Suchergebnisse

Permafrost Langzeitobservatorien

Permafrost Langzeitobservatorien Unsere Langzeitobservatorien erfassen an verschiedenen Messstationen in Sibirien (Lena Delta, Samoylov), Kanada (Trail Valley Creek - TVC) und auf Spitzbergen (Ny- Ålesund [...] gibt die Signifikanz der Steigung an (MannKendall Test). Daten, Publikationen und Infos von den Permafrost LTO´s LTO Samoylov LTO-Trendviewer LTO Bayelva

Yedoma Permafrost Landscapes

Yedoma Permafrost Landscapes as Past Archives, Present and Future Change Areas Das Research Topic "Yedoma permafrost landscapes as past archives, present and future change areas" wurde als ebook im Juli [...] über Dutzende von Jahrtausenden in unvergletscherten Regionen, in denen sich der syngenetische Permafrost des späten Pleistozäns ausdehnte und während der Erwärmung im späten Pleistozän und Holozän in [...] (Klima) und intrinsischen (periglaziale Prozesse) Einflüsse auf die Aggradation und Degradation des Permafrosts zu ermitteln. Dieses Research Topic umfasst 27 wissenschaftliche Artikel an 67 Studienstandorte

Permafrost Ressourcen

Degradation of cold ice-rich permafrost: How do ice-rich permafrost respond to a warming climate? Online Präsentation (auf Englisch) Dieser Vortrag ist im Rahmen des Permafrost Collaboration Team der IARPC [...] Comics zum Thema Permafrost erzählen Geschichten zum Leben und Arbeiten auf und mit Permafrost. Kurze Videos in Englisch und Französisch mit Comics und Animationen erklären, was Permafrost ist , welchen Effekt [...] early: a eulogy to permafrost von Loeka L. Jongejans veröffentlicht im EGU Cryosphere Blog: blogs.egu.eu/divisions/cr/2022/03/04/you-left-us-too-early-a-eulogy-to-permafrost/ Wollgras wächst in

Permafrost-Biogeochemie

das Potential eines Permafrost-Klima-Feedbacks zu erfassen und ein besseres Verständnis der zukünftigen Permafrost-Kohlenstoff-Dynamik zu entwickeln, zielt die Arbeitsgruppe Permafrost-Biogeochemie auf Folgende [...] Group - The Yedoma Region ERC PETA-CARB (2013-2018) Organic matter stored in ice-rich permafrost: Future permafrost thaw and greenhouse gas release PeCHEc Characterisation of organic carbon and assessment [...] Permafrost-Biogeochemie Kurzprofil Die Klimaerwärmung führt zu drastischen Veränderungen der arktischen Permafrostlandschaften, wie zum Beispiel der Vertiefung der sommerlichen Auftauschicht, thermisch

Permafrost

arktische Tundra ist eine nicht vergletscherte, baumlose Landschaft in Gebieten mit vorherrschendem Permafrost. Diese Regionen sind gekennzeichnet durch niedrige Vegetation aus Büschen, Gräsern und Kräutern [...] großflächig und über längere Zeiträume Informationen über die Bedingungen in der Tundra zu bekommen Permafrost in Grönland Georeferenzierte TerraSAR-X Szene vom Zackenberg Tal (© DLR, 2013) (Foto: Alfred-W

Submariner Permafrost

en: Submarine Permafrost (Foto: Volker Rachold /AWI) Was ist eigentlich submariner Permafrost? Submariner Permafrost in der Arktis ist in der Regel ein Relikt terrestrischen Permafrostes, der seit Ende [...] wichtig zu wissen? Der submarine Permafrost stellt - ähnlich wie terrestrischer Permafrost - ein wesentliches Gas und Gashydrate Reservoir dar. Zugleich funktioniert der Permafrost wie eine Gas-undurchlässige [...] ist jedoch wenig Genaues über die Verteilung des submarinen Permafrostes bekannt. Dieser durch Meereis stabilisierte submarine Permafrost taut: 1 bis 20 cm pro Jahr in den ostsibirischen Schelfs und 1

Unter dem arktischen Meeresboden brodelt es

hat sich Permafrost gebildet. Hohe Meeresspiegel, wie wir sie heute kennen, haben das Land überflutet und den submarinen Permafrost erschaffen. Um festzustellen, wie der submarine Permafrost sich mit [...] submarine Permafrost immer wärmer wird und das Eis, den er beinhaltet, taut. Was das Team am meisten überrascht hat: 97% des submarinen Permafrostes schrumpft bereits. Somit wird dieser Permafrost fast sicherlich [...] Permafrost
Das Schicksal des Permafrostes – Boden, der mindestens zwei Jahre lang ununterbrochen gefroren bleibt – ist für das globale Klima von enormer Bedeutung. Der Grund: Die großen Mengen an o

EUCOP2018_extended_abstract_Schneider_von_Deimling_final_with_figure.pdf

fluxes; permafrost modelling; CryoGrid3 Motivation State-of-the-art land surface models used for simulating permafrost dynamics generally focus on capturing gradual thaw only (i.e. describing permafrost thaw [...] lakes in permafrost environments, we discuss the importance of lake dynamics for affecting tundra landscape thermal regimes and future permafrost degradation. 5TH EUROPEAN CONFERENCE ON PERMAFROST Figure [...] n of permafrost soils. Using the process-based model CryoGrid-3 coupled to a model description of lake dynamics (FLake), we explore how the thermal and hydrological state of different permafrost landscapes

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

EUCOP II 2005

und Geochemie von Permafrost Permafrostüberwachung und -modellierung im Kontext des Globalen Wandels Offshore- und Küsten-Permafrost IPA-Arbeitsgruppe für Küsten- und Offshore Permafrost, IPA-IASC-Projekt [...] anerkannt, so dass die 2. Europäische Konferenz über Permafrost zur rechten Zeit für Wissenschaftler stattfindet, die die Bedeutung des Permafrosts im Forschungsprogramm des IPY hervorheben wollen. Steuerungs- [...] Permafrostdaten von vergangenen Klima- und Umweltbedingungen IPA Arbeitsgruppe Antarktischer Permafrost Von Permafrost beeinflusste Böden, Mikrobiologie und Spurengasemissionen IPA Arbeitsgruppe Kryosol Periglaziale

Kohlenstoff

Tauen von Permafrost kann eine globale Bedeutung entwickeln, indem vorher eingefrorener Kohlenstoff wieder dem aktiven Kohlenstoffkreislauf zugeführt wird. Mikroorganismen in tauendem Permafrost und sich [...] Tauen, und weiterer Kohlenstofffreisetzung führt. Diesen Prozess nennt man Permafrost-Kohlenstoff Rückkopplung. Schema der Permafrost-Kohlenstoff Rückkopplung (Foto: Jens Strauss) Gingen erst Schätzungen noch [...] Verständnis der Permafrost-Kohlenstoffdynamik grundlegend zu verbessern, zielt das PETA-CARB Projekt darauf ab, die Menge, Verteilung, sowie Vulnerabilität von tiefen Kohlenstoffspeichern in Permafrost-Ablagerungen