

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Katja_Mintenbeck_AWI-Expertin_DE.pdf

diversen Projekten zur Ökologie und Zusammensetzung am Meeresboden lebender Gemeinschaften in der Nordsee und dem Südpolarmeer, welche die Abteilung Vergleichende Ökosystemforschung des Alfred-Wegener-Institutes [...] Schulfach Biologie. Im Zeitraum von 2000 bis 2015 nahm sie an einer Vielzahl von Expeditionen in die Nordsee, die Antarktis und die Arktis teil. Die meisten davon waren Schiffsreisen. In den Jahren 2014 und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Druckversion_Handlungsempfehlung.pdf

fördern ohne jedoch Ökosysteme schwerwiegend zu belasten. Wirtschaftsstandort Nordsee Für den Wirtschaftsstandort Nordsee ergeben sich durch den Transformationsprozess herausragende Ent- wicklungsmöglichkeiten [...] Krabbenfi scher bei der Arbeit maritimen Jobs und einer Bruttowertschöpfung von 14 Mrd. € gilt die Nordsee bereits heute als eine der bedeutendsten Industrieregionen Deutschlands (Reid 2016). Mehrere Gro [...] (KMU) leisten nicht nur einen herausragenden Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Nordsee, sondern werden auch zunehmend als wichtige Treiber für eine nach- haltige Entwicklung in der maritimen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Kuestenbroschuere_2016_dt_webversion.pdf

Strategien für einen nach- haltigen Umgang mit der Nordsee. Diese Broschüre möchte Sie einladen, auf unterhaltsame Art die Forschung an den Küsten von Nordsee und Polarregionen besser kennenzulernen. Tauchen [...] Alfred-Wegener-Institut An der Grenze zwischen Meer und Land 7 Nordsee und Polarregionen Untersuchungsgebiete der Küstenforscher 8 Nordsee und Polarregionen Untersuchungsgebiete der Küstenforscher Quelle: [...] Lebewelt in der Nordsee gestalten. Glasig und elfengleich – Mnemiopsis leidyi, zu Deutsch die Meerwalnuss, sieht harmlos aus. Als die Rippenqualle vor einigen Jahren erstmals in der Nordsee auftauchte, löste

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

neobiotischer Taxa ist an der Nordsee- küste mit 98 höher als an der Ostseeküste (65). Dabei sind insbesondere marine Makroalgen, Moostierchen und Manteltiere in der Nordsee artenreicher vertreten, während [...] im Ärmelkanal, wobei unsicher ist, inwieweit dies in das Gebiet der Nordsee hineinreicht. 1999 geben MAGGS & STE- GENGA für die Nordsee lediglich niederländische und belgische Vorkommen an. Aus den belgischen [...] auch Ballastwasser als Vektor. In die deutsche Nordsee u. U. als Drift aus den Niederlanden gelangt. Erstnachweis in deutschen Küstengewässern: Nordsee: 2014 (LACKSCHEWITZ & BUSCHBAUM 2014) Ostsee: 2002

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Skript582.pdf

edulis) in der deutschen Nordsee (RESTORE Voruntersuchung) BfN-Skripten 582 2020 Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee (RESTORE Voruntersuchung) [...] edulis) in der deutschen Nordsee (Vor- untersuchung)“ werden erstmalig Methoden und Verfahren zum nachhaltigen Bestands- aufbau der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee entwickelt und modellhaft [...] sche Auster (AWI/Colsoul); untere Reihe (v.l.n.r.): Taucher bringen die Europäischen Austern in der Nordsee aus (AWI/Mueller-Elsner); im Feldversuch gewachsene Europäische Austern im Austernkorb (AWI/Merk);

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: