Suchergebnisse

Helmholtz International Fellow Award

seiner Auszeichnung unter anderem am AWI Potsdam in der Sektion zur Erforschung des Themengebiets „Permafrost“ arbeiten.

Helmholtz arbeitet weltweit mit den besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

Berichte von NDR und Süddeutscher Zeitung über Forschungsfinanzierung durch US-Verteidigungsministerium

Ebenfalls vom Office of Naval Research wurde ein Workshop des "Global Terrestrial Network for Permafrost (GTN-P)" finanziell unterstützt, in dem es um die Koordination arktisweiter Messungen der

Hintergründe zum IPCC-Bericht

bezeichnet. Der Begriff fasst damit Meereis, Inlandeis und Schelfeis, Gebirgsgletscher, Schnee sowie Permafrost und Eisdecken auf Binnengewässern zusammen. „Auch wenn der Ozean und die Kryosphäre vielen von

Meeressenken schützen Permafrostmaterial vor dem Abbau

Permafrost
Die Arktis erwärmt sich stärker als jede andere Region der Erde. Als Folge kommt es zu starker Erosion der Küsten, an denen Pflanzenreste vor tausenden von Jahren in Permafrost eingefroren [...] en, ob die Biomasse eher aus Flüssen in die Meeressenken gespült wird oder tatsächlich aus dem Permafrost stammt. Für Hendrik Grotheer und Michael Fritz bedeutete das Detektivarbeit. Sie mussten zunächst [...] festmachen konnten. „Jetzt können wir sicher sein, dass das meiste Material tatsächlich aus dem Permafrost stammt – und dass rund 40 Prozent davon am Meeresboden verbleiben und nicht abgebaut werden und

Höhere Treibhausgasemissionen durch schnelles Auftauen des Permafrostes

einst im Permafrost eingeschlossenen Tier- und Pflanzenreste zu zersetzen und dabei Treibhausgase wie Methan und Kohlendioxid zu produzieren. „Ein schnelles Auftauen des Permafrostes stellt immer [...] unsere Klimamodelle nur das allmähliche Auftauen des Permafrostes abbilden. Sie unterschätzen damit das Emissions- und Erwärmungspotenzial tauender Permafrost-Landschaften auf substantielle Weise“, erläutert [...] al durch Emissionen aus den arktischen Permafrost-Region doppelt so hoch aus, berichten die Autoren. Damit könnten die Treibhausgas-Emissionen in Permafrost-Regionen zwar nicht als Klimabombe bezeichnet

Wasserisotopen-Analytik - Massenspektrometrie

im Labor für Stabile Isotope und dient vielfältigen wissenschaftlichen Fragestellungen in der Permafrost-Forschung, Hydrologie, Limnologie, marinen Geochemie und Glaziologie. Das AWI in Potsdam verfügt

Team

schnellen Permafrost-Tauprozessen. Zusätzlich beaufsichtige ich die Etablierung des neuen Datenzentrums für Arktische Permafrost-Geodaten (APGC) welches ein Fokuspunkt für die Verbreitung von Permafrost-bezogenen [...] Frank Günther Kartierung im Permafrost (Foto: Frank Günther) Fernerkundung taubedingter Landschaftsveränderungen im arktischen Permafrost Die Stabilität von eisreichem Permafrost und seine reliefbildende [...] Permafrostlandschaften und Rückkopplungen mit dem Erdsystem Permafrost-Bohrung im Fish Creek Delta, Nord-Alaska (Foto: Guido Grosse) Arktische Permafrost-Landschaften verändern sich schnell unter dem Einfluss

Internationales Symposium 20 Jahre Lena Expeditionen

t in drei Sprachen (Foto: Volker Rachold) Sibirische Permafrost-Ökosysteme im Wandel - über 25 Jahre gemeinsame Erforschung Sibirischer Permafrost und dortige Ökosysteme sind aufgrund ihrer Wechselwirkungen [...] er-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven und Potsdam Melnikov Permafrost Institute, Siberian Branch, Russian Academy of Science (MPI SB RAS), Yakutsk Deutsches Wissenschafts- [...] dem Klima von globaler Bedeutung. Seit mehr als 25 Jahren erforschen wir die Zusammenhänge von Permafrost, Biodiversität und Klima in enger und freundschaftlicher Zusammenarbeit. Mit gemeinsamen Arkti

Schwerpunkte

Mehr erfahren Treibhausgase in Permafrostregionen Koordination: Dr. Claire Treat Mehr erfahren Permafrost-Fernerkundung Koordination: Prof. Dr. Guido Grosse Mehr erfahren Charakterisierung des organischen [...] organischen Materials in Permafrostlandschaften Koordination: Dr. Jens Strauss Mehr erfahren Submariner Permafrost und Küsten Interaktion Koordination: Dr. Paul Overduin Mehr erfahren Simulation von Erosionsprozessen

Permafrost-Comics

folgenden Themen findet ihr hier: Was ist Permafrost? Treibhauseffekt und Klimawandel in Permafrostregionen Wie messen Forscher den Klimawandel? Lokale Lösungen wenn Permafrost taut Arktisforschung: eine gemeinsame [...] Projekt: „Permafrost-Comics“ Wie fühlt sich der Klimawandel für Rentiere an? Kann ein Truthahn schmelzen? Und warum ist Forschung in der Arktis besser als jeder Strandurlaub? Diese Geschichten zum Thema [...] Thema Permafrost erleben Comic-Fans in einer Reihe von Wissenschaftscomics. Zwei Künstlerinnen und zwölf Wissenschaftler zeigen euch mit ihrer Arbeit an den Comics einen ganz neuen Blick auf die Arktis. Neben