Suchergebnisse

Neue Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe am Alfred-Wegener-Institut

Gruppe am Institut für Umweltphysik angesiedelt, wo die Auswertung der Satellitendaten und die Modellierung der Daten erfolgt.Die Nachwuchsgruppe kooperiert international mit dem Scripps Institute of O

Projekte

n zusammen, darunter mit den Naturwissenschaften wie Biologie, Biogeochemie und mathematische Modellierung sowie mit den Sozialwissenschaften wie Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Politikwiss

Permafrost Ressourcen

Permafrost in Sibirien durch ein wärmeres Klima. Seine Erkenntnisse basieren auf der Numerischen Modellierung von Tauprozessen und deren Projektion in die Zukunft. Permafrost in Zeit und Raum - Wie sich die [...] entstanden. Eine neue Permafrostkarte der nördlichen Hemisphäre kombiniert die Ergebnisse der Modellierung von Permafrost an Land mit dem Permafrost unter dem Meer. Die Permafrostkarte in mehrsprachigen

Düstere Aussichten für den antarktischen Thwaites-Gletscher

Unterwasserrobotern, neuen Vermessungstechniken auf und über dem Eis und innovativen Ansätzen zur Modellierung des Eisflusses und der Eisfrakturen hat das Wissenschaftsteam neue Einblicke in diese Prozesse

Unterschätzter Wärmespeicher

Wärmespeicherung in Permafrostböden und in den Binnengewässern setzten sie auf Modelle. Für die Modellierung der Gewässer kombinierten sie beispielsweise globale Seenmodelle, hydrologische Modelle und E

Küstenmeere im Stress

sich am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) mit der Modellierung von Küstenökosystemen beschäftigt. Das Problem ist, dass der Klimawandel die verschiedensten Facetten

Projekte

"Wie werden sich diese Lärchenwälder in Zukunft verändern", mit einem kohärenten empirischen und modellierenden Ansatz, der Pollen-Datensynthese, sedimentäre alte DNA-Analysen, Vegetations- und biophysikalische [...] ntren. Die Promotionsthemen kommen aus den Forschungsschwerpunkten Imaging, Machine Learning, Modellierung, neue Hardware-Konzepte, Visualisierung und Sequenzierung. Die interdisziplinären Themen werden

Neue Studie belegt: Instabiler Antarktischer Eisschild hat in der Vergangenheit zum rasanten Meeresspiegelanstieg geführt

die Gletscher, die in die Amundsensee fließen, zeigen diese hohen Rückzugsraten und sind - so Modellierungen - potentielle Kandidaten für einen Kollaps. Anfang 2015 werden wir mit der Polarstern in dieses

Erfolg in der Arktis: Wissenschaftler-Team gelingt Vermessung von „dünnem“ Eis

zahlreichen Helikopterflügen. Mit Erfolg: Eine clevere Kombination aus Satellitendaten, Eisradar und Modellierung schafft die Grundlage für eine Vermessung der dünner werdenden Eisdecke und eine sichere Navigation

Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt

der ersten Phase von Beyond EPICA – Oldest Ice mit modernsten Radio-Echolot-Technologien und der Modellierung des Gletscherflusses hat hervorragend geklappt. Damit haben wir jetzt unseren vor zwanzig Jahren