Suchergebnisse

AWI-Faltprospekt-Klimawandel_DIN_A4_deutsch_ANSICHT_170503_final.pdf

Chancen für lokale Akteure der Nordsee” ist es herauszufinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Arten hat, die für die Fischerei und die Aquakultur in der Nordsee relevant sind und wel- che möglichen [...] Ökosysteme in der südlichen Nordsee sind sehr ertragreich und beherbergen eine große Artenvielfalt. Zwei Hotspots der Artenvielfalt sind z.B. die Doggerbank im Norden der südlichen Nordsee und das an den Küsten [...] te der Nordsee. Von den über 230 verschiedenen Fischarten, die dort immer oder saisonal beheimatet sind, werden rund 10% fischereilich genutzt. Die kommerziell wichtigsten Arten in der Nordsee sind Makrelen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

AWI-Faltprospekt-Klimawandel_DIN_A4_deutsch_ANSICHT_170503_final.pdf

Chancen für lokale Akteure der Nordsee” ist es herauszufinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Arten hat, die für die Fischerei und die Aquakultur in der Nordsee relevant sind und wel- che möglichen [...] Ökosysteme in der südlichen Nordsee sind sehr ertragreich und beherbergen eine große Artenvielfalt. Zwei Hotspots der Artenvielfalt sind z.B. die Doggerbank im Norden der südlichen Nordsee und das an den Küsten [...] te der Nordsee. Von den über 230 verschiedenen Fischarten, die dort immer oder saisonal beheimatet sind, werden rund 10% fischereilich genutzt. Die kommerziell wichtigsten Arten in der Nordsee sind Makrelen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Druckversion_Handlungsempfehlung.pdf

fördern ohne jedoch Ökosysteme schwerwiegend zu belasten. Wirtschaftsstandort Nordsee Für den Wirtschaftsstandort Nordsee ergeben sich durch den Transformationsprozess herausragende Ent- wicklungsmöglichkeiten [...] Krabbenfi scher bei der Arbeit maritimen Jobs und einer Bruttowertschöpfung von 14 Mrd. € gilt die Nordsee bereits heute als eine der bedeutendsten Industrieregionen Deutschlands (Reid 2016). Mehrere Gro [...] (KMU) leisten nicht nur einen herausragenden Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Nordsee, sondern werden auch zunehmend als wichtige Treiber für eine nach- haltige Entwicklung in der maritimen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche2_5.-11.9.__2022.pdf

Millionen Bakterien pro Milliliter! © Maité Guignard Shamrock Canyon 05. September 2022 Wir haben die Nordsee nach drei Tagen verlassen, die Ärmel hochgekrempelt, die Instrumente vorbereitet und konnten nun

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

neobiotischer Taxa ist an der Nordsee- küste mit 98 höher als an der Ostseeküste (65). Dabei sind insbesondere marine Makroalgen, Moostierchen und Manteltiere in der Nordsee artenreicher vertreten, während [...] im Ärmelkanal, wobei unsicher ist, inwieweit dies in das Gebiet der Nordsee hineinreicht. 1999 geben MAGGS & STE- GENGA für die Nordsee lediglich niederländische und belgische Vorkommen an. Aus den belgischen [...] auch Ballastwasser als Vektor. In die deutsche Nordsee u. U. als Drift aus den Niederlanden gelangt. Erstnachweis in deutschen Küstengewässern: Nordsee: 2014 (LACKSCHEWITZ & BUSCHBAUM 2014) Ostsee: 2002

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

POGO_OCEANS_KNOW_NO_BOUNDARIES.pdf

Zu Ende des Programmes führen die Sti- pendiaten und Stipendiatinnen eine Forschungsfahrt in der Nordsee durch und beschäftigen sich mit selbstge- wählten Themen in Projekten als Abschlussarbeit. Centre [...] ich als Bun- destagsabgeordneter für Helgoland, eine wirklich kleine deutsche Insel mitten in der Nordsee, an die gut 80 Sti- pendiatinnen und Stipendiaten des Centre of Excellence in Observational Oceanograhy

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

100_Jahre_Wattenmeerstation_Sylt.pdf

abgeschlossen und mit der freien Nordsee durch das breite und tiefe Lister Tief verbunden. Wassereigen- schaften und Planktongehalt erinnern daher eher an die offene Nordsee als an das Wattenmeer und heben [...] sich mit der Embryologie von Krebsen und anderen Gliederfüßern, arbeitet am Mittelmeer und an der Nordsee – und ist nicht recht zufrieden: Ohne Labor kommt er bei dieser Art von Forschung nur mühsam voran [...] für viele ähnliche Einrichtungen rund um die Welt. Warum also nicht auch auf einer der deutschen Nordsee-Inseln einen solchen For- schungs-Stützpunkt gründen? Zahlreiche Fachleute schwärmen von den Möglich-

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Organigramm_Logistik_AWI-de.pdf

Ausbildung & Kursbetrieb: Markus Brand (Helg) Max Schwanitz (Bhv) Taucheinsatzleitung: (Helgoland, Nordsee, Arktis) Markus Brand Max Schwanitz Miriam Lienkämper Wiss. Projekte Helgoland & AWIPEV: Markus Brand

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: