Suchergebnisse

Woche5__28.08.-04.09.__2023.pdf

für die Tiefsee, sondern auch für die oberflächennahe Beobachtung des oberen Ozeans ausgelegt, was zum ersten Mal in dieser Region geschieht. Wir versprechen uns davon ein besseres Verständnis der lokalen [...] Meeresströmungen, Meereschemie und Ökosystem. © Esther Horvath Letzte Bojen ausgebracht 01. September 2023 Zum Abschluss der Arbeiten an unserer fünften Eisstation haben wir noch einen Satz Bojen auf einer Nac [...] Schollen im Umkreis von ca. 5 km um die Hauptscholle ausgebracht wurden. Dieses kleine Netzwerk soll bis zum nächsten Sommer von hier bis in die Framstraße driften und uns die Daten per Satellit nach Hause schicken

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche7__10.-18.09.__2023.pdf

Die Hauptaufgabe des Hubschraubers ist wissenschaftlich: Er kommt zum Einsatz im Rahmen von Flügen zur Messung der Meereisdicke und zum Ausbringen von Bojen, aber auch beim Transport zwischen Polarstern [...] 1) die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf weniger als 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau, 2) die Gewährleistung von Klimagerechtigkeit und Fairness und 3) die Anhörung der besten [...] Esther Horvath data.meereisportal.de/relaunch/buoy.php2=buoy&singlemap&buoyname=2023P286 www.floatboat.org Messungen im oberen Ozean 12. September 2023

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Klimawandel gefährdet Lebensräume von Meeresorganismen

eines internationalen Forschungsteams hin. Demnach könnte rund die Hälfte der Meeresorganismen bis zum Ende dieses Jahrhunderts große Teile ihrer derzeitigen Verbreitungsgebiete verlieren. An der inter [...] n zumindest teilweise zu begegnen, stützten sich die Forschenden bei ihren Berechnungen auf Daten zum Vorkommen von mehr als 33.500 im Meer lebenden Arten. Zudem flossen sieben Umweltfaktoren, darunter [...] die Modellierung ein. Auf Grundlage dieser Informationen und unter Annahme von drei verschiedenen CO2-Emissionsszenarien schätzte das Team ab, ob und in welchen Meeresregionen die Arten in Zukunft wahr

Unten Wasser, oben Wind, dazwischen Eis - im Südpolarmeer von Bouvet nach Neumayer ist Polarstern in ihren Elementen

PS96 Wochenbericht Nr. 2 | 14. bis 20. Dezember 2015
Passend zum Aufstieg des ersten Wochenberichts zum Satelliten auf dem langen Weg in die Heimat tauchten draußen im Ozean die ersten Eiskrümel auf [...] seine Haustiere sollen Beachtung finden. Im PC kann man Wale wählen: Art, Anzahl, Position zum Schiff? Fluke zum Gruß? Kameras mit großen Brennweiten liegen bereit um auch briefmarkengroße Wale am Horizont [...] Messgerät der Polarforschung angebracht: Ein Brett - das auf gelbem Tape als „Eislatte“ markiert ist - 2,5 Meter lang, rot/weiß gestreift und dient dem Meereisteam auf der Brücke als maßstäblicher Anhalt in

120 Forscher und Forscherinnen treffen sich in Bremerhaven

Wissenschaftskonferenz
Am 13. und 14. November findet in Bremerhaven die 2. Internationale (AC)3 Konferenz statt. Ausgerichtet vom Alfred-Wegener-Institut treffen sich rund 120 Forscher und Forscherinnen [...] die Prozesse in der Atmosphäre und im Meereis, die zu einer verstärkten Erwärmung in der Arktis und zum Rückgang des arktischen Meereises führen. Sie diskutieren dabei die Ergebnisse der ersten drei Jahre

Forschen wie die Großen

Raumfahrt in Köln. Per Videokonferenz hielt Richard Bräucker, Leiter des School Lab, einen Vortrag zum Thema „Mensch und Weltraum“. Die Schüler waren begeistert von ihrem Forschertag.

Ziel des Helmholtz-Tages [...] wissenschaftlichen Berufs. Darüber hinaus bieten die Schülerlabore auch Fortbildungen für mehr als 2.500 Lehrer an.

Woche6_7.-13.11.__2022.pdf

ldern und Ergebnissen früherer Expeditionen fuhren wir zum Georgia-Becken, einem Gebiet, in dem das Plankton zu einer erheblichen Senkung des CO2 in der Atmosphäre führen kann. Was wir fanden, übertraf

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche3__27.-29.3.__2023.pdf

innen. Wenn wir wieder in Bremerhaven sind, übergibt die Reederei die Briefe der Postsammelstelle zum normalen Austragen. Nicht die schnellste Post, daher wird sie an Bord auch liebevoll Schneckenpost [...] aber auf jeden Fall etwas Besonderes. Ab Mindelo, Kap Verde, beginnt der zweite Fahrtabschnitt PS135/2. Wir bleiben weiterhin an Bord und führen unsere Messungen durch, aber ab dann werden hier die Neua

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Probenbearbeitung

Muscheln c. Korallen Hierbei kommen je nach Probenzusammensetzung unterschiedliche Aufbereitungsmethoden zum Einsatz: Entkalkung durch Säurebehandlung oder Fumigieren Säure-Base-Säure Reinigung Oberflächenreinigung [...] im Ultraschallbad Je nach Probengröße erfolgen die Messungen als Graphit-Target (> 200 µg C) oder CO 2 -Gas (20-100 µgC). Proben Einsenden Anfrage an micadas @ awi.de stellen Sample submission sheet ausfüllen

Studie bringt Veränderungen im globalen Wasserkreislauf mit höheren Temperaturen in Verbindung

Daten aus einer Vielzahl natürlicher Archivquellen aus den vergangenen 2.000 Jahren Erdgeschichte zusammenfassten.

Das PAGES Iso2k-Projektteam, dem mehr als 40 Forschenden aus zehn Ländern angehören, sammelte [...] Team von Forschenden hat jetzt in einer umfangreichen Datenanalyse den Wasserkreislauf der vergangenen 2.000 Jahre rekonstruiert. In der jetzt in Nature Geoscience veröffentlichten Studie untersuchen sie den [...] Temperaturen zukünftig weiter steigen? Wenn sich ändert, wo, wann und wieviel Wasser den Menschen zum Trinken und zur Nutzung zur Verfügung steht, wird es Gewinner und Verlierer geben.

Um Antworten zu