Suchergebnisse

Überraschende Klimabilanz: Seen in Permafrostgebieten entzogen der Atmosphäre langfristig mehr Treibhausgas als sie bei ihrer Entstehung freisetzten

Die meisten dieser flachen Gewässer entstanden vor rund 10000 Jahren, als der Dauerfrostboden (Permafrost) nach der letzten Eiszeit innerhalb weniger Jahrzehnte auftaute. Infolgedessen sackte der Untergrund [...] in große Tiefen.

Ein Prozess mit direkten Auswirkungen auf das Klima in der Arktis: „Wenn der Permafrost taut und ein solcher See entsteht, zersetzen die am Grund und im Sediment lebenden Mikroben einen [...] Kohlenstoffbilanz der Seen dann umgekehrt – ausgelöst durch eine natürliche Kettenreaktion.

„Wenn Permafrost taut, setzt er viele Nährstoffe frei, was dazu führt, dass in den Seen und an ihren Ufern ausgesprochen

Diekmann übernimmt Leitung

weiterhin auch das EU-Permafrost-Forschungsprojekt Page21 koordinieren. Parallel dazu bereiten er und sein Team derzeit die im kommenden Jahr anstehende große internationale Permafrost-Tagung in Potsdam vor [...] und internationalen Wissenschaftsgemeinde verholfen. Er stand vier Jahre lang der International Permafrost Association (IPA) als Präsident vor (2008-2012) und lehrte als Professor für Isotopengeochemie

Wo auf der Welt taut der Permafrost?

Quebec das erste Online-Datenportal zur Situation der weltweiten Permafrost-Vorkommen vor. Im Global Terrestrial Network for Permafrost (www.gtnp.org) bündeln die Wissenschaftler erstmals alle verfügbaren [...] Network for Permafrost (GTN-P) haben Wissenschaftler aus insgesamt 25 Ländern diese Datenlücke nun geschlossen.

„Wenn wir verstehen wollen, in welchem Maße der Klimawandel den Permafrost tauen lässt und [...] Prof. Dr. Hugues Lantuit, Permafrost-Experte am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

Die Temperatur und Auftautiefe des Permafrostes werden gemessen, indem

Feierliche Grundsteinlegung für Erweiterungsbau in Potsdam

är.

Die Forschenden am AWI Potsdam untersuchen den Klimawandel vor allem aus Perspektive der Permafrost- und Atmosphärenforschung. Die in Potsdam angesiedelte AWI-Sektion Periglazialforschung zum Beispiel [...] große EU-Permafrostforschungsprojekt PAGE21 und führt in jedem Sommer Expeditionen zur russischen Permafrost-Forschungsstation „Insel Samoylov“ im sibirischen Lena-Delta durch.

Die AWI-Atmosphärenforscher

Allmähliches und anhaltendes Auftauen: Internationales Forscherteam gewinnt neue Erkenntnisse über arktischen Permafrostboden

Celsius führen.

Tauender Permafrost in Klimamodellen

Ziel der Permafrost-Forscher ist es nun, die neuen Erkenntnisse in Klimamodelle einzubauen. Denn bisher fanden Permafrost-Prozesse nur wenig Beachtung [...] dass der Permafrost bei steigenden Temperaturen schlagartig große Mengen Kohlendioxid und Methan ausstoßen könnte, schätzen die Wissenschaftler als sehr unwahrscheinlich ein. „Der Permafrost reagiert [...] drastisch reduzieren, würde der Permafrost über die nächsten Jahrhunderte weiter tauen“, sagt Dr. Guido Grosse. 

Wie viel Kohlenstoff speichert der Permafrost?

Neue Erkenntnisse erlangten die

Winter in sibirischen Permafrostregionen werden seit Jahrtausenden wärmer

gelungen, mit einer geochemischen Methode aus der Gletscherforschung Klimadaten aus Jahrtausende altem Permafrost-Grundeis zu entschlüsseln und die Wintertemperatur-Entwicklung im russischen Lena-Delta zu rek [...] Jahrzehnte und Jahrhunderte ein Eiskörper, der an einen riesigen Keil erinnert“, sagt Dr. Hanno Meyer, Permafrost-Forscher am AWI Potsdam und Erstautor der Studie.

Mit einer Tiefe von bis zu 40 Metern und einer [...] stellen eines der wenigen Archive dar, in denen reine Winterdaten gespeichert werden“, erklärt der Permafrost-Experte.

Mit den neuen Daten schließen die Wissenschaftler zudem eine wichtige Lücke: „Die meisten

Moritz Langer gewinnt Klima-Preis der Reinhard-Süring-Stiftung

gewonnen. Die Stiftung würdigt mit dieser Auszeichnung seine Studie „Satellite-based modeling of permafrost temperatures in a tundra lowland landscape“, welche im Journal Remote Sensing of Environment erschienen

Forscher messen Rekord-Erosion am Flussufer in Alaska

Permafrost
Die tauenden Permafrostböden Alaskas kosten die USA laut Schätzungen mehrere 100 Millionen Dollar pro Jahrzehnt – vor allem, weil Flughäfen, Straßen, Pipelines und Siedlungen aufgrund absackender [...] erschienenen Studie im Fachmagazin Geomorphology.
„Diese Ergebnisse zeigen, dass das Tauen von Permafrost nicht ausschließlich langsam vonstatten geht, sondern seine Folgen auch kurzfristig und unmittelbar [...] anhaltende Zerfall dieser Klippe hat zwei Gründe. Zum einen ist das Flusswasser wärmer als der Permafrost, lässt ihn tauen und transportiert das herabfallende Material gleich ab. Dieser Abtransport geht

Arktis im Wandel

Gletscher schmelzen, Eisbären, die Symboltiere der Arktis, müssen oft ohne Eis auskommen, und tauender Permafrost bringt die nordische Welt ins Rutschen: Die Arktis verändert sich rasant. Diese Veränderung hat

AWI-Förderverein zeichnet Permafrostforscher für herausragende Leistungen aus

Menge und Qualität des Boden-Kohlenstoffs in Permafrost-Ablagerungen in Sibirien und Alaska.

„Dieses Thema ist von höchster Aktualität, da die großen im Permafrost gebundenen Kohlenstoffreserven und ihre [...] ervoirs im Permafrost seien essentielle Beiträge zum besseren Verständnis des globalen Kohlenstoffhaushalts. „Sie machen den jungen AWI-Forscher zu einem gefragten Partner in der Permafrost-Kohlenstof