Suchergebnisse

Neues Meereisportal liefert tagesaktuelle Eiskarten von der Arktis und Antarktis

Internetseite bietet als deutschsprachige Webplattform neben jeder Menge Hintergrundinformationen zum Thema Meereis tagesaktuelle Meereiskarten von Arktis und Antarktis. Zudem eröffnet sie Nutzern die [...] Portal auch die weltweit ersten Karten zur Meereisdicke als Datenprodukte des ESA-Satelliten CryoSat-2 veröffentlichen.

Bei der Frage „Wie groß ist die Eisdecke der Arktis?“ mussten sich interessierte [...] n ebenso wie jene aus den zurückliegenden zehn Jahren. Zweitens ein Datenportal, in dem Messdaten zum Meereis zu finden sind, sowie drittens einen großen Bereich, in dem wir durch unser Klimabüro verständlich

Der Schnitt entlang 60° E

ein. Das Multinetz wurde hier und bei allen folgenden Multinetzstationen bis zum Boden gefahren, das LOKI nur bis 1000 m. Zum Schluss fuhren wir  noch einen Großkastengreifer. Den Multicorer wollten [...] und führten dort eine Geotraces-Station durch, d.h. wir fuhren eine große Rosette (s. Wochenbericht 2) und eine Ultra-clean-Rosette hintereinander. Dann setzten wir den Schnitt fort, indem wir alternierend [...] manchmal zusätzlich einer Ultra-Clean-Rosette fuhren. Auf zwei Stationen kamen auch In-situ-Pumpen zum Einsatz um Tiefenprofile des Thoriumgehalts zu messen.

Am 1. September erreichten wir den Karasik-Berg

Im Makarovbecken

besser zu verstehen, die diese Verteilung regulieren und damit zum einen die Reaktion dieser Stoffumsätze auf Klimaänderungen vorherzusagen und zum anderen die Auswirkungen dieser Prozesse auf der Kohlenstoffzyklus [...] iAOOS-Boje, eine englische Eisdickenmessboje, sowie eine Webcam ausgebracht. Während der Eisstation schien zum Teil die Sonne, aber es war trotzdem mit -11°C sehr kalt. Parallel fuhren wir auch wieder die Große [...] , manche unter Stickstoffdruck gefiltert. Diese Rosette ermöglicht es uns, eine normale Station in 2 Stunden zu beproben, und spezielle Stationen in 3 Stunden. Ohne diese Rosette in ihrem Reinluft-Container

Kunststoffabfall treibt sogar in der Arktis

höher als an der Wasseroberfläche. "In der Arktis finden wir in der Tiefsee durchschnittlich 2,2 bis 18,4 Müllteile pro Kilometer Fahrtstrecke. Für uns ist das ein Indiz dafür, dass der Müll letztlich [...] Abfall so weit nach Norden gelangt, ist noch unklar. Für die arktischen Meeresbewohner aber dürfte er zum Problem werden, berichten die Autoren aktuell im Onlineportal des Fachmagazins Polar Biology. Plastikreste

Die Polarstern-Expedition PS95

| 29. Oktober bis 2. Dezember 2015 (Bremerhaven - Kapstadt)
Die Expedition PS95 ist in zwei Abschnitten unterteilt: PS95.1 Transitfahrt von Bremerhaven nach Las Palmas und PS95.2 von Las Palmas bis [...] finanziert.

Eine weitere Aufgabe während der Transitfahrt werden chemische und physikalische Messungen zum Energie- und Material-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre bis in Tiefen von etwa 500 m sein.

Während

Die Arktis in den Fokus rücken

Climate Change in the Arctic – Local, Regional and Global Impacts

Ort: Blaue Zone: EU Pavillon, Halle 2B, Raum Brüssel / Paris – Le Bourget (Akkreditierung notwendig)

Datum: Samstag, 5. Dezember 2015 um [...] Sir David King, ehemaliger wissenschaftlicher Chefberater der Regierung des Vereinigten Königreichs

2. Szenarien arktischen Wandels und seine globalen Konsequenzen Experte: Jean-Claude Gascard, Ozeanograf [...] Economic – Arctic Research on Change)

ICE-ARC ist ein vierjähriges Forschungsprogramm (2014 – 2017), das zum Ziel hat, die ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen arktischen Wandels zu erforschen

Forscher messen Rekord-Erosion am Flussufer in Alaska

zwei Faktoren aufeinandertreffen: (1) der Fluss über einen langen Zeitraum fließend Wasser führt; (2) die Uferlinie aus einer Steilklippe besteht, deren Front Richtung Süden zeigt und damit viel direktes [...]

Jens Strauss: „Der schnelle und vor allem lang anhaltende Zerfall dieser Klippe hat zwei Gründe. Zum einen ist das Flusswasser wärmer als der Permafrost, lässt ihn tauen und transportiert das herabfallende [...] Dieser Abtransport geht besonders schnell vonstatten, wenn der Eisanteil im Boden sehr hoch ist.“

Zum anderen taue die Klippe aufgrund der Sonnenlage. „Auch wenn die Jahresdurchschnittstemperatur in dieser

Die "schwimmende Sommerschule" beginnt

Bremerhaven nach Kapstadt werden hydroakustische Geräte getestet und geeicht, die in der Antarktis zum Einsatz kommen sollen. Eine zweite Gruppe aus dem Leibnitz-Institut für Troposphärenforschung aus Leipzig [...] unterstützen das Programm.Beim Auslaufen Bremerhaven war es kalt und nebelig, aber schon auf dem Weg zum Englischen Kanal kam die Sonne heraus und so fiel das "große Kistenschleppen und Auspacken" [...] 7 km langer dünner Kupferdraht der abgespult wird, übermittelt die Messdaten an einen Computer (Abb.2).

Am Sonntag dann die erste große Station am Kanalausgang. Um 09:00 hieß es Schiff gestoppt, die CTD

Eine unerwartete Begegnung und die Sache mit dem Motion Sensor

PS95.1 Wochenbericht Nr. 2 | 2. bis 8. November 2015
Wenn Engel reisen… sagt man. Danach müsste hier an Bord eine ganze Menge Engel unterwegs sein bei so viel gutem Wetter um diese Jahreszeit. Selbst [...] den letzten Tagen haben sie wenig Schlaf bekommen und so waren die Labore auch nachts bevölkert (Abb. 2). Wasserproben filtrieren, Plankton bestimmen und zählen sowie Proben konservieren für spätere Unte [...] Palmas dampfen und das bei bestem Sonnenschein und einer spiegelglatten See. Ideale Voraussetzung zum Testen unseres Octocopters, den wir nächste Woche vorstellen werden.

Mit besten Wünschen

 

Rainer

Forschen wie die Großen

Raumfahrt in Köln. Per Videokonferenz hielt Richard Bräucker, Leiter des School Lab, einen Vortrag zum Thema „Mensch und Weltraum“. Die Schüler waren begeistert von ihrem Forschertag.

Ziel des Helmholtz-Tages [...] wissenschaftlichen Berufs. Darüber hinaus bieten die Schülerlabore auch Fortbildungen für mehr als 2.500 Lehrer an.