Suchergebnisse

Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Ozonschicht größer als bisher angenommen

reagiert, als bisher angenommen wurde. Eine im "Geophysical Research Letters " (s.u.) veröffentlichte Studie beweist, dass die Klimabedingungen der Stratosphäre innerhalb der letzten vierzig Jahre den Abbau [...] Das ist dreimal mehr, als in derzeitigen Modellrechnungen enthalten ist", erklärt der Leiter der Studie Dr. Markus Rex der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung

Arktische Schwämme haben es in sich - Eiskalte Erlebnisse einer jungen Forscherin

Aus der Eifel an das Meer In Trier geboren und in der Eifel aufgewachsen zog es Heike Lippert zum Studieren zunächst an die Universität Oldenburg wo sie sich auf die Fächer Aquatische Ökologie, Zoologie,

EPICA –DML

besonders geeignet sind, vergleichend die klimatischen Verhältnisse der Nord- und Südhemisphäre zu studieren.Bremerhaven, 16. Februar 2004

Bremer Studienpreis geht an Diplomandin

finanziellen Unterstützung durch den Bremer Studienfonds für knapp drei Monate im argentinischen Nationalpark in Patagonien das Tauchverhalten von Felsenkormoranen studieren. Kaum zurück aus Südamerika ging sie [...] Pressemitteilung
Der jährlich verliehene Bremer Studienpreis für besonders hervorragende wissenschaftliche Leistungen geht in diesem Jahr im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften an die Di

Harmonien im Eis

analysieren die Forscher jetzt in einer im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlichten Studie. Anfänglich wurde vulkanische Aktivität als Ursache der als Tremore bezeichneten

Studienpreis für Aquakultur in Offshore-Windparks

verleiht der Bremer Förderverein für Mittelstandsforschung einen der vier diesjährigen Studienpreise für herausragende mittelstandsbezogene Forschung an Dr. Bela H. Buck vom Alfred-Wege

Das Meer wird sauer

Nature unter Mitwirkung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung veröffentlichte Studie einer Gruppe von 27 Meeresforschern aus Europa, Japan, Australien und den USA zeigt, dass die Versauerung [...] Einflüsse, die Forderung der Forscher ist eine drastische Einschränkung der Treibgasemissionen. Die Studie beruht auf weltweiten Messungen des Kohlenstoffgehalts der Meere. „Um die Vorhersagen abzusichern [...] ) einfach aufgelöst werden würden. Die wärmeren Meere folgen mit Zeitverzögerung. Der Leiter der Studie, James Orr vom Laboratoire des Sciences du Climat et de l'Environnement in Frankreich, meint: „Viele

Polarstern-Expedition dokumentiert Veränderungen in der Arktis

Mittelpunkt der einundzwanzigsten Arktisexpedition von Polarstern stand die Fortsetzung mehrerer Langzeitstudien mit fest am Meeresboden installierten Messstationen, so genannten Verankerungen. Bestückt mit

Arktische Küsten auf dem Rückzug - Internationale Studien beschreiben aktuellen Zustand der arktischen Küsten

Zustandsberichts „State of the Arctic Coast 2010“ beteiligt. Initiiert und koordiniert wurde die Studie vom Internationalen Arktischen Wissenschaftsrat (IASC), dem internationalen Verbundprojekt „Land-Ocean [...] Geesthacht (HZG) getragen und ist dort am Institut für Küstenforschung beheimatet.  Die aktuelle Studie versteht sich unter anderem als internationaler und nationaler Beitrag zum gemeinsamen Forschungsprogramm [...] gleichzeitig das internationale Sekretariat der IPA und gehört ebenfalls zu den Koordinatoren der Studie. „Nach mehr als zehn Jahren intensiver Arbeit haben wir nun einen umfassenden Überblick über deren

Ozonschwund über der Arktis führte zu erhöhter ultravioletter Strahlung in Skandinavien - Kurze Phasen höherer UV-Strahlung auch in Mitteleuropa möglich

+353 66 9473463, keith.lambkin@met.ie

Japan

Hideaki Nakajima, National Inst. for Environmental Studies, +81 29 850 2800, nakajima@nies.go.jp

Kanada

Tom McElroy, Environment Canada, +1 416 739 4630,