Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

60 Jahre Langzeitdatenreihen Helgoland und Sylt

Karen Helen Wiltshire
[16. Dezember 2022]  „Langzeitforschungsreihen sind ein wichtiges Instrument, um globale Prozesse zu verstehen“, sagte Karen Wiltshire, Vizedirektorin des AWI und Leiterin des AWI Helgoland und AWI Sylt, anlässlich des Kolloquiums „60 Jahre Langzeitforschungsreihen auf Helgoland und Sylt“, das letzten Montag zu ihrem 60. Geburtstag, stattfand. Neben wissenschaftlichen Kolleg:innen sowie Vertreter:innen aus Lokalpolitik waren auch Karsten Wurr, AWI-Verwaltungsdirektor, und Uwe Nixdorf, stellvertretender AWI-Direktor, bei den Feierlichkeiten dabei.

Filmreihe „Climate Emergency: Feedback Loops“

Greta Thunberg / Fridays for Future
[14. Dezember 2022]  Die 5-teilige Wissenschaftsdokumentation „Climate Emergency: Feedback Loops" erforscht, wie menschliche Aktivitäten Kettenreaktionen auslösen und damit Prozesse in Gang setzen, die nicht mehr aufzuhalten sind - vom schmelzenden Eis in der Arktis, bis hin zum Auftauen des Permafrosts. Ziel ist es, mit den Kurzfilmen die nächste Generation über die Dringlichkeit des Klimawandels zu unterrichten. Für die Reihe hat das AWI Bildmaterial der MOSAiC-Expedition bereitgestellt. Sie ist online verfügbar und kann für Unterrichtszwecke verwendet werden. Zur Webseite

Ein Geburtstagsgeschenk für Polarstern

Trude Hohle auf der Eisscholle bei der Eisbärenwache während der MOSAiC-Expedition.
[09. Dezember 2022]  Trude Hohle bei der Eisbärenwache:  Das Foto der Mitarbeiterin des MOSAiC-Logistik-Teams vor dem Forschungseisbrecher wurde nun in die Auswahl "100 Best Photos - Iconic Images from this Century" von National Geographic aufgenommen. Festgehalten wurde dieser Moment während der Expedition von AWI-Fotografin Esther Horvath. Das Bild ist im Dezember weltweit in der NAT GEO Spezialausgabe "100 Best Photos" zu sehen und wird auch im Buch "100 Best Photos" erscheinen.

Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2022

AWI-Direktorin Antje Boetius wird mit dem Carl Friedrich von Weizäcker Preis 2022 ausgezeichnet.
[09. Dezember 2022]  AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 12. Dezember für ihren außerordentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Probleme mit dem diesjährigen Carl Friedrich von Weizsäcker-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben. Die Verleihung findet um 17 Uhr im Hauptgebäude der Leopoldina im Rahmen der traditionellen Weihnachtsvorlesung in Halle statt. Es besteht die Möglichkeit, sich online für die Veranstaltung anzumelden.

„Bündnis für die junge Generation“

Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei Buendnis fuer die junge Generation
[08. Dezember 2022]  Bundesjugendministerin Lisa Paus hat zu einem „Bündnis für die junge Generation“ aufgerufen. Die Anliegen junger Menschen sollen darin stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. Mehr als 130 Persönlichkeiten aus Medien, Kultur, Wissenschaft und Politik sind dem Aufruf gefolgt und haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Heute stellte die Bundesjugendministerin gemeinsam mit acht Bündnispartner:innen das Bündnis auf einer Auftaktveranstaltung in Berlin vor. AWI-Direktorin Antje Boetius war auch dabei. 

Seite