Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Multikopter-Einsatz in der Arktis
13. August 2015
Pressemitteilung

Programmierter Multikopter fliegt selbstständig durch die Arktis

Wie bringt man ein Fluggerät in den Weiten des Arktischen Ozeans ans Ziel, wenn der Kompass keine zuverlässigen Positionsdaten liefert? Ingenieure an Bord des Forschungseisbrechers Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts programmierten einen Multikopter so, dass er trotz Missweisung des Erdmagnetfeldes nahe des Nordpols navigieren kann. Einen ersten erfolgreichen autonomen Testflug nebst Landung feierten die Wissenschaftler kürzlich auf einer Eisscholle.
Mehr erfahren
13. August 2015
Online-Meldung

Gauck eröffnet die Sail 2015

Bremerhaven steht dieser Tage im Zeichen der Sail 2015. Am Mittwoch, den 12. August eröffnete Bundespräsident Joachim Gauck das alle fünf Jahre stattfindende internationale Festival der Windjammer. Auf der Grönland - einem historischen Polarforschungsschiff Baujahr 1867 des Deutschen Schiffahrtsmuseums - nahm Gauck an der Einlaufparade teil. AWI-Direktorin Karin Lochte gehörte zu den Ehrengästen an Bord.
Mehr erfahren
Dr. Uwe Nixdorf
04. August 2015
Pressemitteilung

Wechsel im Direktorium des Alfred-Wegener-Instituts

Dr. Uwe Nixdorf ist neuer stellvertretender Direktor am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Auf Beschluss des Kuratoriums trat er zum 1. August 2015 sein Amt an als neues Direktoriumsmitglied neben Prof. Dr. Dr. h.c. Karin Lochte (wissenschaftliche Direktorin), Dr. Karsten Wurr (Verwaltungsdirektor) und Prof. Dr. Karen Wiltshire (stellvertretende Direktorin).
Mehr erfahren
Ministerpräsent Albig auf Helgoland. Foto: Staatskanzlei SH
03. August 2015
Online-Meldung

Ministerpräsident Albig besucht AWI-Helgoland

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hat im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise Helgoland besucht. Am vergangenen Freitag war er auch zu Gast im Schülerlabor Open Sea des Alfred-Wegener-Instituts.
Mehr erfahren
Honorarprofessor Sauter
30. Juli 2015
Online-Meldung

Eberhard Sauter Honorarprofessor

Eberhard Sauter ist neuer Honorarprofessor im Fachgebiet Meerestechnik an der Hochschule Bremerhaven. Der Leiter der Stabsstelle Technologietransfer, Innovationsmanager und Patentreferent des Alfred-Wegener-Instituts erhält die Professur als Würdigung seiner wissenschaftlichen Leistung und seines Engagement für die Hochschule am Meer.
Mehr erfahren
Sonnenaufgang an Neumayer-Station III 2015
29. Juli 2015
Online-Meldung

Erster Sonnenaufgang für Überwinterungsteam

Am 27. Juli haben die Überwinterer an der Neumayer-Station III erstmals seit dem 21. Mai wieder die Sonne gesehen. Offiziell endete die Polarnacht in der Atka-Bucht am 22. Juli 2015. 20 Meter pro Sekunde Wind verwehten den fallenden Schnee jedoch so stark, dass dem neunköpfigen Überwinterungsteam der Blick auf die Sonne noch einige Tage länger verwehrt blieb.
Mehr erfahren
Der Sternenhimmel über der Neumayer-Station III, fotografiert vom Überwinterer Jens-Peter Biethan.
23. Juli 2015
Online-Meldung

Die Polarnacht mit eigenen Augen sehen

Zum Ende der Polarnacht in der Antarktis zeigen wir ein Zeitraffer-Video unseres Neumayer-Überwinterers Jens-Peter Biethan, das die dunkle Zeit von ihrer vermutlich schönsten Seite zeigt - nämlich bei Windstille und zumindest anfänglich wolkenlosem Himmel. Noch ein Tipp: Beim Anschauen des Videos lohnt es sich, das Zimmerlicht und die Schreibtischlampe auszuschalten. Die Sterne funkeln dann noch ein bisschen eindrucksvoller.
Mehr erfahren
AWI-Direktorin Karin Lochte (l.) nutze den Besuch des argentinischen Botschafters Daniel Polski (r.), um mit ihm über die deutsch-argentinischen Forschungsprojekte an der Antarktischen Halbinsel zu sprechen.
20. Juli 2015
Online-Meldung

Argentinischer Botschafter zu Gast am AWI Bremerhaven

Der argentinische Botschafter in Deutschland, Daniel Polski, besuchte heute das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. In Gesprächen mit der AWI-Direktorin Prof. Dr. Karin Lochte und weiteren AWI-Wissenschaftlern informierte sich der Gast über die langjährige Forschungszusammenarbeit des AWI mit argentinischen Partnern in der Antarktis.
Mehr erfahren
AWI-Direktorin Karin Lochte versiegelt den Fundamentblock, in dem die Zeitkapsel steckt.
17. Juli 2015
Online-Meldung

Feierliche Grundsteinlegung für Erweiterungsbau in Potsdam

Auf dem Potsdamer Telegrafenberg haben nun auch ganz offiziell die Bauarbeiten für ein neues AWI-Büro- und Laborgebäude begonnen. Im Rahmen einer feierlichen Grundsteinlegung befüllte gestern AWI-Direktorin Prof. Dr. Karin Lochte gemeinsam mit der brandenburgischen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst sowie mit Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, eine kupferne Zeitkapsel, die anschließend in einen Fundamentblock des Neubaus eingelassen und…
Mehr erfahren
AWIPEV-Stationsleiterin Kathrin Lang erklärt UN-Generalsekretär Ban Ki-moon die Sonde zur Messung von meteorologischen Daten. (Foto: Shadé Barka Martins)
08. Juli 2015
Online-Meldung

Ban Ki-moon besucht AWI-Forschungsstation

Zusammen mit dem AWI-Forschungsteam ließ Ban Ki-moon eine Sonde steigen und zeigte sich von der Forschungstechnik beeindruckt. Er rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, im Kampf gegen den Klimawandel jetzt zu handeln.
Mehr erfahren