Suchergebnisse

Labore

Fernerkundung Generierung von Permafrost-Fernerkundungsdatensätzen, die für die Modellparametrisierung und -validierung geeignet sind Bereitstellung von geospatialen Permafrost-Datensätzen über entsprechende [...] Stickstoff Ziel: Charakterisierung der Vulnerabilität von Kohlenstoff und Stickstoff im tauenden Permafrost Quantifizierung von Kohlenstoff und Stickstoff und Rekonstruktion der Paläoumweltbedingungen Parameter

Feierliche Grundsteinlegung für Erweiterungsbau in Potsdam

är.

Die Forschenden am AWI Potsdam untersuchen den Klimawandel vor allem aus Perspektive der Permafrost- und Atmosphärenforschung. Die in Potsdam angesiedelte AWI-Sektion Periglazialforschung zum Beispiel [...] große EU-Permafrostforschungsprojekt PAGE21 und führt in jedem Sommer Expeditionen zur russischen Permafrost-Forschungsstation „Insel Samoylov“ im sibirischen Lena-Delta durch.

Die AWI-Atmosphärenforscher

MOMENT

genommenen Bodenproben vorgenommen. Projektdaten Kontakt www.moment-permafrost.uni-hamburg.de/kontakt.html Webseite www.moment-permafrost.uni-hamburg.de Projektlaufzeit November 2022 bis Oktober 2025 Förderer

Polynien

(© ESA / Envisat, 2006) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Drift und Deformation von Meereis Permafrost Permafrost-Landschaft im Lena-Delta (© NASA / Landsat , 2000) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Kartierung

Meereisdrift und -deformation

(Foto: Alfred-Wegener-Institut) Fernerkundungstechnologien zur Beobachtung der Polarregionen Permafrost Permafrost-Landschaft im Lena-Delta (© NASA / Landsat , 2000) (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Kartierung

Tagesspiegel_20170511_Lena-Delta.pdf

l«:iess.p~e{ 1 .11. 0~. ao-tl- Klim ~ .is- .agase aus dem Permafrost Schier endlos ziehen sich Eis und Schnee über das Delta des Lena-Stroms hin, der hoch im Norden Sibiriens in die Lap­ tewsee und ins [...] s'cheint weit entfernt zu sein. Und doch wirken sich die weltwejt steigenden Temperaturen auch auf den Permafrost­ boden aus: Weil im sibirischen Boden un­ zählige Reste von Tieren und Pflanzen aus vergangenen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

AWI Postdocs

role of permafrost thaw induced release of carbon in warming climate. He will study the rapid changes experienced by Earth’s climate in the past. Among the causes of these changes, permafrost thawing, [...] determine whether the source of this organic matter is indeed thawing permafrost, leading to an understanding of the mechanisms of permafrost carbon mobilization. Please reach out if any of this sounds interesting [...] _blank>FluxWIN project, led by Claire Treat within the <link en science geosciences permafrost-research.html _blank>permafrost research group of Prof. Guido Grosse. Lona uses automated static chamber systems

CarboPerm

für Bildung und Forschung (BMBF) das deutsch-russische Verbundprojekt “CARBOPERM - Kohlenstoff im Permafrost: Bildung, Umwandlung und Freisetzung”. Es dient dem besseren Verständnis des Wandels der Perma [...] ut (AARI) und Otto Schmidt Labor (OSL) für Polar- und Meeresforschung, St. Petersburg Melnikov Permafrost Institut, Russ. Akad. d. Wiss., Yakutsk Moskau Staats-Universität, Fakultät der Bodenkunde, Moskau

Treibhausgase in Permafrostregionen

ftlichen Artikel mit dem Titel: Predicted vulnerability of carbon in permafrost peatlands with future climate change and permafrost thaw in Western Canada doi.org/10.1029/2020JG005872 12. März [...] ihre Masterarbeit „Links between greenhouse gas emissions and microbes shift during short-term permafrost thaw under anaerobic conditions” erfolgreich verteidigt und abgeschlossen. 31. August 2021 Claire [...] CO 2 unter aeroben Bedingungen an und versuche es an Henry´s Gesetz anzupassen: ghg-in-permafrost.awi.de/Henry_model_incubation.Rmd Forschungsinfrastruktur Automatisches Treibhausgas Hauben-Messsystem

Lena-Delta-August-2018

abgestoßen Ein frischer Thermoerosionsaufschluss Das Messen des Bodenabsenkens durch das Tauen vom Permafrost an einer Langzeit Subsidenzstation Team Ergebnisse Aktuelles Fernerkundung Kohlenstoff Expeditionen