Suchergebnisse

120 Forscher und Forscherinnen treffen sich in Bremerhaven

Wissenschaftskonferenz
Am 13. und 14. November findet in Bremerhaven die 2. Internationale (AC)3 Konferenz statt. Ausgerichtet vom Alfred-Wegener-Institut treffen sich rund 120 Forscher und Forscherinnen

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

fossilen CO2-Emissionen sogar gesenkt. Aber das reiche noch nicht, um die Klimaziele des Pariser Abkommens und null CO2-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Hierfür müssten die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen [...] CO2-Emissionen um durchschnittlich 1,4 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr sinken.

Dass die fossilen CO2-Emissionen im Jahr 2022 zunehmen werden, liegt laut GCP vor allem am höheren Ölverbrauch und dem wieder gestiegenen [...] Natürliche CO2-Senken steigen weiter, aber spüren den Klimawandel

Der weltweite Anteil an CO2, der in der Atmosphäre bleibt, steigt dem Bericht zufolge auch in diesem Jahr weiter an, um 2,5 ppm auf vo

Angewandte Makroalgenforschung

den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) betrachtet werden, darunter SDG 2 (Kein Hunger), SDG 14 (Leben unter Wasser), SDG 11 (nachhaltige Städte und Gemeinden) und SDG 12 (verantwortungsvolle

Probenbearbeitung

Probenbearbeitung AWI Ablaufschema Probenbearbeitung MICADAS (Grafik: Alfred-Wegener-Institut / T. Gentz) Im 14 C-Labor am AWI können mittels Beschleuniger-Massenspektrometrie mit dem MICADAS System Proben aus [...] im Ultraschallbad Je nach Probengröße erfolgen die Messungen als Graphit-Target (> 200 µg C) oder CO 2 -Gas (20-100 µgC). Proben Einsenden Anfrage an micadas @ awi.de stellen Sample submission sheet ausfüllen

past ICRSS Conferences

climatic change and anthropogenic pressures. ICRSS-2014 Gulfoss (Foto: USGS) 14th ICRSS 2016 (Homer, Alaska USA) The theme of the 14 th ICRSS symposium, 12-16 September 2016 in Homer, Alaska, was Remote Sensing [...] International Circumpolar Remote Sensing Symposium and 29 th Canadian Symposium on Remote Sensing, June 2-5, 2008 in Whitehorse, Yukon, Canada dealed specifically with remote sensing applications in the polar [...] group photo (Foto: USGS) 12th ICRSS 2012 (Levi, Finland) The theme of the 12 th CRSS symposium, May 14-18 2012 in Levi, Finland was Polar regions in transformation; climatic change and anthropogenic pressures

Las Palmas – über den Äquator

PS123 - Wochenbericht Nr. 2 | 28.12.2020 - 03.01.2021
Nach Abgabe des 3. CoV-2 Abstriches bei Las Palmas, setzt Polarstern die Reise Richtung Süd fort. Das Wetter zeigt sich zunehmend sommerlich. Auf [...] bei 18° C, die kapverdischen Inseln passieren wir bei 26°C, wolkenlosem Himmel und sanfter Dünung um 2 Meter aus Nord. Die hartverdienten Seebeine können sich vorerst ausruhen, es könnte wahrlich schlechter [...] eingestellt wurde.

Silvester wird sehr schön mit einem Grillfest begangen und am 02.01. passieren wir um 14:45 Uhr den Äquator. Hier, in der Zone der innertropischen Konvergenz, entstehen häufiger Gewitter,

Cruise_Report_2013_MSM.pdf

MSM29/448-2 2 0-1 56 0 m ROV MSM29/448-2 2 1-2 57 0 m ROV MSM29/448-2 2 2-3 58 0 m ROV MSM29/448-2 2 3-4 59 0 m ROV MSM29/448-2 2 4-5 60 0 m ROV MSM29/448-2 3 0-1 61 75 0 m ROV MSM29/448-2 3 1-2 62 76 0 [...] 111 1-2 cm KL2 MSM29/423-4 K1 low 112 2-3 cm KL2 MSM29/423-4 K1 bott 113 3-5 cm KL2 MSM29/423-4 K2 top 114 0-1 cm KL2 MSM29/423-4 K2 up 115 1-2 cm KL2 MSM29/423-4 K2 low 116 2-3 cm KL2 MSM29/423-4 K2 bott [...] cm KL2 MSM29/423-4 K2 top 74 0-1 cm KL2 MSM29/423-4 K2 up 75 1-2 cm KL2 MSM29/423-4 K2 low 76 2-3 cm KL2 MSM29/423-4 K2 bott 77 3-5 cm KL2 MSM29/423-4 K3 top 78 0-1 cm KL2 MSM29/423-4 K3 up 79 1-2 cm KL2

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Projekte

entwickeln, um "Netto-Null-Landschaften" zu erreichen. Um CO 2 -Emissionen "netto null" zu erreichen, sind natürliche und technische Ansätze zur CO 2 -Bindung (Carbon Dioxide Removal, CDR) unerlässlich. Die [...] Schätzung der Zeit in geschlossenen Reservoirs ist. Beispielsweise kann Δ 14 C von DIC verwendet werden, um die Aufnahme von atmosphärischem CO2 in den Ozean abzubilden oder den Eintrag von gealtertem Kohlenstoff [...] en Kenntnissen über die Δ 14 C-Änderungen während dieses Zeitraums im größten Kohlenstoffkreislauf-Reservoir: Dem Ozean. In diesem Projekt wollen wir die Lücke der marinen 14 C-Daten füllen und den Ko

Woche8_13.19.2._2023.pdf

Südsommer zieht es sich auf rund 3 Millionen Quadratkilometer zurück. Aber jetzt im Februar 2023 sind nur 2,2 Millionen Quadratkilometer gemessen worden, und das Schmelzen kann sich noch bis Ende des Monats fortsetzen [...] Ein eisfreies Bellingshausenmeer 14. February 2023 In den letzten Wochen ist Polarstern durch ein ungewöhnlich eisfreies Bellingshausenmeer gefahren. Die Meereisausdehnung in der gesamten Antarktis ist

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Program.pdf

Kluger, M. Wolff 14:15-14:30 Do birds influence the structure and functioning of coastal food webs? S. Horn, C. de la Vega, R. Asmus, P. Schwemmer, L. Enners, S. Garthe, H. Asmus 14:30-14:45 General discussion [...] in the Baltic Sea? D. Costalago 13:45-14:00 Impact of submerged vegetation on matter fluxes in shallow coastal lagoons of the Baltic Sea M. Paar, I. Blindow 14:00-14:15 Developing an ecosystem-based approach [...] of ecosystem functioning by means of Ecological Network Analysis D. Baird 10:40-11:00 Coffee break 2. Presentation of Case Studies Food web methodology chair: Ursula Scharler 11:00-11:15 Tracking the data

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: