Suchergebnisse

Thomas_Krumpen_AWI-Experte_DE.pdf

über den Nordpol Richtung Nordatlantik schiebt – durch die starke Erwärmung unterbrochen wird. Die Studie erregte weltweite Aufmerksamkeit, weil mit dem Meereis auch ein wichtiges Trans- port medium für

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Olaf_Eisen_AWI-Experte_DE.pdf

Universität (TH) Karlsruhe und promovierte 2003 an der Universität Bremen. Während seiner Universitätsstudien und der Postdoc-Zeit verbrachte er mehrere Jahre im Ausland. Er forschte an der Universität

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Hauke_Flores_AWI-Experte_DE.pdf

(2002-2003). Von dort wechselte er an das niederländischen Institute for Marine Research and Ecosystem Studies auf Texel (2003-2011), wo er zum Thema Untereis-Lebensgemeinschaften in der Antarktis forschte, mit

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Klimaforschung im Südpolarmeer

Informationen gibt es hier:

AWI-Pressemitteilung zur Polarstern Expedition 2018

Pressemitteilung Studie im Journal of Climate 2017

Pressemitteilung Lufthansa zum längsten Passagierflug der Airline: 20

Weitere Veröffentlichungen

The Last Interglacial as Simulated by an Atmosphere-Ocean General Circulation Model: Sensitivity Studies on the Influence of the Greenland Ice Sheet . In: "Earth System Science: Bridging the Gaps between

Wanderlustige Eisberge

Eisberge gelangten größere Mengen gefrorenen Süßwassers bis weit in den Atlantik. Wie eine aktuelle Studie der Universität Cardiff zeigt, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Alfred-Wegene

Gemeinsam Müll am Meeresboden aufspüren, um unsere blinden Flecken zu beseitigen

-Portals, initiiert durch Dr. Melanie Bergmann und Dr. Lars Gutow vom AWI, die beide auch an der Studie beteiligt sind. Ihre Karte zeigt das bislang bekannte Ausmaß der Verschmutzung des Meeresbodens inklusive

Peta-Carb

rs als auch seine Vulnerabilität für schnelles Tauen zu beschreiben, führten wir quantitative Feldstudien durch und modellierten Thermokarstprozesse. Die drei Schwerpunkte unserer Arbeiten waren deshalb: [...] Permafrost- und Umweltbedingungen repräsentieren. Darüberhinaus bezogen wir Daten anderer Regionen und Studien in unsere Analysen ein, um eine Skalierung unserer Untersuchungen über regionale zu kontinentalen

COPER

Küstenerosion sind vielfältig und beinhalten Veränderungen im küstennahen Nahrungsnetz. Überblicksartige Studien zur Küstenerosion in der Arktis existieren; jedoch fehlt bislang ein umfassendes Verständnis über [...] Prozesse und verhindert damit jegliche Abschätzung über Erosionsraten in der Zukunft. Daher sind Prozessstudien und hochauflösende Untersuchungen zur räumlichen Variabilität von Sedimentverteilung und Gehalt

Skript582.pdf

Möglichkeiten einer Wiederansiedlung in der deutschen Nordsee“ (Gercken, Schmidt 2014). In dieser Studie stellten die Autoren anhand theoretischer Rahmenbedingungen fest, dass die Voraussetzungen für eine [...] Zeitpunkt schon jahrzehn- telang einem hohen Fischereidruck ausgesetzt war. Die in der vorliegenden Studie aus zu- sammenwachsenden Austern gebildeten Aggregationen, hier definiert als “Miniriffe”, ent- sprechen [...] erhöhten das Überleben der Austern. Die Mortalität der Austern war insgesamt niedriger als in früheren Studien beo- bachtet (Utting 1988; Valero 2006; Pogoda et al. 2011). Die Vergleichbarkeit ist jedoch auf-

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: