Suchergebnisse

Ein gigantischer Eisberg ist entstanden

sich Klimaveränderungen auf das Larsen-C-Schelfeis in der Antarktis auswirken.Antwort des AWI-Modellierers und Klimaforschers Dr. Thomas Rackow auf die Frage: Wohin wird der neue Eisberg jetzt treiben

Große, windgetriebene Meeresströmungen verschieben sich polwärts

Strömungsverlauf für unterschiedliche klimatische Ausgangsbedingungen. 

Durch diese aufwendigen Modellierungen ist es dem Forscherteam gelungen, genau zu unterscheiden, welche Veränderungen durch die Erderwärmung

Warum Permafrost früher auftauen könnte als bislang angenommen

kalt ist, bereits am Ende dieses Jahrhunderts verschwinden könnte. Neu ist, dass sie bei ihren Modellierungen Thermokarst-Prozesse berücksichtigt haben. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in Nature [...] im eisreichen Permafrost Sibiriens und Alaskas weit verbreitet, wurden bislang allerdings bei Modellierungen der Entwicklung von Permafrost im Zuge der Klimaerwärmung kaum berücksichtigt. In den letzten

Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert Potsdamer AWI-Forscherin

auf dem Gebiet der Permafrostforschung. Dabei hat sie Flussmessungen, Inkubationsexperimente, Modellierung und Datensynthese angewendet. Um die Dynamik nördlicher Torfgebiete zu analysieren, hat sie p

Kleine Fossilien enthüllen 25.000 Jahre Kohlenstoffgeschichte im Südpolarmeer

, die glazial-interglaziale Variationen der atmosphärischen CO2-Veränderung erklären, und die Modellierung zukünftiger Veränderungen zu verbessern.

„Gegenwärtige Modelle gehen davon aus, dass die phy

Der Klimawandel beeinflusst die Ausbreitung invasiver Tierarten

liegen sollte, um eine erfolgreiche Entwicklung der Larven zum juvenilen Tier zu ermöglichen. Diese Modellierung zeigte ein beträchtliches Potential für eine weitere nördliche Ausbreitung der Asiatischen St

Potsdamer InnoLab – Ein Schritt in die Zukunft der Arktisforschung

he Studien in den Periglazialgebieten am Rand der Inlandeise und in Permafrostregionen sowie modellierende und experimentelle Untersuchungen atmosphärischer Prozesse in den Polargebieten. Die Wissenschaftler

Angelika_Humbert_AWI-Expertin_DE.pdf

einzigartiges Material, nicht nur wegen seiner vielen mechanischen Eigenschaften, die es bei der Modellierung zu beachten gilt, sondern vor allem deshalb, weil es in unmittelbarer Beziehung zum Ozean und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Offshore Site Selection

gearbeitet, um aquakulturbedingte Nährstoffeinträge in das marine System zu verfolgen, sowie an der Modellierung von Fischfütterung, Fischwachstum und Nährstoffausscheidung und der Nährstoffaufnahme durch Mollusken

Kick-off Meeting für EU-Projekt APPLICATE

with a Changing Arctic climate (Verbesserte Vorhersagen in Polarregionen und darüber hinaus: Modellierung, Design von Beobachtungssystemen und Verknüpfungen, die mit Klimaveränderungen in der Arktis