Suchergebnisse

PM_ShrimpWiz_DE_Final.pdf

net/ls/click?upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6TPyMklu7QRga8NescuX4XQF3TxJvgiEUG442AoYK3Z2qhAgdVRGdg7cf8uTQRBBQ-3D-3DaHnu_xAS4fg9a1FH0D-2Ff-2BXZtv2Jc1ZLw8MG6LBjf-2FTB0hqrs3x-2BaJcQfL7WcNqHpBFl4Zrc0FN36 [...] iT47rj6f7W6ITCfbtpAYU9-2BdMDB0c4M3wdFbRRUvWVdLly0jbLya0HB-2B5kmmhsWdFhgyixXcoTxDoJ5v-2BCDaAM-2BPoK3Ycm-2FWTn9Zkfi7TqlsywmLXd94xOeGYS4DtqFgnku7VKC446k1KpdsFzKwqY7KzjPKbqwK-2FZnUWPpe0REevYX7bitIUzQgAlOq [...] aEcRpdnBaT8GVYkAZFnTS1quWIckrKj2oqFOW-2BUZkgX76xS9WOmBwKnb3gaIwRfvLHCAEwIeGgbXvduB8ug-3D-3D stephan.ende@awi.de sarah.werner@awi.de awi@helmholtz.social.de

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Korallenriffe

Laborexperimente zu Verbreitung, Wachstum und Stressresistenz wichtiger Steinkorallen-Arten tragen zum Verständnis aktueller Veränderungen der Biodiversität, Struktur und Funktionalität von Korallenriffen [...] ähigkeit von Kaltwasserkorallen zu untersuchen. Unsere Forschung trägt zu den POF-IV Unterthemen 4.2 / 6.1 bei. Team Claudio Richter Jürgen Laudien Esther Lüdtke Mandy Kuck Marlene Wall Anna Berezkina

TRUE

Wege zum Wandel für nachhaltige, auf Leguminosen basierte Systeme in Europa TRUE zielt darauf ab, Wege zu einem Wandel für nachhaltige, auf Leguminosen basierende Produktionssysteme für Agrarfutter und [...] für große Tierproduktionssysteme (Fisch) auf Basis spezifischer Leguminosenproduktionsmodelle aus WP2 Fallstudien - Deutschland / AWI = Lupinen (und andere) für die Aquakultur. Die Einbeziehung von Hül

Weddellmeer-Schutzgebiet

Fischerei und Überfischung gefährdet. Zum FAQ Element Wie groß wäre das Weddellmeer-Schutzgebiet im Vergleich zu anderen Meeresschutzgebieten weltweit? Mit einer Fläche von 2,2 Millionen Quadratkilometern wäre [...] Vereinten Nationen haben das Ziel ausgegeben, dass bis zum Jahr 2020 zehn Prozent der Weltmeere unter Schutz gestellt werden sollten und bis zum Jahr 2030 sogar 30 Prozent. Bisher sind allerdings nur knapp [...] zuständig ist. Ein Vorschlag für das künftige Schutzgebiet im östlichen Weddellmeer soll bis zum Jahr 2023 vorliegen. Zum FAQ Element Was wäre künftig in dem Schutzgebiet erlaubt, was wäre verboten? Durch den

Neues Meereisportal liefert tagesaktuelle Eiskarten von der Arktis und Antarktis

Internetseite bietet als deutschsprachige Webplattform neben jeder Menge Hintergrundinformationen zum Thema Meereis tagesaktuelle Meereiskarten von Arktis und Antarktis. Zudem eröffnet sie Nutzern die [...] Portal auch die weltweit ersten Karten zur Meereisdicke als Datenprodukte des ESA-Satelliten CryoSat-2 veröffentlichen.

Bei der Frage „Wie groß ist die Eisdecke der Arktis?“ mussten sich interessierte [...] n ebenso wie jene aus den zurückliegenden zehn Jahren. Zweitens ein Datenportal, in dem Messdaten zum Meereis zu finden sind, sowie drittens einen großen Bereich, in dem wir durch unser Klimabüro verständlich

Das Unsichtbare sichtbar machen

entstand unter der Leitung des Alfred-Wegener-Institutes. Zum anderen eine dreidimensionale digitale Landkarte der Antarktis, der so genannten "Bedmap2", welche ein Bild davon liefert, wie der Felsboden [...] allem das Ergebnis seiner Studien- und Diplomarbeit.

Der Karte liegen zwei Datensätze zu Grunde: Zum einen die bathymetrische Karte des Südpolarmeeres, die International Bathymetric Chart of the Southern

NEWS Boje im Wasser

einer Geschwindigkeit von 1-2 Knoten wird die Boje vorsichtig in Position gebracht. Die Boje hinter dem Schlauchboot. Zurück zur DynAMo Homepage Live Daten der Boje Link zum Dashboard mit live Messdaten [...] erste DYNAMO Messboje im Beagle Kanal ausgebracht und sendet seither erste Messdaten (hier klicken um zum DASHBOARD zu gelangen). Dank unserer Kollegen am CADIC Institut befindet sich die Boje nun in der Ushuaia [...] Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Wellenhöhe, Wassertemperatur und Leitfähigkeit. In unmittelbarer Nähe zum CADIC können nun die Abläufe zur Kalibrierung der Sensoren und Wartung der Boje selbst erprobt werden

Lange_Zeitskalen

der Meereszirkulation oder den Rückgang des atmosphärischen CO2 in Kombination mit der Orbitalkonfiguration der Erde umfassen. Forschungen zum Klima des Känozoikums können unsere Perspektive auf dynamische [...] Hossain, A. and Stepanek, C. (2022): Effects of CO2 and Ocean Mixing on Miocene and Pliocene Temperature Gradients , Paleoceanography and Paleoclimatology, 37 (2) . doi: 10.1029/2020PA003953 Stephen Barker, [...] mittleren Miozän (vor etwa 15 Millionen Jahren), wie sie in ein komplexes Erdsystemmodell integriert ist. Zum Beispiel werden Änderungen in ozeanischen Durchgängen, wie die Verbindung zwischen Pazifik und Atlantik

Wissenschaftlerinnen am AWI erhalten ERC Starting Grants

Klimawandel. Es ist jedoch unklar, wie sich ihre Speicherfähigkeit verändern wird, wenn die globalen CO2-Emissionen in der Atmosphäre den Höchststand (Peak) erreichen und aufgrund von Klimaschutzmaßnahmen [...] wieder absinken. Dr. Judith Hauck vom AWI will in ihrem Projekt OceanPeak die tatsächliche globale CO2-Aufnahme des Ozeans in Zukunftsszenarien mit fallenden Emissionen quantifizieren und zugrunde liegende [...] Projekte an Universitäten und Forschungszentren in 26 europäischen Ländern durch.

Weitere Informationen zum ERC Starting Grant 2022.

Der Geruch des Meeres

Hydroidpolypen. Sie sind bis 4 cm lang, 2 cm breit und bis zu 2 cm hoch. Beim lebenden Tier ist das kleine Floß tiefblau. Passend zu diesem Blau, war das Meer an dem Tag auch zum letzten Mal auf dieser Reise richtig