Suchergebnisse

  • AG Mikrobielle Ökologie

    Meer (insbesondere Xenobiotica, Toxingene, mobile genetische Elemente) und das Thema Einträge von Plastikmüll (Makroplastik, Mikro- und Nanoplastik). Aktuelle Themen: Mikrobielle Ökologie von methanotrophen

  • Melanie Bergmann

    Dem Plastikmüll auf der Spur Dr. Melanie Bergmann (Foto: Kerstin Rolfes) Dr. Melanie Bergmann, Biologin am Alfred-Wegener-Institut. Mikroplastik Müll im Meer LITTERBASE Die Verschmutzung der Umwelt mit [...] mit Plastikmüll hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zu einem besorgniserregenden Problem mit globalem Ausmaß entwickelt. Das liegt zum einen an der weltweit wachsenden Herstellung von Kunststoff [...] aufgenommen werden können als größere Kunststoffreste. Am AWI entwickeln wir neue Methoden, mit denen Plastikmüll und Mikroplastik in der Umwelt detektiert und ihre Mengen zuverlässig gemessen werden können. Außerdem

  • UN-Plastikabkommen: Was wurde mit den Verhandlungen in Genf erreicht?

    zu problematischen Plastikprodukten wie Einwegverpackungen, die weltweit fast die Hälfte des Plastikmülls ausmachen. Außerdem ist die Finanzierung der globalen Maßnahmen ein wichtiges Thema. Das bisherige

  • UN-Plastikabkommen: Bringen die Verhandlungen in Genf endlich den Durchbruch?

    schwer oder gar nicht recycelbar oder wiederverwendbar sind. Bis 2060 soll sich daher die Menge des Plastikmülls verdreifachen, wenn weiterhin so viele Kunststoffe hergestellt werden. Eine aktuelle Studie zeigt

  • UN-Plastikabkommen

    Welt produziert jedes Jahr über 460 Millionen Tonnen Plastik . Bis 2060 soll sich die Menge des Plastikmülls verdreifachen. Allein bei der Produktion entstehen mehr Treibhausgase als im gesamten Flugsektor

  • Presse- & Erfahrungsberichte

    OPENSEA Februar 2018 DBU aktuell : Plastikmüll im Meer – Schülerlabor auf Helgoland 2017 November 2017 Kooperation mit der Uni Oldenburg - Schulprojekte zu Plastikmüll im Meer mehr Meer! - Das schwimmende [...] Sachgeschichte von Sonntag, dem 19.05.2019 nach. 2018 Juli 2018 Die Plastik-Crew kämpft gegen Plastikmüll - Die Schüler/innen aus Sylt forschen im Schülerlabor, Artikel vom 21.07.2018 des Westerländer

  • Transfer-Storys

    tragen dazu bei, dass unser Wissen Herausforderungen löst, global wie regional. Mit Wissen gegen Plastikmüll Plastik hat die entlegensten Winkel der Weltmeere erreicht. Am AWI erforschen wir das Ausmaß und [...] Hygieneartikel. Sie tragen jedoch zu einem Umweltproblem bei: zur Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll. Als Alternative wurde ein biologisch abbaubarer Tampon aus Meeresalgen entwickelt Mehr erfahren

  • Green Hygiene

    deutschsprachigen Raum 17 Millionen Hygieneprodukte benutzt. Die meisten von ihnen landen als Plastikmüll auf der Mülldeponie und sind die fünfthäufigsten Gegenstände, die an den europäischen Meeresküsten

  • Gegen Plastikmüll hilft nur Vermeidung

    AWI-Wissenschaftlerin Melanie Bergmann im rbb-Interview zum Thema Plastikmüll

  • Plastic Credits können Plastikproblem verschlimmern

    g durch den Käufer würde dadurch nicht wirklich ausgeglichen („Additionality). Zudem wird der Plastikmüll nicht zwangsläufig dauerhaft aus der Umwelt entfernt („Permanence“) und es fehlen Vorkehrungen [...] Credits basiert auf der Prämisse, dass eine Tonne in der Umwelt eingesammelten oder recycelten Plastikmülls einer Tonne des „Plastik-Fußabdrucks“ entspricht. Dieses Konzept ist jedoch nicht allgemein anerkannt