Suchergebnisse

  • Kleine Fossilien enthüllen 25.000 Jahre Kohlenstoffgeschichte im Südpolarmeer

    , die glazial-interglaziale Variationen der atmosphärischen CO2-Veränderung erklären, und die Modellierung zukünftiger Veränderungen zu verbessern.

    „Gegenwärtige Modelle gehen davon aus, dass die phy

  • Der Klimawandel beeinflusst die Ausbreitung invasiver Tierarten

    liegen sollte, um eine erfolgreiche Entwicklung der Larven zum juvenilen Tier zu ermöglichen. Diese Modellierung zeigte ein beträchtliches Potential für eine weitere nördliche Ausbreitung der Asiatischen St

  • Potsdamer InnoLab – Ein Schritt in die Zukunft der Arktisforschung

    he Studien in den Periglazialgebieten am Rand der Inlandeise und in Permafrostregionen sowie modellierende und experimentelle Untersuchungen atmosphärischer Prozesse in den Polargebieten. Die Wissenschaftler

  • Angelika_Humbert_AWI-Expertin_DE.pdf

    einzigartiges Material, nicht nur wegen seiner vielen mechanischen Eigenschaften, die es bei der Modellierung zu beachten gilt, sondern vor allem deshalb, weil es in unmittelbarer Beziehung zum Ozean und

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Offshore Site Selection

    gearbeitet, um aquakulturbedingte Nährstoffeinträge in das marine System zu verfolgen, sowie an der Modellierung von Fischfütterung, Fischwachstum und Nährstoffausscheidung und der Nährstoffaufnahme durch Mollusken

  • Kick-off Meeting für EU-Projekt APPLICATE

    with a Changing Arctic climate (Verbesserte Vorhersagen in Polarregionen und darüber hinaus: Modellierung, Design von Beobachtungssystemen und Verknüpfungen, die mit Klimaveränderungen in der Arktis

  • Gemeinsam Müll am Meeresboden aufspüren, um unsere blinden Flecken zu beseitigen

    also Müllteile größer als 2,5 Zentimeter. Mit besser harmonisierten Daten soll zukünftig auch die Modellierung vorangetrieben werden, um mehr über Ursachen, Vorkommen und Verteilung von Meeresmüll aussagen

  • Olaf_Eisen_AWI-Experte_DE.pdf

    außerplanmäßiger Professor. Während seiner akademischen Laufbahn hat sich Olaf Eisen mit der Analyse, Modellierung und Interpretation von oberflächennahen geophysikalischen Daten und Teilbereichen des Erdsystems

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Tsunami-Modellierung

    Tsunami-Modellierung <link typo3 sysext cms layout bearbeiten>Von dieser Seite existiert keine deutschsprachige Fassung. Bitte lesen Sie die englische Seite (umschalten durch "English" ganz oben rechts)

  • Aktuelles

    t im Bereich Arktischer Permafrost mit einem Fokus auf der geophysikalischen Untersuchung und Modellierung von subaquatischem Permafrosttauen. Hier geht es zur Ausschreibung . 25. Januar 2016 PETA-CARB