Suchergebnisse

Archiv

Vortrag "(Five Reasons For) The Probabilistic Earth-System Model" im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven. Professor Lynne D. Talley Im Jahr 2015 war Professor Lynne D. Talley vom Scripps Institution [...] Bogen vom globalen Förderband der thermohalinen Zirkulation zu High-Tech-Kohlenstoffmessungen-Messungen im Südpolarmeer. Professor Jean-Louis Tison Unsere 4. Vorlesung fand am 22. September 2022 mit Professor [...] Professor Henk A. Dijkstra Henk A. Dijkstra ist Professor für Dynamische Ozeanographie am Institut für Meeres- und Atmosphärenforschung Utrecht und Direktor des Zentrums für Komplexe Systemstudien am Fachbereich

Grosse Magmatische Provinzen

150 Millionen Jahren vor heute und nach 50 Millionen Jahren vor heute. Im gleichen Zeitraum waren die Bildungsraten vom Meeresboden ebenfalls erhöht. Die Episodizität der Ablagerung von Großen Magmatischen [...] n, eine Art Sodbrennen des Erdmantels. Im gleichen Zeitabschnitt war der globale Ozean durch starke chemische Variationen, hohe Temperaturen, hohen Meeresspiegel, episodische Ablagerung von Schwarzschiefern [...] Magmatische Provinzen zu verstehen. Große magmatische Provinzen lassen sich sowohl auf Kontinenten als auch im Ozean finden. Zu ihnen werden kontinentale Flutbasaltprovinzen, vulkanische passive Kontinentalränder

Groenland Ost

Eisschildes auf dem Nordostgrönlandischen Kontinentalschelf anhand glazigener Strukturen auf dem Meeresboden. Derzeit gibt es indirekte Studien die eine minimale Ausdehnung des Eisschildes bis auf den inneren [...] Rückzugsgeschichte der nordostgrönländischen Gletscher anzeigen können, sind jedoch bisher kaum vorhanden. Im Zuge der Untersuchungen der Arbeitsgruppe Bathymetrie am AWI werden alle Fächerecholotdaten untersucht [...] Gebiet gesammelt worden sind. Diese Untersuchungen sollen dazu beitragen, die Ausdehnung des Eisschildes im Bereich Nordostgrönlands während des letzten glazialen Maximums sowie dessen anschließenden Rückzug

Mitarbeit

Mitarbeit im Schülerlabor Hier werden aktuelle Freiwilligen Stellen und Jobangebote im Schülerlabor OPENSEA veröffentlicht. Freiwilliges Soziales Jahr in Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Technik Jedes [...] in der wissenschaftlichen Werkstatt absolviert und die andere Hälfte im Schülerlabor. Die Aufgaben sind vielfältig und bewegen sich im technischen, wissenschaftlichen und sozialen Rahmen. Denn es wird gefräst [...] hreibung findest Du hier . Schulpraktikum an der Biologischen Anstalt Helgoland Jedes Jahr können, im Februar, bis zu 8 Schüler*innen ab 16 Jahren zwei Wochen ein berufsorientiertes Praktikum auf Helgoland

Umwälzzirkulation im Südozean

Substanzen. Im Südozean ablaufende Prozesse haben erhebliche Auswirkungen auf das globale Klima, sie sind aber selbst Änderungen im atmosphärischen Antrieb unterworfen. Ohne die Vorgänge im Südozean lassen [...] dichteste Teil des frisch gebildeten Bodenwassers im Gasgleichgewicht mit der Atmosphäre steht. Neben den Langzeitmessungen führen wir sowohl im Weddellmeer als auch im ACC interdisziplinäre Prozessstudien durch [...] Wassermassen im Südozean sorgt der Antarktische Zirkumpolarstrom (ACC). Starke Westwinde und Temperaturunterschiede zwischen den Subtropen und der vereisten Antarktis treiben diesen mächtigsten Meeresstrom der

VERTEXSO

Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) . Unsere einzelnen Arbeitspakete sind im Folgenden aufgeführt. Nicht-hydrostatische Modellierung des vertikalen Austauschs im Südlichen Ozean Unser Ziel [...] Veränderungen im Südlichen Ozean schließen und so die Unsicherheiten in den ESM-Projektionen in dieser Region für die Zukunft verringern. VERTEXSO befasst sich mit vertikalen Transportprozessen im Südlichen [...] sind konvektive Prozesse im Ozean schwer zu beobachten und können in ESMs nicht direkt dargestellt werden. Die übergreifende Hypothese von VERTEXSO ist, dass Konvektionszellen im offenen Ozean wichtig für

Woche6__06.-12.02.25_-2025.pdf

tem) mit an Bord, welches für seine Messungen knapp über dem Meeresboden schwebt. Dabei macht es Foto- und Videoaufnahmen des Meeresbodens und all der Lebenswelt in den untersten Metern der Wassersäule [...] sogar mit einem Fischnetz ausgestattet! Das Ziel: Eisfische. Sie wurden bereits vor mehreren Jahren im Weddellmeer in großer Zahl entdeckt und sollen nun zusammen mit ihren Brutnestern weiter erforscht [...] Ofobs-Team PS146 Eine ereignisreiche Woche 06. February 2025 Wir verbringen unsere Forschungszeit gerade im südlichen Weddellmeer und haben unseren südlichsten Punkt (78° Süd!) ziemlich genau zur Halbzeit der

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Gigantische Wärmespeicher im Ozean reagieren auf den globalen CO2-Anstieg und Veränderungen im atlantischen Förderband

Wirbel im Südatlantik während des Übergangs von der letzten Eiszeit zum Holozän mit der Erwärmung der Antarktis über atmosphärische Brücken begonnen haben könnte, bevor der subtropische Wirbel im Nordatlantik [...] Richtung Pol bewegt“, erklärt Tainã Pinho. Im Südatlantik verlagerte sich der Wirbel, wenn es in der südlichen Hemisphäre wärmer und die AMOC schwächer wird. Im Nordatlantik hingegen begann der Wirbel polwärts [...] subtropischen Ozeanwirbeln gestalten den Wärmetransport im Atlantik. Zum Beispiel trägt die polwärts gerichtete Verschiebung zur Erwärmung der hohen Breiten im Rahmen der polaren Verstärkung bei.“ 

Orig

Projekte

bereitgestellt werden, um die komplexen Herausforderungen einer sich erwärmenden Welt zu bewältigen. Im Rahmen der EU-Initiative Destination Earth erstellt der Climate DT mehrjährige, hochauflösende Kli [...] Horizon Europe wird EERIE die Rolle der Ozean-Mesoskalenprozesse bei der Gestaltung der Klimatrajektorie im Zeitraum von saisonalen bis hin zu jahrhundertlangen Zeitskalen aufdecken und quantifizieren. Zu diesem [...] Erdsystemmodellierung der nächsten Generation nextGEMS ist ein europäisches Kooperationsprojekt, das im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 gefördert wird und Expertise aus vierzehn Nationen vereint, um

Abgeschlossene Projekte

von Modellverzerrungen im Nordatlantik zur Verbesserung von Arktisvorhersagen mesh_I_combined.png (Foto: Alfred-Wegener-Institut) NAtMAP ist ein europäisches Konsortialprojekt im Rahmen des ERA-Net.RUS [...] | Thomas Rackow | Dmitry Sidorenko SPP 1889 Regionale Meeresspiegeländerungen und Gesellschaft Das Verständnis regionaler Meeresspiegeländerungen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaften erfordert [...] en kritischer Temperaturgrenzwerte im Südlichen Ozean kann zum irreversiblen Kollaps des Westantarktischen Eisschildes führen. Dies würde einen Meeresspiegelanstieg von mehreren Metern zur Folge haben