Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Green Culture-Tagung in Bremen

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
[14. September 2022]  Am 16. Und 17. September findet die Bremer Green Culture-Tagung „Klima – Wandel – Kultur“ statt. An zwei Tagen informieren Expert:innen in Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Workshops über Nachhaltigkeit in der Kultur und gehen der Frage nach, was Kultureinrichtungen tun können, um ihre eigene Klimabilanz zu verbessern. AWI-Direktorin Antje Boetius hält am Begrüßungstag die Keynote zum Thema „Klima und Künste“.

Leopoldina-Journalistenkolleg in Bremerhaven

Leopoldina-Journalistenkolleg zum Thema Klimaforschung
[12. September 2022]  In diesem Jahr fand das Leopoldina-Journalistenkolleg in Kooperation mit dem AWI vom 8.-10. September in Bremerhaven statt. Die Veranstaltung ermöglichte Journalist:innen, sich über Aktuelles rund um das Thema Klimaforschung zu informieren und mitzudiskutieren.  AWI-Direktorin Antje Boetius sprach in einem Vortrag am Freitag über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere und führte die Teilnehmenden anschließend durch die Tiefseehalle, wo sie Einblicke in die Geräte der Tiefseeforschung bot.

ICYMARE in Bremerhaven

ICYMARE Logo
[12. September 2022]  Vom 13. bis 16. September findet in Bremerhaven die ICYMARE statt, eine Konferenz die von und für junge Meereswissenschaftler:innen organisiert wird. Von Freiwilligen auf die Beine gestellt, bietet das internationale Treffen die Möglichkeit, sich mit anderen jungen Forschenden auszutauschen und sich früh ein Netzwerk aufzubauen. Die ICYMARE ist eine Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen und wird dieses Jahr in den Räumlichkeiten der Hochschule Bremerhavens und des AWI stattfinden – mit vielen Beiträgen von AWI-Nachwuchsforschenden.

Expeditionen zum Ende der Welt

Logo - 132. Versammlung und 200 Jahr-Feier der GDNÄ
[07. September 2022]  AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 8. September ab 16:30 Uhr auf der 132. Versammlung und 200 Jahr-Feier der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) einen Vortrag zum Thema "Augenzeugen Anthropozän: Expeditionen zum Ende der Welt" halten. Der Vortrag wird live gestreamt. Außerdem präsentiert das AWI auf der Tagung die Fotoausstellung zur MOSAiC-Expedition: "Polarnight" von Esther Horvath.

Oslo feiert die Wissenschaft

Logo Kavil-Preis
[07. September 2022]  Am 6. September fand in Oslo die Kavli-Preisverleihung statt, an der AWI-Direktorin Antje Boetius und AWI-Vize-Direktor Uwe Nixdorf ebenfalls teilnahmen. Der Kavli-Preis ehrt Wissenschaftler:innen für Leistungen in der Astrophysik, den Nanowissenschaften und Neurowissenschaften und wird von Norwegens König Harald V. an die Preisträger überreicht. Neben der Verleihung stellt die gesamte Woche eine Feier der Wissenschaft dar und bietet Gelegenheiten zum Dialog über aktuelle Forschungsarbeiten.

Seite