[20. März 2023]
Besuch des Technikums, Vorstellung der AWI-Forschung und ein gemeinsamer Austausch: Der Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion hat am 19. März das AWI besucht. AWI-Direktorin Antje Boetius, Verwaltungsdirektor Karsten Wurr und Stellvertretender Direktor Uwe Nixdorf haben die Gäste in Empfang genommen und durch ein abwechslungsreiches Programm geführt.
Neuer Auftritt für den Bereich "Erde & Umwelt"
[17. März 2023]
Der Helmholtz-Forschungsbereich "Erde & Umwelt" mit seinen sieben Zentren AWI, GEOMAR, Hereon, KIT, FZJ, GFZ und UFZ schafft mit seiner neuen Landingpage einen zentralen Zugang zur Erdsystemforschung und den vielfältigen digitalen Informationen und Angeboten der Helmholtz-Gemeinschaft. Der Zugang zur Landingpage kann über den Browser auf dem Startbildschirm von Smartphones als Progressive WebApp (PWA) installiert werden. Zur Webseite des Forschungsbereichs
Leben im Rauch der Unterwasservulkane
[09. März 2023]
Eine neue Studie des AWI, des MPI und des MARUM, die in Nature Microbiology veröffentlicht wurde, zeigt, dass bestimmte Bakterien in hydrothermalen Schwaden wachsen und gedeihen können. Die Forschenden identifizierten eine neue Sulfurimonas-Art, die in kalten, sauerstoffgesättigten Hydrothermalfahnen lebt. Dieses Bakterium nutzt Wasserstoff aus der Schwade als Energiequelle. AWI-Direktorin Antje Boetius leitete die Arktis-Expeditionen an Bord der Polarstern. Zur Pressemeldung
BreGoS – Bremen Goes Sustainable
[07. März 2023]
Das Projekt „BreGoS“ wird von den staatlichen Hochschulen im Land Bremen und dem AWI durchgeführt, mit dem Ziel, gemeinsam Nachhaltigkeitskonzepte für Forschung, Lehre und Betrieb der Bremer Hochschulen zu entwickeln, zu erproben und langfristig zu verankern. Das Projekt wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von drei Jahren mit einer Million Euro gefördert. Vor diesem Hintergrund findet am 13. März von 10 bis 12 Uhr eine öffentliche Kick-off-Veranstaltung im Haus der Wissenschaft in Bremen statt. Mehr Infos.
Folgen des Klimawandels für das politische Handeln
[27. Februar 2023]
AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 1. März beim „Klimakreis“ der Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast sein und einen Vortrag über die Folgen des Klimawandels und die daraus resultierenden Herausforderungen für das politische Handeln halten. Im Anschluss folgt ein Instagram-Live-Gespräch mit der CDU-Politikerin Julia Klöckner. Es besteht die Möglichkeit, sich das Gespräch um 18 Uhr über Instagram anzuschauen.