Suchergebnisse

Geologische Bohrmission im Inneren der Westantarktis

d SWAIS 2C-Projekt

Mehr als 120 Personen aus rund 35 internationalen Forschungseinrichtungen aus zehn Ländern arbeiten am SWAIS 2C-Projekt mit, darunter etwa 25 Nachwuchsforschende. SWAIS 2C knüpft an [...] ät zu Kiel), eine der leitenden Wissenschaftlerinnen des SWAIS 2C-Projekts. Seit der ersten Landung im Jahr 1969 haben Astronauten über 2.400 Gesteins- und Mineralproben von verschiedenen Stellen des Mondes [...] of Warming“ (SWAIS 2C) soll ermittelt werden, ob das Ross-Schelfeis und der westantarktische Eisschild abschmelzen könnten, wenn die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde 2 °C über den Werten

Woche7__10.-18.09.__2023.pdf

Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf weniger als 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau, 2) die Gewährleistung von Klimagerechtigkeit und Fairness und 3) die Anhörung der besten Wissenschaft [...] Dringlichkeit, um eine sichere Zukunft für alle zu schaffen. © Esther Horvath Veränderungen am Meeresboden 14. September 2023 Tiefseebiolog:innen sind begeistert vom Meeresboden an der 8. Eisstation. Vor elf Jahren [...] Esther Horvath data.meereisportal.de/relaunch/buoy.php2=buoy&singlemap&buoyname=2023P286 www.floatboat.org Messungen im oberen Ozean 12. September 2023

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Publications

estimating the timescale-dependent uncertainty of paleoclimate records – Part 2: Application and interpretation. Climate of the Past, 17(2), 825–841. doi.org/10.5194/cp-17-825-2021 Dolman, A. M., Groeneveld [...] Upper Snowpack at EastGRIP on the Greenland Ice Sheet Journal of Geophysical Research Earth Surface 128(2) 22 Feb 2023 doi.org/10.1029/2022JF006767 Hörhold, M., Münch, T., Weißbach, S., Kipfstuhl, S [...] Concerns of assuming linearity in the reconstruction of thermal maxima. Nature , 607 (7920), E12–E14. doi.org/10.1038/s41586-022-04831-w Zuhr, A. M., Dolman, A. M., Ho, S. L., Groeneveld, J.,

Unterschätzter Wärmespeicher

Landmassen der Kontinente (5-6 Prozent), in Eis und Gletschern (4 Prozent) und in der Atmosphäre (1-2 Prozent). Noch hat dieses Wissen aber Lücken: Unklar war bislang etwa, wie sich diese zusätzliche Wärmemenge [...] 2010-2020 fast um das 20-fache von 1,007 auf 18,83 x 1021 Joule zu, in den Permafrostregionen von 0,058 auf 2,0 x 1021 Joule und in Binnengewässern von -0,02 auf 0,17 x 1021 Joule. Die Forschenden hatten für die [...] the Ground, Inland Waters, and Permafrost Thawing. Earth System Dynamics. doi.org/10.5194/esd-14-609-2023

Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

ground/greyMap/filter/%7B%22TaxonIds%22%3A%5B202204%5D%2C%22IncludeSubTaxonIds%22%3Atrue%2C%22Found%22%3A%5B2%5D%2C%22NotRecovered%22%3A%5B2%5D%2C%22Style%22%3A1%7D www.marinespecies.org/aphia.php [...] ckground/greyMap/filter/%7B%22TaxonIds%22%3A%5B1784%5D%2C%22IncludeSubTaxonIds%22%3Atrue%2C%22Found%22%3A%5B2%5D%2C%22NotRecovered%22%3A%5B2%5D%2C%22Style%22%3A1%7D Andere Namen in der Literatur: Corophium [...] ckground/greyMap/filter/%7B%22TaxonIds%22%3A%5B1982%5D%2C%22IncludeSubTaxonIds%22%3Atrue%2C%22Found%22%3A%5B2%5D%2C%22NotRecovered%22%3A%5B2%5D%2C%22Style%22%3A1%7D Melita nitida S.I. Smith in Verrill

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche8_13.19.2._2023.pdf

Südsommer zieht es sich auf rund 3 Millionen Quadratkilometer zurück. Aber jetzt im Februar 2023 sind nur 2,2 Millionen Quadratkilometer gemessen worden, und das Schmelzen kann sich noch bis Ende des Monats fortsetzen [...] Ein eisfreies Bellingshausenmeer 14. February 2023 In den letzten Wochen ist Polarstern durch ein ungewöhnlich eisfreies Bellingshausenmeer gefahren. Die Meereisausdehnung in der gesamten Antarktis ist

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Bernadette Pogoda

Auster in die Nordsee zurückkehren Mehr erfahren > National Geographic | 14.05.2021 Ein Bett in der Bucht Mehr erfahren > Bayern 2 (Audio) | 13.05.2021 Die Auster - Delikatesse und Wasserfilter Mehr erfahren

Judith Hauck

Google Scholar Foto-Download Marine Umweltwissenschaftlerin Dr. Judith, jpg | 14 MB Medienbeiträge Der Tagesspiegel | 04.11.2021 CO2-Emissionen wieder auf Vor-Krisen-Niveau Mehr erfahren > Welt | 09.08.2021 [...] Überraschungen nicht gefeit sind“ Mehr erfahren > Süddeutsche Zeitung | 11.12.2020 2,4 Milliarden Tonnen weniger CO dank Corona Mehr erfahren > Dialog & Vorträge Press Briefing | 10.12.2020 Wie stark [...] Sektionsleiterin Marine Biogeochemie am Alfred-Wegener-Institut und Leitung der Nachwuchsgruppe Mariner CO2-Kreislauf und ökologische Rückkopplungsprozesse im Erdsystem (MarESys). Globale Kohlenstoffbilanz A

Enteisung kann den atmosphärischen CO2-Gehalt erhöhen

en CO2-Gehalt auswirken könnte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Freisetzung alten organischen Materials von Land den atmosphärischen CO2-Gehalt um bis zu 12 ppm erhöht und gleichzeitig dessen 14C-Signatur [...] werden kann. Die Freisetzung alten kohlenstoffhaltigen Materials von Land hat den atmosphärischen CO 2 -Gehalt in der Erdgeschichte um bis zu 12 ppm erhöht. Diese Ergebnisse veröffentlichen Forschende des [...] Metern Wassertiefe vor dem Delta des Mackenzie River im Norden Kanadas analysiert, der die letzten 14.000 Jahre umfasst. Das Sedimentarchiv bildet damit den Übergang vom letzten Glazial vor etwa 20.000

Dr. Hans-Riegel-Fachpreis für HIGHSEA Schüler:innen

des HIGHSEA Programms mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 2. November 2022 an der Universität Bremen statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten ein Preisgeld [...] Betreut wurden sie dabei von AWI-Forscher Torben Genz, der mit ihnen intensiv am MICADAS, einem kleinen 14C-Beschleunigermassenspektrometer für die Altersbestimmung von Probenmaterial, gearbeitet hat.

Die