Suchergebnisse

Projekte

betroffenen Meeresgebiete ableiten zu können. Dazu werden vom DAIMON-Konsortium im Rahmen von Schiffsexpeditionen und Felduntersuchungen umfangreiche Analysen in Gebieten der Ostsee und im Skagerrak d [...] Remediation Roadmap Im Projekt MUNIMAP wird ein rechtlicher und administrativer Rahmen für die Behörden entwickelt, um eine gemeinsame Sanierung von versenkter Munition in der Ostsee und im Skagerrak einzuleiten [...] Abbau und Auswirkungen von Schadstoffen (contaminants of emerging concern; CECs) in den Meeren durch Fallstudien im Atlantik, der Arktis und dem Mittelmeer. Es entwickelt neue Methoden zur Bewertung der

Biologische Effekte mariner Organismen

Welt auch unsere Meere. Besonders die Küstenmeere wie Nord und Ostsee waren und sind Einträgen von zahllosen Chemikalien ausgesetzt. Häufig sind ihre Konzentrationen in der Meeresumwelt nur unzureichend [...] Langzeitexposition mit Schadstoffen auch bei niedrigen Konzentrationen. Wir arbeiten dazu im Labor mit Muscheln und im Feld mit Muscheln und Fischen. Schadstoffe können auf verschiedenen Ebenen einen Organismus [...] auf Organismen wirkt. Wir berücksichtigen auch zusätzliche Stressoren wie die Erwärmung unserer Meere auf die Wirkung von einzelnen Schadstoffen bzw. auf Schadstoffmixturen. In unseren geförderten Projekten

Antarktische Phytoplanktonökologie & Biochemie

die Spurenmetallchemie im Meerwasser. Das Hauptziel der EcoTrace-Gruppe ist es, zu verstehen, wie sich der globale Wandel auf die Ökologie und Biogeochemie des Phytoplanktons im Südpolarmeer auswirken [...] des Meereslebens Subtopic 6.3 Die zukünftige biologische Kohlenstoffpumpe Kompetenzen Die EcoTrace Arbeitsgruppe verfolgt einen multidisziplinären Labor- und Feldarbeitsansatz, der Meeresbiologie und -chemie [...] Antarktische Phytoplanktonökologie und Biogeochemie Die CO 2 -Aufnahme durch Phytoplankton im Südpolarmeer wird hauptsächlich durch den begrenzten Eintrag von Spurenmetallen, insbesondere Eisen und Mangan

Kuratorium

Kuratorium Ministerialdirektor Stefan Müller (Vorsitzender) Bundesministerium für Bildung und Forschung Heinemannstr. 2 53170 Bonn Bernd Söntgerath *) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft [...] Institut für Meteorologie Stephanstraße 3 04103 Leipzig *) Die Vertreter des BMEL und des BMWK nehmen im 2-jährigen Wechsel teil

Woche1__05.-12.12._-2024.pdf

Polarstern feiert ihren 42. Geburtstag 10. December 2024 Unser Eisbrecher Polarstern wurde gestern im Jahr 1982 offiziell in Dienst gestellt: 42 Jahre später ist sie immer noch eines der modernsten Po [...] ingskurses von Bord gingen, blieben zwei von uns an Bord. Wir freuen uns darauf, Regionen des Meeresbodens zwischen spanischen und namibischen Gewässern zu kartieren, die bisher noch nie direkt vermessen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Marine Chemie

Chemie erforscht die Bedeutung von natürlichen und anthropogenen organischen Substanzen und Nährstoffen im Wasser und in marinen Organismen und deren Bedeutung für globale Stoffkreisläufe. Die Arbeiten zur [...] ermöglicht. Gelöstes organisches Material (dissolved organic matter; DOM) ist ein bedeutender Speicher im globalen Kohlenstoffkreislauf und dient als wichtiger Bindungspartner für Schwermetalle. Mithilfe [...] Interaktionen zwischen Organismen aufzuklären und dessen Herkunft und Abbauprozesse besser zu verstehen. Im Forschungsfeld marine Lipide werden deren Rolle bei der Anpassung von Organismen an die sich verändernden

Woche2__04.-05.12._-2024.pdf

einer Frequenz von 4 kHz aus, der in den Meeresboden eindringen kann. Dort wird er an den verschiedenen Schichten reflektiert. Mit diesem Blick in den Meeresboden können die Ablagerungen am Grund des Ozeans [...] December 2024 Die Studierenden an Bord lernen unter anderem, hochgenaue Karten und Profile des Meeresbodens sowie des Untergrunds zu erstellen. Hier stellen wir das Sedimentecholot „Parasound“ vor. Das [...] Ozeans bis in eine Tiefe von etwa 150 m sichtbar gemacht werden. Im Beispiel zu sehen sind gefaltete Schichten am Boden des Ärmelkanals, auf denen die Gezeitenströmungen dünenähnliche Strukturen ablagern

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Polarstern II: Der Startschuss für den Neubau ist gefallen

und auch im Eis überwintern können. Sie muss modernstes Großgerät für tiefe Sedimentbohrungen beherbergen können und wird über einen sogenannten „Moonpool“ verfügen, eine geschützte Rumpföffnung im Schiff [...] Umwelt- und Naturschutz zu treffen – für die Zukunft der Polarregionen, der Lebensvielfalt an Land und im Meer und für kommende Generationen.“

Nicht zuletzt soll die Polarstern II für Innovation und Nachhaltigkeit [...] Beitritt zum Antarktisvertrag als Konsultativmitglied eine führende Rolle in der Polar- und Meeresforschung erreicht hat. Damit diese auch in Zukunft auf höchstem wissenschaftlichem und technischem Niveau

Nachwuchsgruppe

globale Erderwärmung verursacht Veränderungen im marinen Lebensraum der Arktis mit unabsehbaren Folgen für polare marine Nahrungsnetze. Pelagische Nahrungsnetze im zentralen Arktischen Ozean sind stark von [...] Zooplankton und Fisch zu Spitzenprädatoren transportiert wird. Ungenutzte Algen sedimentieren zum Meeresboden und werden vom benthischen Nahrungsnetz verbraucht. Die Folgen einzelner Stressoren auf die Struktur [...] eindringen, z.B. durch Kontamination von Meereis und -wasser aus der Atmosphäre, Freisetzung aus dem im Eis gespeicherten Schadstoffe während der Schmelze, und Zunahme des Schiffsverkehrs und Fischereit

Arten-Interaktionen

Vielfalt und die Ökosystemleistungen des Meeresplanktons vorherzusagen. Wir untersuchen die Interaktionen zwischen einzelnen Planktonarten und -populationen im Labor und im Feld [ ]. Darüber hinaus kombinieren [...] onkurrenz sowie zu Veränderungen in den Strategien des Nährstofferwerbs und der Energiespeicherung im Lebenszyklus. Die Auswirkungen dieser Prozesse und Veränderungen auf das Funktionieren des Ökosystems [...] en Mechanismen zu verstehen, die es polaren Arten ermöglichen, sich an die schnellen Veränderungen im Polarmeer anzupassen. Persons: Ulf Bickmeyer Martin Graeve Tilmann Harder Boris Koch Bernd Krock Uwe