Suchergebnisse

Pogo-COOKBOOK.pdf

umrühren. 2 Tassen Wasser zufügen und alles zum Kochen bringen. Kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Heiß mit Reis oder Chapati servieren. Daal POGO Kochbuch 13 Ingredients garlic 2 onions [...] umrühren und ca. 2 Minuten braten. Wasser zugeben und zum Kochen bringen, zudecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Paprika zugeben, gut rühren, 5 Minuten köcheln lassen und abschmecken. Zum Schluss Dhania [...] short-grain rice 1 cup pasta 1 cup brown lentils 1 cup chickpeas 2 tbsp vegetable oil 1 finely chopped onion 2-3 minced cloves garlic 2 cups chopped tomatoes 1 cup vinegar salt, pepper and paprika Preparation

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Weltklimarat zum 1,5-Grad-Ziel

Celsius gegenüber 2 Grad Celsius oder mehr begrenzt würde. Zum Beispiel wäre der Anstieg des globalen Meeresspiegels bis 2100 bei einer globalen Erwärmung von 1,5 Grad Celsius im Vergleich zu 2 Grad Celsius [...] mit mindestens einmal pro Dekade bei 2 Grad Celsius. Korallenriffe würden bei einer globalen Erwärmung von 1,5 Grad Celsius um 70 bis 90 Prozent abnehmen, während bei 2 Grad Celsius praktisch alle Riffe (mehr [...] gerechtere Entwicklung der Gesellschaft von einer Limitierung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zu 2 Grad Celsius profitieren.
Der Sonderbericht zur globalen Erwärmung von 1,5 Grad Celsius wurde am

Studie bringt Veränderungen im globalen Wasserkreislauf mit höheren Temperaturen in Verbindung

Daten aus einer Vielzahl natürlicher Archivquellen aus den vergangenen 2.000 Jahren Erdgeschichte zusammenfassten.

Das PAGES Iso2k-Projektteam, dem mehr als 40 Forschenden aus zehn Ländern angehören, sammelte [...] Team von Forschenden hat jetzt in einer umfangreichen Datenanalyse den Wasserkreislauf der vergangenen 2.000 Jahre rekonstruiert. In der jetzt in Nature Geoscience veröffentlichten Studie untersuchen sie den [...] Temperaturen zukünftig weiter steigen? Wenn sich ändert, wo, wann und wieviel Wasser den Menschen zum Trinken und zur Nutzung zur Verfügung steht, wird es Gewinner und Verlierer geben.

Um Antworten zu

Lehre und Ausbildung

Lecturer: Prof. Dr. Benjamin Rabe Duration & Time: 2 hours per week in summer semester (change to 1 hour per week from 2019) Programme: Marine Messtechnik (ING-MAR2, ING-MAR4) Lehre an der Ludwig-Maximilians- [...] Bachelor/Lehramt Geographie Dauer: 2 Wochenstunden Hauptseminar: Polargebiete im Wandel Dozent: Prof. Dr. Alexander Haumann Studiengang: Bachelor/Lehramt Geographie Dauer: 2 Wochenstunden Sommersemester: [...] Bremerhaven (Übersicht s.u.). Darüber hinaus bieten wir ständig die Betreuung von Masterarbeiten zum Thema Physikalische Ozeanographie der Polarmeere an. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Prof. Dr

Unten Wasser, oben Wind, dazwischen Eis - im Südpolarmeer von Bouvet nach Neumayer ist Polarstern in ihren Elementen

PS96 Wochenbericht Nr. 2 | 14. bis 20. Dezember 2015
Passend zum Aufstieg des ersten Wochenberichts zum Satelliten auf dem langen Weg in die Heimat tauchten draußen im Ozean die ersten Eiskrümel auf [...] seine Haustiere sollen Beachtung finden. Im PC kann man Wale wählen: Art, Anzahl, Position zum Schiff? Fluke zum Gruß? Kameras mit großen Brennweiten liegen bereit um auch briefmarkengroße Wale am Horizont [...] Messgerät der Polarforschung angebracht: Ein Brett - das auf gelbem Tape als „Eislatte“ markiert ist - 2,5 Meter lang, rot/weiß gestreift und dient dem Meereisteam auf der Brücke als maßstäblicher Anhalt in

Klimawandel gefährdet Lebensräume von Meeresorganismen

eines internationalen Forschungsteams hin. Demnach könnte rund die Hälfte der Meeresorganismen bis zum Ende dieses Jahrhunderts große Teile ihrer derzeitigen Verbreitungsgebiete verlieren. An der inter [...] n zumindest teilweise zu begegnen, stützten sich die Forschenden bei ihren Berechnungen auf Daten zum Vorkommen von mehr als 33.500 im Meer lebenden Arten. Zudem flossen sieben Umweltfaktoren, darunter [...] die Modellierung ein. Auf Grundlage dieser Informationen und unter Annahme von drei verschiedenen CO2-Emissionsszenarien schätzte das Team ab, ob und in welchen Meeresregionen die Arten in Zukunft wahr

Woche7__10.-18.09.__2023.pdf

Die Hauptaufgabe des Hubschraubers ist wissenschaftlich: Er kommt zum Einsatz im Rahmen von Flügen zur Messung der Meereisdicke und zum Ausbringen von Bojen, aber auch beim Transport zwischen Polarstern [...] 1) die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf weniger als 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau, 2) die Gewährleistung von Klimagerechtigkeit und Fairness und 3) die Anhörung der besten [...] Esther Horvath data.meereisportal.de/relaunch/buoy.php2=buoy&singlemap&buoyname=2023P286 www.floatboat.org Messungen im oberen Ozean 12. September 2023

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Vom Advent ins Neue Jahr

die eine Kalibrierung auf See erforderlich machen. Zu diesem Zweck stoppt die Polarstern am 2.1.2018 für gut 2 Stunden bei spiegelglatter See auf. Die mobile Einheit des EK-80, die man im Einsatz hinter [...] dabei sind 4 Ingenieure und Techniker von Firmen, die Restarbeiten der Werftzeit zu erledigen haben und 2 Inspektoren der Reederei Laeisz.
Die relativ geringe Anzahl an Wissenschaftlern auf PS110 ist der [...] Die wissenschaftlichen Arbeiten auf dem ersten Teil der Reise konzentrieren sich auf zwei Bereiche. Zum einen betrifft es die komplette Erneuerung des Radiosondensystems der Bordwetterwarte, um das sich

Tauender Permafrost: Das Tempo der Küstenerosion in Ostsibirien hat sich fast verdoppelt

Küstenabschnitte im Durchschnitt um 2,2 Meter pro Jahr zurück. „Dieser Wert ist in den vergangenen vier Jahren mindestens um das 1,6-fache, über große Abschnitte auch um das 2,4-fache auf dann 5,3 Meter pro [...] region  Biogeosciences, 10, 4297–4318, 2013, doi:10.5194/bg-10-4297-2013 (Link zum Paper: epic.awi.de/33391/) (Link zum Sonderband „Interactions between the land and sea in the Lena Delta Region“)  [...] Insel Muostakh östlich des Lena-Deltas. Sie könnte dem anhaltenden Landverlust auf Dauer sogar ganz zum Opfer fallen, so die Experten.

Der Zusammenhang ist klar und eindeutig: Je wärmer es in den osts

Woche5__28.08.-04.09.__2023.pdf

für die Tiefsee, sondern auch für die oberflächennahe Beobachtung des oberen Ozeans ausgelegt, was zum ersten Mal in dieser Region geschieht. Wir versprechen uns davon ein besseres Verständnis der lokalen [...] Meeresströmungen, Meereschemie und Ökosystem. © Esther Horvath Letzte Bojen ausgebracht 01. September 2023 Zum Abschluss der Arbeiten an unserer fünften Eisstation haben wir noch einen Satz Bojen auf einer Nac [...] Schollen im Umkreis von ca. 5 km um die Hauptscholle ausgebracht wurden. Dieses kleine Netzwerk soll bis zum nächsten Sommer von hier bis in die Framstraße driften und uns die Daten per Satellit nach Hause schicken

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: