Home
MOSES-Projekt der Helmholtz-Gemeinschaft untersucht meteorologische Extremereignisse: AWI, HZG und GEOMAR führen Messungen in der Deutschen Bucht durch. Sternfahrt bildet den Abschluss der Testkampagne „Elbe 2020“, die von der tschechischen Grenze bis in die Nordsee führt.
IPCC-Klimaexperten diskutieren Inhalte des 6. Weltklimaberichts in Videokonferenzen: Die Corona-Pandemie hat nicht nur das öffentliche Leben lahmgelegt, sondern erschwert auch die Arbeit am 6. Weltklimabericht. Um dennoch weiterarbeiten zu können, weichen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt auf virtuelle Formate aus.
Der Podcast „Eingefroren in der Arktis – mit SWR1 auf dem Forschungsschiff Polarstern“ ist einer von drei möglichen Preisträgern in der Kategorie „Beste Innovation am Morgen“ bei der Wahl zum deutschen Radiopreis, wie heute bekanntgegeben wurde.
Ein internationales Wissenschaftsteam hat zum ersten Mal seit sieben Jahren die für die Radiokarbondatierung verwendeten Kalibrierungskurven neu berechnet.
Er ist faszinierend karg und riesengroß. Ein Gebilde aus Schlamm, Sand und Eis. Der Batagay-Krater ist 900 m breit mit bis zu 60 m hohen Steilwänden und ist damit der größte Megaslump der Welt.
Seite