Suchergebnisse

Aktuelles

wird er das CryoGrid Permafrost Modell weiterentwickeln auf Thermokarst-Prozesse in eisreichem Permafrost anwenden. Außerdem beschäftigt er sich mit der Frage, inwiefern die Permafrost-Region auf der Nor [...] helfen, das Auftauen des Permafrosts realistischer abzubilden. AWI Presemitteilung Originalpressemitteilung Der Artikel mit dem Titel "Sensitivity of ecosystem-protected permafrost under changing boreal forest [...] Artikel mit dem Titel "Thermohydrological impact of forest disturbances on ecosystem-protected permafrost." wird im Journal of Geophysical Research: Biogeosciences veröffentlicht ( doi.org/10.

Sibirische Lärchenwälder sind noch auf Eiszeit gepolt

n 11. Internationalen Permafrost-Konferenz (ICOP) vom 20.-24. Juni 2016 in Potsdam vor. Mehr Informationen zu dieser nur alle vier Jahre stattfindenden Fachtagung der Permafrost-Forschergemeinschaft finden [...] fast so gut wie den Park auf dem heimatlichen Telegrafenberg. Nahezu jeden Sommer verbringt die Permafrost-Expertin vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in [...] bedeutet dies: Eben weil die jüngste Eiszeit vor 20.000 Jahren ausgesprochen kalt war, hat sich Permafrost großräumig ausgebreitet und tiefwurzelnde Bäume wie Kiefern und Fichten weit nach Süden verdrängt

UN warnen vor neu autretenden Umweltproblemen

t. Unter den fünf Hauptthemen, die als aufkommende Felder aufgezeigt werden, ist auch tauender Permafrost.
Dazu gibt Prof. Dr. Guido Grosse, Leiter der Permafrostforschung am Alfred-Wegener-Institut [...] erstmaligen Analyse von Temperaturdaten eines globalen Permafrostbohrloch-Netzwerkes eine Erwärmung von Permafrost auf globalem Maßstab festgestellt, die mit der Erwärmung der Atmosphäre einhergeht (Biskaborn et [...] Sibiriens und Kanadas starten, bei denen unter anderem Kohlenstoffspeicher und -Qualität in alten Permafrost-Ablagerungen, in Flussdeltas, sowie entlang der arktischen Küste untersucht werden sollen. Die

North-West Canada 2021

Nähe der Gemeinden Inuvik und Tuktoyaktuk statt. Unser Ziel ist es, den aktuellen Zustand des Permafrosts im Rahmen des MOSES-Projekts (Modular Observation Solutions for Earth Systems) zu untersuchen. [...] Messungen des elektrischen Widerstandes (Electrical Resistivity Tomography) durch, um die Tiefe des Permafrostes unter dem See zu bestimmen. Im Rahmen unserer Outreach-Aktivitäten nahmen einige Mitglieder unseres

Die gefrorenen Küsten der Arktis: Ein Lebensraum schmilzt davon

Modelle betrachten den Permafrost als einheitliche Fläche, die von oben nach unten abtaut. Das ist aber zu simpel“, sagt Hugues Lantuit. „An der Küste zum Beispiel bricht Permafrost verstärkt durch Wellenschlag [...] Permafrost
Permafrostböden prägen ein Viertel der Landmasse auf der Nordhalbkugel. Durch den Klimawandel tauen speziell die arktischen Küsten verstärkt ab und setzen zusätzliche Mengen an Treibhausgasen [...] Grönland, Skandinavien und Sibirien erstreckt. Schon seit vielen Jahren wissen Forscher, dass der Permafrost mit dem Klimawandel immer stärker taut. Dennoch ist bislang weder genau bekannt, welche Konsequenzen

Meeressenken schützen Permafrostmaterial vor dem Abbau

Permafrost
Die Arktis erwärmt sich stärker als jede andere Region der Erde. Als Folge kommt es zu starker Erosion der Küsten, an denen Pflanzenreste vor tausenden von Jahren in Permafrost eingefroren [...] en, ob die Biomasse eher aus Flüssen in die Meeressenken gespült wird oder tatsächlich aus dem Permafrost stammt. Für Hendrik Grotheer und Michael Fritz bedeutete das Detektivarbeit. Sie mussten zunächst [...] festmachen konnten. „Jetzt können wir sicher sein, dass das meiste Material tatsächlich aus dem Permafrost stammt – und dass rund 40 Prozent davon am Meeresboden verbleiben und nicht abgebaut werden und

ThinIce

Bedrohung für Permafrost-Ökosysteme" (ThinIce) untersucht die kurz- und langfristigen Umweltrisiken, die mit der möglichen Freisetzung kontaminierter Industrieabfälle durch das Auftauen des Permafrosts verbunden [...] Permafrostboden ein perfektes Lager für diese potenziell gefährlichen Abfälle ist. Heutzutage taut der Permafrost in der gesamten Arktis auf und erhöht das Risiko der Freisetzung von Schadstoffen, wodurch sowohl [...] Ökosystemen gegenüber Schadstoffen (Selbstheilungsfähigkeit) Bewertung der durch das Auftauen des Permafrosts verursachten Schadstoffmobilisierung Entwicklung von Strategien zur Bewertung und Abschwächung

Überraschende Klimabilanz: Seen in Permafrostgebieten entzogen der Atmosphäre langfristig mehr Treibhausgas als sie bei ihrer Entstehung freisetzten

Die meisten dieser flachen Gewässer entstanden vor rund 10000 Jahren, als der Dauerfrostboden (Permafrost) nach der letzten Eiszeit innerhalb weniger Jahrzehnte auftaute. Infolgedessen sackte der Untergrund [...] in große Tiefen.

Ein Prozess mit direkten Auswirkungen auf das Klima in der Arktis: „Wenn der Permafrost taut und ein solcher See entsteht, zersetzen die am Grund und im Sediment lebenden Mikroben einen [...] Kohlenstoffbilanz der Seen dann umgekehrt – ausgelöst durch eine natürliche Kettenreaktion.

„Wenn Permafrost taut, setzt er viele Nährstoffe frei, was dazu führt, dass in den Seen und an ihren Ufern ausgesprochen

Science Day am Alfred-Wegener-Institut

ihre Forschung dem ganzen AWI-Kollegium vorzustellen. Die Themenvielfalt reicht vom sibirischen Permafrost über Pigmente von Phytoplankton im Arktischen Ozean und Protistengemeinschaften in der Nordsee

Mammuts und Rentiere als Umwelt-Ingenieure?

Zukunft der terrestrischen Arktis ganz anders aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Permafrost Carbon Stabilization by Recreating a Herbivore-Driven Ecosystem (PeCHEc)-Projekt am Alfred-Weg [...] Klimawandel zu bremsen? Geowissenschaften Permafrostforschung Schwerpunkte Permafrostforschung Permafrost verständlich