Suchergebnisse

„Wir können Watt - Küstenforschung im Takt der Gezeiten“

die heimische Nordsee, welche sich beide unter der globalen Erwärmung rasant verändern.

Das Sylter Team beschäftigt sich insbesondere mit den Ökosystemen des Wattenmeers und der Nordsee und untersucht [...] ihrer Haustür untersuchen und dabei der Frage nachgehen, wie der Klimawandel das Wattenmeer und die Nordsee langfristig verändert.
Die Fotos in der Ausstellung stammen allesamt von Esther Horvath, die ihre

Neubau des Forschungsschiffes „Uthörn“

„Uthörn“ bleibt die Nordsee mit einem regionalen Schwerpunkt im Umfeld der vom AWI betriebenen Inselstation auf Helgoland.

Mit der „Uthörn“ können nun die Langzeitmessungen in der Nordsee, die bis zu vier [...] ung auf eine bestmögliche Ausrüstung angewiesen. Die Arbeit der ‚Uthörn‘ ist essentiell, um die Nordsee zu schützen und fundierte Handlungsempfehlungen für Nutzungs- und Schutzkonzepte abzuleiten.“Karsten

Wie wirkt sich der Klimawandel auf das komplexe Zusammenspiel in Ökosystemen aus? - Eine Perspektive für die Vernetzung von ökologischer und physiologischer Forschung

Klimawandel liegt beispielsweise die Temperatur in der Nordsee im Winter mittlerweile über dem Leistungsoptimum des Kabeljau, der in der Nordsee am südlichen Rand seines Verbreitungsgebietes lebt. Diese [...] mit den genannten Konsequenzen nachweislich überschritten wird: bei Kabeljau und Aalmuttern in der Nordsee, bei Sardinen der Japanischen See, sowie bei Lachsen im Frazer-River in Westkanada. Die Berücksichtigung

Wie belastet ist die Elbe?

tikel in die Nordsee transportiert werden, und wollen deswegen untersuchen, wie sich die Partikel und damit in Verbindung stehende Chemikalien verteilen, von der Quelle bis in die Nordsee", sagt sie. [...] weitere Helmholtz-Zentren beteiligt sind, die auf einzelnen Flussabschnitten und Küstenbereichen der Nordsee mit ihren Forschungsschiffen unterwegs sind: Das Helmholtz-Zentrum Hereon, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum [...] dass die Schadstoffe erstmals im gesamten Gradienten von der Quelle der Elbe bis in die Mündung in Nordsee untersucht werden. Vom 27. bis 29. Juni übernimmt auf tschechischer Seite das Institute of Hydrobiology

Umweltminister Schleswig-Holsteins besucht das AWI-Sylt

gsschiff Mya II über Methoden zur Kartierung verschiedener Lebensräume im Wattenmeer und in der Nordsee. Begleitet wurde der Minister dabei von Dr. Andreas Tietze, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der

Expedition vor Helgoland

untersuchen die Wissenschaftler, wie sich der großräumige Ausbau der Offshore-Windkraftanlagen auf die Nordsee auswirkt. Als Observatorium nutzen sie einen Zeppelin, Drohnen sowie mehrere Forschungsschiffe; [...] wie Nährstoffe über den Niederschlag, die Pflanzen und Böden in die Flüsse und letztendlich in die Nordsee transportiert werden und wie sie dort das Wachstum von Meeresalgen beeinflussen. „Kombinierte Ec [...] Offshore-Windkraft die Strömungsverhältnisse, den Transport von Nährstoffen und das Algenwachstum in der Nordsee verändern könnte. 

Am 22. September 2017 fliegt der Zeppelin von Cuxhaven aus über den Hamburger

Heincke-Expedition auf der Suche nach Mikroplastik

sich mit Fragen des Transportes von Mikroplastik von den gemäßigt warmen Gewässern der südlichen Nordsee bis in die arktischen Gewässer der Barentssee. Das Team untersucht die physikalische Verbreitung

NORA

Ziel der Allianz: Die einheimische Europäische Auster soll als ehemalige Schlüsselart wieder in der Nordsee und angrenzenden europäischen Meeren etabliert werden um artenreiche Riffstrukturen möglichst umfangreich

Ökologie der Küsten

Schnittstelle zwischen Land und Meer. Spezialisiert sind wir auf die Ökosysteme des Wattenmeers und der Nordsee und untersuchen hier Fragen im Zusammenhang mit Stressoren und natürlichen sowie menschengemachten [...] Zeitskalen in Küstenökosystemen verbinden, von den polaren Küsten bis zu den Gezeitenregionen der Nordsee. Die Schlüsselkompetenzen liegen in der ökologischen Langzeitforschung, der Entwicklung und Anwendung

Gastforschung und Bildung

Mehr erfahren Bluehouse Helgoland Hier entsteht eine interaktive Ausstellung von der Geschichte der Nordsee bis zur Zukunft der Meeresforschung. Mehr erfahren Gastforschung und Kurse an der Wattenmeerstation