Archiv der Pressemeldungen und Kurzmeldungen

25. April 2024
Kurze Meldung

Grüne Bürgerschaftsfraktion besichtigt das Technikum

Die Bremer Bürgerschaftsfraktion der Grünen hat am 24. April das AWI besucht. AWI-Vize-Direktorin und Leiterin der Standorte Sylt und Helgoland, Karen Wiltshire, hat die Politikerinnen und Politiker empfangen. Nach einem gemeinsamen Austausch besichtigte die Gruppe das neu gebaute Technikum.
Ein CPR (Continuous Plankton Recorder) wird vorbereitet.
24. April 2024
Pressemitteilung

100 Fachleute für globale Meeresforschung ausgebildet

Eine Dekade der Exzellenz: In den vergangenen zehn Jahren erhielten 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus 47 Ländern am Alfred-Wegener-Institut eine Weiterbildung zu Fachleuten in der Meeresforschung. Die Nippon-Stiftung und POGO - Partnership for Observation of the Global Oceans – förderten das erfolgreiche Exzellenz-Programm. Dies ist ein perfekter Anlass, um alle Programmteilnehmenden und ihre Lehrenden sowie den Abschluss der zehn aktuellen Teilnehmenden aus zehn verschiedenen Ländern im Berliner Naturkundemuseum zu feiern.
Mehr erfahren
Südpolarmeer. Southern Ocean
19. April 2024
Online-Meldung

Abschwächung der antarktischen Bodenwasserzirkulation

In mehr als 4.000 Meter Tiefe strömen kalte, dichte Wassermassen aus dem Südlichen Ozean Richtung Norden in die großen Ozeanbecken ein, wie zum Beispiel den Atlantik. Dieses antarktische Bodenwasser treibt Tiefseeströmungen auf der ganzen Welt an und wälzt Wassermassen so um, dass dadurch Sauerstoff weit nach unten in die Tiefe transportiert wird. Ein internationales Forschungsteam, an dem auch das Alfred-Wegener-Institut beteiligt ist, hat nun herausgefunden, dass sich die Meeresströmungen durch das Antarktische Bodenwasser um etwa zwölf Prozent…
Mehr erfahren
19. April 2024
Kurze Meldung

Magdalena Atria zu Besuch am AWI

Die Botschafterin von Chile, Magdalena Atria, besuchte am 17. April 2024 das AWI, um an der Auftaktveranstaltung des neuen EU-Projekts POLARIN teilzunehmen, an dem das chilenische Antarktis-Institut INACH als Partner beteiligt ist. Sie wurde von AWI-Vizedirektor Uwe Nixdorf und anderen AWI-Mitarbeiter:innen in Empfang genommen. Nach einer Führung durch das AWI sprachen die Beteiligten über die langjährige Zusammenarbeit sowie über die verschiedenen gemeinsamen Forschungsprojekte.
Permafrost
18. April 2024
Online-Meldung

AWI-Potsdam koordiniert neues Projekt

In der Klimaforschung, in der Medizin oder in der Erforschung neuer Materialien für die Energiewende fallen riesige Mengen an Daten an. Ihr volles Potenzial lässt sich jedoch nur ausschöpfen, wenn die Forschung immer größere Datenmengen auch auswerten kann. Eine neue Generation von KI-Grundlagenmodellen, den sogenannten Foundation Models, soll nun eine ganze Reihe von großen Herausforderungen in der Wissenschaft angehen. Das Alfred-Wegener-Institut ist bei zwei von vier von der Helmholtz-Gemeinschaft geförderten Pilotprojekten dabei, einmal in leitender…
Mehr erfahren