Suchergebnisse

Meilenstein auf dem Weg zum Neubau eines Nachfolgeschiffes des Forschungseisbrechers Polarstern: Reederei F. Laeisz als Partner

(geschäftsführender Gesellschafter der Reederei F. Laeisz) unterzeichneten heute gemeinsam mit Prof. Karin Lochte (Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts) den Vertrag für die Bereederung des Nachfolgeschiffes [...] umweltschonendes Instrument für die zukünftige Polarforschung werden“, sagt AWI-Direktorin Prof. Karin Lochte. Die Planung des neuen Schiffes schreitet voran, und nach gegenwärtigem Zeitplan soll es im Jahr

Deutsch-russisches Otto-Schmidt-Labor in St. Petersburg wird für drei weitere Jahre gefördert

den 4. November 2010. Erfolgreiche deutsch-russische Zusammenarbeit wird fortgeführt: Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) in der Helmholt [...] freue mich sehr, dass wir die deutsch-russische Zusammenarbeit weiter ausbauen können“, bekräftigt Karin Lochte.Das Otto-Schmidt-Labor, benannt nach dem russischen Polarforscher Otto Juljewitsch Schmidt (1891-1956)

Schulterschluss zweier Spitzenteams: Deutsche Tiefseeforscher und Raumfahrttechnologen entwickeln gemeinsam Roboter-Systeme für die Erkundung extremer Regionen

diesem Projekt wollen wir voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen entwickeln“, sagt Prof. Karin Lochte, wissenschaftliche Direktorin des projektkoordinierenden Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum [...] ROBEX-Entwicklungen werden dafür einen wichtigen Grundstein legen“, sagt ROBEX-Koordinatorin Prof. Karin Lochte vom Alfred-Wegener-Institut.

Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert die auf fünf Jahre angelegte [...] E-Mail: medien(at)awi.de).

Am Montag, den 28. Januar 2013, steht Ihnen auch AWI-Direktorin Prof. Karin Lochte für Interviews zum ROBEX-Projekt zur Verfügung. Richten Sie Ihre Anfragen bitte an Sina Löschke

Polarstern-Expedition „LOHAFEX“ kann durchgeführt werden

Gutachter unsere eigene ökologische Risikoanalyse vollständig bestätigt haben“, kommentierte Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, die positive Nachricht aus dem Bundesforschungsministerium [...] „Wir sind natürlich erleichtert über den Rückhalt aus dem Bundesforschungsministerium,“ ergänzt Karin Lochte. Diese Rückendeckung ist auch international ein wichtiges Signal für die Wissenschaft, weil es

60 Jahre SCAR

internationales Netzwerk zur Antarktisforschung entstanden. Die ehemalige AWI-Direktorin Prof. Dr. Karin Lochte gehört dem SCAR-Präsidium an.
Vor 60 Jahren wurde während des Internationalen Physikalischen

Kick-off Meeting für EU-Projekt APPLICATE

Breiten der Nordhemisphäre sowie die arktischen Beobachtungen zu verbessern.
AWI-Direktorin Prof. Karin Lochte sowie der AWI-Klimaforscher und APPLICATE-Leiter Prof. Thomas Jung eröffnen die Veranstaltung

Forschungsministerin verkündet Wissenschaftsjahr 2016

erst einmal ein „Punkt ohne Wiederkehr“ erreicht, sind die Folgen gravierend“, sagte Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des AWI.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung

AWI-Direktoren besuchen sibirische Partnerinstitute

Kurzmeldung
Erstmalig besuchten Prof. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), und Dr. Karsten Wurr, AWI-Verwaltungsdirektor,

Wechsel im Direktorium des Alfred-Wegener-Instituts

trat er zum 1. August 2015 sein Amt an als neues Direktoriumsmitglied neben Prof. Dr. Dr. h.c. Karin Lochte (wissenschaftliche Direktorin), Dr. Karsten Wurr (Verwaltungsdirektor) und Prof. Dr. Karen Wiltshire

Klimaforscher diskutieren in Bremen

Dr. Karin Lochte und REKLIM-Koordinator Prof. Dr. Peter Lemke auf der Konferenz aus. Zuvor eröffnet der wissenschaftliche Geschäftsführer des HZG Prof. Dr. Wolfgang Kaysser gemeinsam mit Lochte die Konferenz