Suchergebnisse

Alle Jahre wieder: „Gartenarbeiten“ im tiefen Arktischen Ozean

Einfluss globaler klimatischer Veränderungen und die Auswirkungen des fortschreitenden Rückgangs des Meereises auf das marine, polare Ökosystem.Das HAUSGARTEN-Observatorium besteht aus einem weitverzweigten

Von Kissen, Kisten, Kästen und Ketten

Wilken von Appen und Olaf Strothmann steht auf dem Programm. Polarstern verlässt den westlichen mit Meereis bedeckten Teil unseres Arbeitsgebietes und dampft mit voller Kraft Richtung Osten, zu der Position [...] wieder auf 100m Tiefe.

Auf dem Weg zu den Verankerungen und auf dem Weg zurück Richtung Westen ins Meereis werden Temperatur und Salzgehalt mit einer so genannten „Underway CTD“ gemessen. Dies ist ein ca

Von Longyearbyen durch die Fram-Straße bis vor Nordost-Grönland

in den Morgenstunden des Mittwochs (01.07.15) nach Norden. Es wird unangenehmer, kühler. Erstes Meereis sichten wir um 03.00 Uhr auf 79°14’N, 04°30’E, vier Stunden später haben wir einen ersten direkten

Spitzbergen ruft

e Programm wird weiterhin dazu beitragen, die rezenten Veränderungen in der Produktivität, des Meereises und der Ozean-Zirkulation mit den letzten Glazialzyklen zu kombinieren.

Im Namen der wissensc

Zurück in die Zukunft

Jahre von Meereis bedeckt war, aus welcher Richtung das Meereis gedriftet ist, oder wie viel Futter für benthisch lebende Organismen am Meeresboden zur Verfügung stand. Die Driftrichtung des Meereises und ihre [...] Bildung der ersten Schmelztümpeln erahnen lässt, wurden wir in dieser Woche erneut mit der Kraft des Meereises konfrontiert. Zwei gigantische Eisschollen nördlich und südlich unserer Position mit einem deutlich [...] hatten, können wir bereits ein massives Schmelzen des Eises erkennen. Typischerweise schmilzt das Meereis in der Arktis überwiegend an der Oberfläche und beginnt mit der Schneeschmelze. Im Laufe der Saison

Aufbruch ins Eis – Polarstern startet Richtung Spitzbergen

diesem Jahr besonders spannend, weil das Meereis so früh wie nie zuvor in den letzten 30 Jahren zu schmelzen begann“, sagt Ilka Peeken.

Das Leben unter dem Meereis und an der Grenze zwischen Eis und offenem [...] Forscherinnen und Forscher aus 11 Ländern die Auswirkungen von Klimaänderungen in der Arktis vom Meereis bis zum Tiefseeboden untersuchen.
Polarstern wird im Seegebiet nördlich von Spitzbergen in die [...] im Ozean Nährstoffe, um zu wachsen.  

„Wir wollen untersuchen, wie das frühe Schmelzen des Meereises in der Arktis die Nährstoffverteilung und damit das Algenwachstum beeinflusst und welche Folgen

Rätsel um schnelle Klimawechsel während der letzten Eiszeit gelöst?

bedeckten riesige Eisschilde den Norden Amerikas und Europas. Starke Nordwestwinde trieben das arktische Meereis bis zur französischen Küste hinunter. Weil der ausgedehnte Eisdeckel auf dem Nordatlantik den Wä [...] Schwingen gerät und drastische Wechsel erfährt.“

In der Gegenwart ist die Ausdehnung des arktischen Meereises sehr viel geringer als in der letzten Eiszeit. Gleichzeitig verschwand der Laurentidische Eisschild

Neue Studie zur Klimageschichte: Arktisches Meereis beeinflusste Stärke des Golfstromes

riesige Mengen Meereis die Arktis Richtung Nordatlantik verließen und der Wärmetransport über den Golfstrom abnahm. „Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, wie wichtig das arktische Meereis für die globale [...] ung
Die Stärke des Golfstromes wurde in den zurückliegenden 30 000 Jahren maßgeblich von der Meereis-Situation in der Framstraße beeinflusst. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Alfred-We [...] August 2014. Die Stärke des Golfstromes wurde in den zurückliegenden 30 000 Jahren maßgeblich von der Meereis-Situation in der Framstraße beeinflusst. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Alfred-We

Milliarden Jungfische unter dem arktischen Meereis

Meeresbiologen des Alfred-Wegener-Institutes erstmals gelungen, Polardorsche direkt unter dem arktischen Meereis zu fischen und im Anschluss ihre Verbreitung und Herkunft zu ermitteln. Diese Daten sind von fun [...] über ihn noch immer lückenhaft. Biologen wissen zwar seit Jahren, dass sich unter dem arktischen Meereis junge Polardorsche aufhalten. Wie viele dort leben oder woher sie kommen, aber war bislang völlig [...] Netz ist etwa PKW-groß und so konstruiert, dass sein großer Rahmen bei jedem Fischzug unter das Meereis taucht. Schwimmkörper drücken es dann Richtung Wasseroberfläche und somit direkt unter die Schollen

Kein europäisches Meer ohne Müll? Neue Studie zeigt, dass alle untersuchten Meeresregionen Europas verschmutzt sind

über weite Strecken transportiert werden. In der Arktis führt wahrscheinlich der Rückgang des Meereises dazu, dass mehr Müll in den Hohen Norden gelangt.

Wie viel Müll versteckt sich also auf dem Grund