Suchergebnisse

Poster_Permarisk_Bonn_May18_final2.pdf

Spaceborne platforms Kartierung und Fernerkundung Permafrost in einem sich erwärmenden Klima Deadhorse, Prudhoe Bay Churchill, Manitoba Lena Delta, Sibirien Permafrost in Landoberflächen-Modellen Modellierung Photo: [...] of permafrost temperatures in a tundra lowland landscape. Remote Sensing of Environment 135, 12–24. Westermann et al., 2016: Simulating the thermal regime and thaw processes of ice-rich permafrost ground [...] Churchill, einem Zentrum für arktischen Tourismus, leben um die 900 Einwohner. Die Stadt ist auf Permafrost gebaut. Mit unseren Arbeiten wollen wir dazu beitragen, geeignete Anpassungsstrategien für die

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

ICRSS_Abstracts.pdf

2016]. Methodology The study area close to Prudhoe Bay, Alaska lies within the zone of continuous permafrost and is char- acterized by high ground ice contents. The landscape displays vast natural and hu [...] Westermann, J. Boike, G. Kirillin, G. Grosse, S. Peng & G. Krinner [2016]: Rapid de- gradation of permafrost underneath waterbodies in tundra landscapes – Toward a representation of thermokarst in land surface

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

EUCOP2018_extended_abstract_Schneider_von_Deimling_final_with_figure.pdf

fluxes; permafrost modelling; CryoGrid3 Motivation State-of-the-art land surface models used for simulating permafrost dynamics generally focus on capturing gradual thaw only (i.e. describing permafrost thaw [...] lakes in permafrost environments, we discuss the importance of lake dynamics for affecting tundra landscape thermal regimes and future permafrost degradation. 5TH EUROPEAN CONFERENCE ON PERMAFROST Figure [...] n of permafrost soils. Using the process-based model CryoGrid-3 coupled to a model description of lake dynamics (FLake), we explore how the thermal and hydrological state of different permafrost landscapes

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

mlanger_20180515.pdf

warming and the Arctic K 1 2 0 -1 -2 Global permafrost distribution (NASA: Scientific Visualization Studio based on IPA map) Mu(d)ch about Permafrost Global permafrost distribution (NASA: Scientific Visualization [...] underlain by permafrost. ● Permafrost controls essential ecosystem functions such as water and nutrient cycles. ● About 1500 Pg organic carbon are stored in the upper meters of permafrost. ● The Arctic [...] River Delta State of the art of modeling permafrost CLM4.5 projection following the RCP8.5 scenario Koven et al. (2015) State of the art of modeling permafrost CLM4.5 projection following the RCP8.5 scenario

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

20171215_EUCOP2018_extended_abstract_Kaiser_Soraya.pdf

site close to 5TH EUROPEAN CONFERENCE ON PERMAFROST Prudhoe Bay and underlines the need for a better understanding of landscape changes resulting from permafrost thaw. By applying a combination of high [...] their surrounding topography and hydrological network, leading to a further destabilization of permafrost soils. This study aims at the remote sensing based identification and quantification of these lateral [...] infrastructure. Keywords: Thermokarst lake expansion; erosion rates; Sentinel; RapidEye; CryoGrid3; permafrost Introduction Thermokarst ponds and lakes are an abundant and widespread landform throughout the

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Wie arktische Seen zum Klimawandel beitragen

Permafrost
Die Freisetzung von Methan aus Seen in den arktischen Permafrostgebieten könnte sich künftig aufgrund des Klimawandels abrupt verstärken. Die Ursache: Durch den tauenden Permafrost wachsen [...] Satellitenaufnahmen aus den Jahren 1999 bis 2014 aus und erläutert das Phänomen so: „Mit dem Tauen des Permafrosts sackt der Boden an vielen Stellen ab. Zunächst bilden sich kleine Schmelzwassertümpel. An ihren [...] wieder verschwinden: „Bislang gab es entweder nur sehr grobe globale Schätzungen der Seenfläche im Permafrost oder aber detaillierte Berechnungen für sehr kleine Gebiete. Die Angaben waren kaum vergleichbar

Verborgener Kohlenstoff

beigetragen. „Der Permafrost ist ein bedeutsames Archiv für solche Überreste von Moorgebieten in den Polarregionen“, sagt Guido Grosse. „In den dauergefrorenen Ablagerungen des Permafrost haben sich beis [...] gemeinsam mit Dr. Thomas Kleinen vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg geleitet hat. Die Permafrost-Experten Prof. Guido Grosse und Dr. Jens Strauss vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum [...] resümiert Guido Grosse. „Allerdings“, räumt Grosse auch ein, „könnten vor allem die bisher sehr gut im Permafrost eingelagerten Torfablagerungen durch das Auftauen im Zuge des Klimawandels vor allem in der Arktis

UN warnen vor neu autretenden Umweltproblemen

t. Unter den fünf Hauptthemen, die als aufkommende Felder aufgezeigt werden, ist auch tauender Permafrost.
Dazu gibt Prof. Dr. Guido Grosse, Leiter der Permafrostforschung am Alfred-Wegener-Institut [...] erstmaligen Analyse von Temperaturdaten eines globalen Permafrostbohrloch-Netzwerkes eine Erwärmung von Permafrost auf globalem Maßstab festgestellt, die mit der Erwärmung der Atmosphäre einhergeht (Biskaborn et [...] Sibiriens und Kanadas starten, bei denen unter anderem Kohlenstoffspeicher und -Qualität in alten Permafrost-Ablagerungen, in Flussdeltas, sowie entlang der arktischen Küste untersucht werden sollen. Die

Bildergalerie

Bildergalerie Muostakh Island ist ein schmaler Landbogen in der Laptewsee mit eisreichem Yedoma-Permafrost. Die Sonne ist über der Insel Muostakh im zentralen Laptewmeer untergegangen. Ein Treibholzfeuer [...] des Sommers für Wärme, während wir bereit sind, in die Zivilisation zurückzukehren. Da sich der Permafrost abbaut, sobald er unter Wasser steht, z.B. wenn sich die Küstenlinie zurückzieht, arbeiten wir

GTN-P

Global Terrestrial Network for Permafrost (GTN-P) Im Rahmen einer Kooperation des Alfred-Wegener-Instituts und dem Artic Portal auf Island wird die erste primäre Datenbank für Permafrostböden innerhalb [...] innerhalb des „ Global Terrestrial Network for Permafrost “ (GTN-P) entwickelt. Das Daten-Management-Team des EU-Projektes PAGE21 erfasst regelmäßig Temperaturdaten von Bohrlöchern und Schwankungen der sommerlichen [...] eine bessere Einschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Polargebiete sind zahlreiche Permafrost-Messstationen. Wissenschaftler aus nahezu 100 Instituten vieler Nationen installieren hierfür