Suchergebnisse

Ausbau der Zusammenarbeit mit neuen Nachbarn

Klimawandel, Meerespolitik, Meeresumwelt, Naturschutz, Ökosystemmodellierung, Dynamik im System Nordsee und der Sargassosee. Außerdem gibt es Arbeitsgruppen zu bestimmten Tierarten, zur gemeinsamen Nutzung

Austernforschung

Europäischen Auster ( Ostrea edulis ) und Möglichkeiten einer Wiederansiedlung in der deutschen Nordsee Crassostrea gigas , eine pazifische Auster im Wattennmeer

Offshore-Aquakultur

zielt darauf ab, die wirtschaftliche Machbarkeit einer marinen Offshore-Aquakulturstruktur in der Nordsee aber auch anderswo zu ermitteln. Da im gleichen Gebiet bereits mehr als 3000 Windgeneratoren installiert

Internationale Sommerschule: Offshore Windparks, eine innovative und nachhaltige Option für Multi-Use Konzepte?

in der BAH auf Helgoland, welche die Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee erforscht und umsetzt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Einflüssen von Offshore Windparks auf [...] Allianz Meeresforschung (DAM) stand auf dem Unterrichtsplan: Drei der sieben Verbundprojekte (MGF Nordsee, CREATE und CoastalFutures) zu Schutz und nachhaltiger Nutzung unserer Meere und Küstenregionen stellten

Wechsel in der Küstenforschung: AWI Vizedirektorin Prof. Dr. Karen Wiltshire übernimmt Klimainstitut am Trinity College Dublin

erforschte Prof. Dr. Karen Wiltshire am Alfred-Wegener-Institut die Veränderungen der Ökosysteme in der Nordsee und insbesondere im Wattenmeer im Zusammenhang mit menschlichen und natürlichen Einflüssen – wie [...] und Sylt Reede neu organisiert und für die Meeresforschung nutzbar gemacht. Die Messreihen aus der Nordsee gehören nun zu den wichtigsten globalen Meeresdatensätzen; sie fließen in Klimamodelle ein und werden

Fortschritte beim Schutz von Ökosystemen bestimmen

Wissenschaftler:innen in den Projekten RESTORE und PROCEED, die Europäische Auster in der deutschen Nordsee wieder anzusiedeln. Die Muscheln bauen Riffstrukturen auf und bilden wertvolle Lebensräume für andere [...] wie Krebse und Fische. Damit stärken sie die Biodiversität. Um die Auster wieder in die deutsche Nordsee zu bringen, züchten die Forschenden junge Austern auf Helgoland an und siedeln sie dann im Natur

Tag der offenen Tür an der Biologischen Anstalt Helgoland

Erforscht werden vor allem die Lebenszyklen von Algen, Krebsen, Muscheln und Borstenwürmern der Nordsee.  Seit 25 Jahren ist der Forschungskutter Uthörn für die Wissenschaft im Einsatz. Mit der I [...] zur  vollen Stunde statt. Hier kann man die Hummerzucht erkunden und mehr über die Ökologie der Nordsee erfahren sowie einen Blick in die Meerwasserversorgungsanlage werfen. Auch die Bibliothek ist Teil

Neubau für die Wattenmeerstation auf Sylt

Gastforscher aus dem In- und Ausland die Veränderungen in der biologischen Artenvielfalt direkt in der Nordsee sowie im Labor mit fließendem Meerwasser analysieren. Der Neubau wird zum Ende des kommenden Jahres [...] auf Muschelbänken breit. Wie wirken diese neuen Filtrierer auf das Nordseeplankton? Warum fressen Nordsee-Strandkrabben weiterhin Miesmuscheln statt die pazifischen Austern? Gastforscher aus Korea gaben

Karen Wiltshire

Schelfmeere, Hitzewellen oder aber auch sauerstoffarmer Zonen. Karen Wiltshire erforschte in der Nordsee, im Wattenmeer und in den arktischen Schelfmeeren, wie der Klimawandel und die zunehmende menschliche [...] 20|20 Maritimes Cluster Norddeutschland Vortrag | 29.11.2019 Planktische Lebensgemeinschaften der Nordsee im Klimawandel Marie-Tharp-Lecture am Geomar Pressekonferenz | 12.03.2019 Vorstellung deutsche Erklärung

GirlsDay 2025

Land und Meer. Wir beobachten und erfassen Veränderungen der Ökosysteme des Wattenmeers und der Nordsee, experimentieren und modellieren um Vorhersagen zu den Auswirkungen treffen zu können. Die gewonnen