Suchergebnisse

Für Erwachsene

Die Teilnahme mit mehreren Beiträgen ist nicht möglich. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. § 2 Einreichung des Beitrags Der Beitrag wird per E-Mail eingereicht. Beiträge, die auf anderen Wegen oder [...] personenbezogenen Daten erfasst: Name, Vorname Telefonnummer E-Mail-Adresse Postadresse Erlaubnis zum Kontakt bei eventuellen Presseanfragen § 3 Ausschluss von der Teilnahme Der Veranstalter behält sich [...] Wissenschaft gibt eine kurze Einführung in ihre Arbeit und in die Arktis, das AWI bringt Polarkleidung zum Reinschlüpfen, Experimente und Spiele mit. Platz zwei und drei bekommen je einen digitalen Besuch vom

Woche4_19.-25.9._2022.pdf

Quelle des atmosphärischen COS-Budgets. © Angelika Dummermuth Debatte zum Nagoya-Protokoll 24. September 2022 Eine begeisterte Debatte zum Nagoya-Protokoll füllte den Abend. Die Scholars hatten sich intensiv [...] gegeneinander anzutreten. Gruppe 1 war “Pro Unterzeichnung und Ratifizierung des Nagoya-Protokolls”, Gruppe 2 argumentierte “Contra”. Doch worum geht es im Nagoya-Protokoll? Es geht um den Zugang zu genetischen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche2_5.-11.9.__2022.pdf

geben. Die Wasserprobe wird durch mehrere Filter gepumpt, der kleinste Durchmesser beträgt 0,2 Mikrometer (2×10−7 m). Die Bakterien werden mit einem blau fluoreszierenden Farbstoff eingefärbt, sodass man [...] Sicherheitsschuhe an, Life Jacket und Helm sicher festgezurrt, Sensoren kalibriert, waren wir bereit zum ersten Einsatz der CTD-Rosette. Ein Standard auf jedem Meeresforschungsschiff, welches Leitfähigkeit [...] Wasserkörper in ausgewählten Tiefen zu charakterisieren, von wenigen Metern unterhalb der Oberfläche bis zum Meeresboden. Heute hatten wir eine maximale Tiefe von 2000 m bei der CTD. Wofür werden die Daten und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Antrag_Verkürzung__Schutzfristen_AdP_fV_050722.pdf

wissenschaftlich_2: Off Vortrag: Off HausarbeitFacharbeit: Off journalistisch_2: Off BuchZeitschriftenveröffentlichung: Off Ausstellung: Off Radio Filmoder Fernsehproduktion: Off privat_2: Off familienkundlich: [...] ur Bestellnummer oder AktenzeichenRow2: Titel des Bestandes Titel der Archivalieneinheit Name der BetroffenenRow2: Laufzeit des Bestandes Laufzeit LebenszeitenRow2: Bestandssignatur Bestellnummer oder [...] Sonstiges: Absicht der Veröffentlichung: ja nein Eingehende Begründung, warum die Nutzung des nach Teil 2, § 8 Abs. 1 der Ordnung des Archivs für deutsche Polarforschung gesperrten Archivguts für das Nutzu

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

150 Wale beim gemeinsamen Fressen beobachtet

gemeinsam die Polarstern-Helikopter für wissenschaftliche Messflüge zur Zählung von Walvorkommen und zum Filmen. Bei 22 Einsätzen legte das Team insgesamt 3251 Kilometer zurück und zählte dabei 100 Finnw [...] die ihrerseits über die Photosynthese Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und dadurch den CO2-Gehalt in der Atmosphäre senken“, erklärt Bettina Meyer.

Eine Erholung der Finnwal-Bestände scheint

Tauender Permafrost beeinflusst das Weltklima

Ökosystemen ab. „Diese Menschen haben nur sehr wenig zum Klimawandel beigetragen, sind aber besonders stark davon betroffen“, sagt Jens Strauss. Maßnahmen zum Schutz des Permafrosts zu ergreifen, ist für die [...] e Karte zur Vergangenheit und Zukunft des Permafrosts entwickelt. Beide Veröffentlichungen kommen zum gleichen Ergebnis: Um gefährliche Entwicklungen in diesen Regionen zu stoppen, müsse die Emission von [...] Dabei wandeln sie die darin enthaltenen Kohlenstoffverbindungen in Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) um, die dann die globale Erwärmung weiter ankurbeln könnten.Wann und in welchem Umfang

Der Südozean, wie man ihn noch nie gesehen hat

IBCSO – IBCSO v2 – für den Südlichen Ozean deckt nun in einer hohen Auflösung von 500 mal 500 Metern den kompletten Bereich südlich des 50. Breitengrades ab – und damit eine 2,4 mal größere Fläche [...] unabdingbar. Mit der zweiten Version der International Bathymetric Chart of the Southern Ocean (IBCSO v2) hat eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts die bislang beste [...] Atlantik und im Indischen Ozean. Zudem nimmt das kalte Wasser des Südlichen Ozeans gigantische Mengen an CO2 und Wärme aus der Atmosphäre auf und puffert so vorrübergehend einen Teil der negativen Auswirkungen

Zukunft gestalten - Future Now!

-akteure.
Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und das M2C Institut für angewandte Medienforschung an der Hochschule Bremen wollen dafür gemeinsam öffentliche [...] nachhaltige Stadtentwicklung. Wir laden dazu ein, das eigene Wissen und Verständnis zur Klimakrise und zum Klimaschutz zu erweitern, und erhoffen uns davon mehr Engagement jedes beziehungsweise jeder Einzelnen [...] Projektionen, interaktive Installationen oder auch Outdoor-Apps genutzt", erläutert Martin Koplin vom M2C. "Wir werden gezielt Jugendliche (und Erwachsene) in Quartieren mit Entwicklungsbedarf, d.h. vor allem

Lehre und Ausbildung

Sinne als Fach mit Ausbildung zum MSc Glaziologie gibt es in Deutschland leider nicht. Jedoch kann es als Schwerpunktthema im Rahmen eines geowissenschaftlichen Studiums zum Master of Science gewählt werden [...] Vorkenntnissen in Kontinuumsmechanik. Weitere Infos: Prof. Dr. Angelika Humbert Universität Augsburg Zum ersten Mal im Sommersemester 2022, bietet Ingo Sasgen für den Bachelor- Studiengang Geographie an der [...] Satellitenschwerefeldmissionen GRACE/GRACE-FO an. Abgehalten als Blockkurs am Ende des Sommersemesters (2 SWS) befasst sich der Kurs Globale Wasserspeicher im Klimawandel aus Daten der Satellitenmission GRACE

40 Jahre AWI

Polar- und Meeresforschung (AWI) hat Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Präsident des Senats, zum Senatsempfang in die Obere Rathaushalle der Stadt Bremen geladen. Der eigentliche Ehrentag liegt schon [...] Infrastruktur untersucht das AWI praktisch alle Bereiche des Erdsystems - von der Atmosphäre bis zum Grund der Meere.

"Seit Kurzem wissen wir, dass die Polarstern I als Nachfolgerin eine Polarstern II [...] seiner Rede. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat vergangene Woche dafür erste Gelder in Höhe von 2 Millionen Euro für die Ausschreibung freigegeben. "Das ist eine sehr gute Nachricht für das AWI, für