Suchergebnisse

Relaunch des Meereisportals: Intuitives Layout und neue Funktionen

machen wollen.
Im Jahr 2013 ging mit www.meereisportal.de die erste umfassende Informationsplattform zum Meereis der Arktis und Antarktis im deutschsprachigen Raum an den Start. Zuvor mussten sich interessierte [...] 30.000 Zugriffen pro Monat hat sich das Meereisportal als wichtige öffentliche Informationsquelle zum Thema fest etabliert. Bereits im Jahr 2015 wurde es im bundesweiten Innovationswettbewerb als „Aus [...] auch die Antarktis erreicht hat. Am 31. Dezember 2022 war dort die Meereisbedeckung um rund 550.000 km2 kleiner als der zu dieser Zeit jemals beobachtete Tiefstwert – das entspricht etwa der Fläche Frankreichs

Schiffs- und Laborbesichigung

vielfältig und zum Teil wunderschön mit erstaunlich vielfältigen Strukturen. In einem Tank mit einer Wassersäule können diese Formen des Planktons nachgebildet werden. So kann jeder zum Schwebe- und S [...] über Mikroplastik lernen oder chemische Versuche durchführen? Kein Problem - hier können Sie selbst zum Forscher werden. Dem Programm können Sie entnehment in welchen Räumen des Ökolabors die verschiedenen [...] experimentieren und so dem Sinn der unterschiedlichen Strukturbildung auf die Spur kommen. Meeres 1-2-3 - ein Wissensquiz für die ganze Familie: Unser interaktives Wissensquiz mit Fragen rund um das Thema

Jubiläum: 15 Jahre Neumayer-Station III

15 Jahre Neumayer-Station III Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an die Neumayer-Station III! Die Neumayer-Station III ist, wie der Name schon sagt, die zweite Nachfolgestation der Georg-von-Neumay [...] Forschende aus naturwissenschaftlichen Disziplinen nutzen die Station zur Untersuchung der Antarktis. Zum Beispiel wird regelmäßig die Dicke des Meereises gemessen. Tatsächlich wird hier jedoch auch sogenannte [...] ISS Neumayer-Station III Videobotschaft von der Station Interviews mit (ehemaligen) ÜWIs Wir haben 2 Personen, die auf der Neumayer-Station III gearbeitet haben oder aktuell arbeiten, jeweils 3 Fragen

Überraschende Unterwasserklänge: Buckelwale verbringen auch den Winter in der Antarktis

den, dass nicht alle auf der südlichen Halbkugel beheimateten Buckelwale (Megaptera novaeangliae) zum Ende des antarktischen Sommers Richtung Äquator wandern. Ein Teil der Population verbleibt den ganzen [...] auch Wissenschaftler das entscheidende Quäntchen Glück, um auf neue Forschungsideen zu kommen. So zum Beispiel Ilse Van Opzeeland, Meeresbiologin und Expertin für Großwale am Alfred-Wegener-Institut, [...] gehören. Dazu vergleichen die Wissenschaftler die markante Rufe und Laute aus den PALAOA-Aufnahmen zum Beispiel mit Buckelwal-Gesängen aus den Küstengewässern Gabons und Mosambiks. „Jede Buckelwal-Population

Highsea_Infoblatt_2025.pdf

n Oberstufe“ erreichen wirst. Alle HIGHSEA -Schülerinnen und -Schüler gehen zum Schulzentrum Carl von Ossietzky (CvO GyO)! 2. HIGHSEA – Schnupperunterricht – Kann ich da auch hin? Wenn du unsicher bist [...] de/highsea Dieses Informationsblatt beantwortet die folgenden Fragen: 1. Kann ich mich überhaupt bewerben? 2. HIGHSEA – Schnupperunterricht – Kann ich da auch hin? 3. Wer kann mir helfen? 4. Wie werden Schülerinnen [...] bewerben. Das ist normalerweise bei allen Schülerinnen & Schülern der Fall, die 9 oder 10 Jahre lang zum Gymnasium gegangen sind oder 10 Jahre lang zu einer Real- oder Gesamtschule oder auch 9-10 Jahre lang

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Kampf der Lachslaus

nde Verfahren, die allerdings ihre Tücken haben. Eines besteht zum Beispiel darin, das Wasser in den Gehegen mit Wasserstoffperoxid (H2O2) zu behandeln und die Läuse so chemisch abzutöten. Das hat allerdings [...] Lachse zunächst aus ihrem Gehege auf ein Schiff, wo sie eine Behandlungsstrecke durchlaufen. Die kann zum Beispiel aus einem etwa 30 Grad warmen Wasserbad bestehen, in das man die Fische kurz eintaucht. Das

Glazial-Interglazial

sich verändernden Klima eine Rolle spielen, wie zum Beispiel: Biogeochemische Rückkopplungen, die glazial-interglaziale Schwankungen des atmosphärischen CO2 von etwa 180 ppm auf etwa 300 ppm verursachen

01_Factsheet-Meteo-Observ-ok.pdf

1985 bis 2018 an den Stationen Georg­Forster, Neumayer II und III H ö h e / k m Ozon / mPa Jahr 1 1 2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 16 18 0.5 1.5 3 5 7 9 12 14 18Georg Forster Neumayer II Neumayer III 1985 [...] Planeten verteilt ist. 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 -18°C -17°C -16°C -15°C -14°C Neumayer 2m Lufttemperatur dT/dt = (-0.09 0.20 )°C/decade men, darunter von zentraler Bedeutung das „Global Climate [...] Zusammensetzung Change) ein. Mit der Messreihe wird unter anderem die Einhaltung des Montreal­Protokolls zum Schutz der Ozonschicht (1987) überwacht und die erwartete Erho­ lung der Ozonschicht dokumentiert.

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Ein Jahr allein in der arktischen Tiefsee

Neue Technologie
Fernab jeder Steuerung arbeitet ein Unterwasserroboter seit wenigen Tagen in 2.500 Metern Wassertiefe am Meeresgrund der Arktis, nachdem er einen erfolgreichen Testlauf absolviert hat [...] lern allerdings doch Nervosität auf. Deshalb stand auf dem Programm der Polarstern-Expedition PS99.2 zunächst ein Testlauf, den der AWI-Tramper erfolgreich absolvierte: Zwei Tage lang war er auf dem M [...] Juli 2016 für seine lange Mission im Tiefseeobservatorium AWI-Hausgarten in einer Wassertiefe von 2.500 Metern auszubringen. Ein videogeführtes Aussetzsystem (der sogenannte Launcher) brachte den Crawler

FAQ

gesendet werden, entweder im Container oder als Stückgut. Vor der zweiten Fahrt zum Einholen der OBS wird das Zubehör zum Starthafen geschickt, nach Ende der Fahrt werden die OBS in Containern zurück ans [...] möglich. Bitte füllen Sie das Formular aus und Sie es zusammen mit einer kurzen Projektzusammenfassung (1-2 Seiten, PDF-Datei) zurück. Die Zusammenfassung sollte eine kurze Beschreibung der wissenschaftlichen [...] das Aussetzen benötigt. Beim Einholen wird eine Stunde Stationszeit pro OBS plus Auftauchzeit (ca. 1.2 m/s mal Wassertiefe) angesetzt. Wie werden die OBS transportiert? Für ein OBS Langzeitexperiment sind