Home
Weiterhin verläuft alles nach Plan. Ein Umstand, der für die Lesenden wahrscheinlich wenig spannend, für uns aber sehr erfreulich ist. Die Roaring-Fourties zeigten sich uns eher als Wavy-Fourties, brachte das angekündigte Tief aus West doch weniger extreme Windgeschwindigkeiten, als vielmehr eine recht unangenehme Welle. Das Thermometer fiel innerhalb eines Tages um mehr als 10°C und schließlich auf die aktuellen 0°C.
Die Reise verläuft weiterhin nach Plan. Das Ergebnis des dritten Abstriches zur Untersuchung auf CoV-2, den wir bei Las Palmas abgegeben hatten, erreicht uns. Alle negativ, die Antarktis kann kommen. Wird sie auch, in gar nicht allzu langer Zeit.
Nach Abgabe des 3. CoV-2 Abstriches bei Las Palmas, setzt Polarstern die Reise Richtung Süd fort. Das Wetter zeigt sich zunehmend sommerlich. Auf Höhe der Kanaren steht das Thermometer bereits bei 18° C, die kapverdischen Inseln passieren wir bei 26°C, wolkenlosem Himmel und sanfter Dünung um 2 Meter aus Nord. Die hartverdienten Seebeine können sich vorerst ausruhen, es könnte wahrlich schlechter sein.
Heimathafen | Bremerhaven |
---|---|
Länge | 118 Meter |
Breite | 25 Meter |
Max. Tiefgang | 11,20 Meter |
Max. Verdrängung | 17.277 Tonnen |
Leergewicht | 12.012 Tonnen |
Indienststellung AWI | 1982 |
Motor | 4 x KHD RBV 8M540 |
Motorleistung | 19.198 PS (vier Maschinen) |
Reichweite | 19.000 Seemeilen / 80 Tage |
Max. Geschwindigkeit | 16 Knoten |
Einsatzgebiet | Überall incl. Packeiszone |
Schiffscrew | 44 |
Tage auf See pro Jahr (2013) | 310 |
Werft | Nobiskrug, Rendsburg und Howaldswerke - Deutsche Werft Kiel AG |
Wissenschaftler bei Ausfahrt / Fahrten mit Übernachtung | Keine / 53 |
Polarstern ist nicht nur ein Forschungsschiff sondern zugleich ein riesengroßes Messgerät. Ständig werden Daten an Bord gesammelt, einige auch fortlaufend an verschiedene Empfänger gesendet. An diesen Orten gibt es weitere Informationen von Bord Polarstern:
AWI
Fahrtberichte (gesammelte Datenübersicht)
Extern