Home
Am 20. September 2019 ist der Eisbrecher Polarstern zur Expedition MOSAiC aufgebrochen, um ein Jahr lang im arktischen Meereis driften. Im "Meereisticker" finden sich aktuelle Informationen zum Zustand des Meereises. Anhand von verschiedenen Darstellungsweisen kann so der Meereiszustand mitverfolgt werden
Erstes Ziel von MOSAiC erreicht!
Die erfolgreiche Geschichte einer Eisschollensuche
Eiskarten des russischen Forschungsinstituts AARI
Eiskonzentration in der MOSAiC-Startregion
Differenzkarte der Eiskantenposition vom 22. September 2019 gegenüber dem Monatsmittel September des Jahres 2012.
FS Polarstern bereit zum Ablegen in Tromsø
Meereismessbojen in der Arktis: Während der MOSAiC-Expedition liefern sie wertvolle Messdaten
Zweitniedrigstes Septemberminimum des Meereises seit Beginn der Beobachtungen
Meereiskonzentration bewegt sich auf ein jährliches Meereisminimum zu
Vergleich der aktuellen Meereisausdehnung in der Arktis zu Referenzzeitpunkten der Vergangenheit
Radar-Satellitenbilder zur Beurteilung der Meereissituation in der MOSAiC-Startregion
Temperaturanomalie über der Arktis als Abweichung zum langjährigen Mittelwert von 1971 bis 2000.
Aktuelle Meereiskonzentration in der Arktis
Ausschnittkarte der Arktis mit der voraussichtlichen Zielregion der Polarstern während der MOSAiC-Expedition
Übersichtskarte der Meereiskonzentration und -ausdehnung in der Arktis