Suchergebnisse

Antarktisexpedition liefert neue Erkenntnisse über die Rolle des Südlichen Ozeans für das globale Klima.

Bedingungen im Südlichen Ozean zu erfassen. Messgeräte an Bord von Polarstern ebenso wie im Meer ausgebrachte Verankerungen und Driftkörper, die in die Tiefsee abtauchen, messen die Meeresströmungen im Südlichen [...] Stoffkreisläufen im Meer gewidmet. 53 Wissenschaftler aus neun Ländern haben unter Leitung von Prof. Dr. Ulrich Bathmann vom Alfred-Wegener-Institut unter anderem die biologische Kohlenstoffpumpe im Südlichen [...] idgehalt im Oberflächenwasser deutlich abgenommen hat. Die Messungen haben zudem gezeigt, dass die Planktonblüte im Oberflächenwasser einen Einfluss auf die Lebensgemeinschaft am Meeresboden hat. Zum ersten

Eis und Meer 2008 - Vortrags- und Veranstaltungsreihe des Alfred-Wegener-Instituts beginnt Anfang März

Pressemitteilung
Die Vortrags- und Veranstaltungsreihe „Eis und Meer 2008“ des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft beginnt am 5. März in Bremerhaven. [...] Polarstern öffnet seine Luken! Im Internationalen Polarjahr präsentiert das Alfred-Wegener-Institut in zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen Aktuelles aus der Polar-, Meeres- und Klimaforschung. Das gedruckte [...] ausliegen und kann beim Pförtner im Alfred-Wegener-Institut an der Columbusstraße (Am Alten Hafen 26) abgeholt werden.

Das Alfred-Wegener-Institut präsentiert auch in diesem Jahr im Rahmen der Vortrags- und

Zwei Preisträger bei „Deutschland - Land der Ideen“

stitut, Landesmittel, sowie lokale Sponsoren finanziert.Im Projekt „Per Klick zum Nordpol“ unterrichtete eine Lehrerin der Oberschule Belzig im September 2009 aus dem arktischen Spitzbergen. Schüler und [...] den 16. Dezember 2009. Zwei Schulprojekte, an denen das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt ist, sind beim diesjährigen Wettbewerb „Deutschland - [...] den Preisträgern vertreten und das Potsdamer Projekt „Per Klick zum Nordpol“ steht am 5. März 2010 im Programm.Der Verein "Helgoländer Kinder sind unsere Zukunft" ist bei 2200 Bewerbungen unter den 10

Zwei Preisträger bei Deutschland - Land der Ideen

stitut, Landesmittel, sowie lokale Sponsoren finanziert.Im Projekt „Per Klick zum Nordpol“ unterrichtete eine Lehrerin der Oberschule Belzig im September 2009 aus dem arktischen Spitzbergen. Schüler und [...] den 16. Dezember 2009. Zwei Schulprojekte, an denen das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt ist, sind beim diesjährigen Wettbewerb „Deutschland - [...] den Preisträgern vertreten und das Potsdamer Projekt „Per Klick zum Nordpol“ steht am 5. März 2010 im Programm.Der Verein "Helgoländer Kinder sind unsere Zukunft" ist bei 2200 Bewerbungen unter den 10

Internationaler Antarktis-Bericht

ien.

8. Die Antarktis könnte sich im Laufe dieses Jahrhunderts um etwa 3 ° C erwärmen.

9. Verluste am Westantarktischen Eisschild könnten den Meeresspiegelanstieg beschleunigen.

10. Verbesserte Modellierung [...] Antarktis und im Südlichen Ozean. Es ist ein interdisziplinäres Komitee des International Council for Science (ICSU) und hat heute 35 Mitgliedsländer. 12 Mitgliedstaaten gründeten ihn im Jahr 1958 nach [...] für Redaktionen:

Herausgegeben im Auftrag des Scientific Committee on Antarctic Research – SCAR. Deutsche Übersetzung: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.

Ihre Ansprechpartner am Al

Zehn Jahre deutsch-russisches Labor für Polar- und Meeresforschung – Hohe Auszeichnungen für deutsche Partner beim Jubiläum des Otto-Schmidt-Labors in St. Petersburg

ler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft und des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) gemeinsam mit russischen Kollegen deshalb [...] Es ist damit die Basis für gemeinsame Projekte, die auf dem Gebiet der Polar- und Meeresforschung durchgeführt werden. Im Anschluss an eine wissenschaftliche Konferenz über die deutsch-russischen Kooperationen [...] Bildung und Forschung, vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven sowie vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) in Kiel. Darüber hinaus arbeiten mehr als 40

Polarflugzeug Polar 5 startet Antarktissaison

ziologische Projekte im ersten Saisonabschnitt. Seit mehreren Jahren werden die Polarforschungsflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts zur Kartierung von geologischen Strukturen im weiteren Umfeld der [...] 11. November 2009. Das Polarflugzeug Polar 5, das vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft betrieben wird, startet am kommenden Donnerstag (12. November) [...] Feldprogramme logistisch unterstützen. Einschließlich der Flüge in die Antarktis und zurück leistet Polar 5 im Rahmen der Expedition voraussichtlich etwa 375 Flugstunden. Die Flugpiste Novo Airfield nahe der russischen

Neue Offensive für die Klimaforschung - Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bündeln ihre Kompetenz zur Erforschung des regionalen Klimas

Eismassen (insbesondere von Grönland) und wie reagiert der Meeresspiegel auf Schmelzwasser und Erwärmung?

- Wodurch werden die großen Änderungen im Meereis und Permafrost der Arktis hervorgerufen und mit [...] Helmholtz-Zentren beteiligt: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung; Institut für Meteorologie und Klimaforschung im Karlsruher Institut für Technologie; GKSS-Forschungszentrum Geesthacht; [...] und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse zum Beispiel detaillierte Szenarien zur Erhöhung des Meeresspiegels wichtig, um die Küstenschutzmaßnahmen entsprechend anpassen zu können“, unterstreicht der Präsident

Neue fossile Zeugen für Schwankungen der arktischen Meereisbedeckung während der letzten 30.000 Jahre

eisbedeckt oder eisfrei war. Der in unterschiedlichen Konzentrationen im Sediment nachgewiesene Biomarker IP25, ein komplexes Molekül, das von im Meereis lebenden Algen produziert wird, diente hierbei als Indiz [...] arktische Meereis spielt eine wichtige Rolle im Wärmehaushalt der Weltmeere. So beeinflusst das Eis unter anderem den Mechanismus der globalen Meeresströmungen, ein durch Temperatur- und Salzkonzentrati [...] für Redaktionen:Ihre Ansprechpartner am Alfred-Wegener-Institut sind Juliane Müller (Tel: 0471 4831-1232; E-Mail: Juliane.Mueller@awi.de) und Prof. Dr. Rüdiger Stein (Tel: 0471 4831-1576; E-Mail: Ruediger

Haus der kleinen Forscher – Bremerhavener Netzwerk erhält finanzielle Zuwendung

dem „Haus der kleinen Forscher“ symbolisch einen vierstelligen Betrag. Die Übergabe findet um 13 Uhr im Foyer des Alfred-Wegener-Instituts, Am Handelshafen 12, statt. Das von der Phänomenta in Bremerhaven [...] Netzwerk ist eine Initiative unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, der Hochschule Bremerhaven und dem Amt für Jugend, Familie und [...] Experimentieren selber Antworten auf die alltäglichen Vorgänge in der Natur finden – das sind die Ziele im „Haus der kleinen Forscher“. Das Netzwerk in Bremerhaven bietet Erzieherinnen und Erziehern aus allen