Home
Für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der biologischen Meereskunde wurde Prof. Dr. Karin Lochte mit dem „Deutsche Bank – IFM-GEOMAR Meeresforschungspreis 2010“ ausgezeichnet.
Professor Dr. Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung ist der mit 50.000 Euro dotierte „Bayer Climate Award 2010“ zuerkannt worden. Mit dem Preis der Bayer Science & Education Foundation wird Lemke für seine grundlegenden und wegweisenden Beiträge zum Zusammenhang von Meereis und Klima geehrt. Werner Wenning, Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG, wird den Preis im Rahmen der internationalen Klimakonferenz „Continents under climate change“ der Humboldt-Universität am 22. April 2010 in Berlin überreichen.
Was entstehen kann, wenn Wissenschaft auf Kunst trifft, ist auf dem neuen Schiller-Album zu hören, das heute erscheint. Der Musiker und Komponist Christopher von Deylen alias Schiller hat sich zu seinem aktuellen Album „Atemlos“ von der Meeresforschung inspirieren lassen.
Für das Projekt "Coole Klassen Potsdam" und die gelungene Integration der Polarforschung der ehemaligen DDR wurde die Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts vom Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet.
Bruchstücke des Ross-Schelfeises, die an der Kante des Ekström-Schelfeises in der Antarktis vorbei treiben, haben eine lange Reise um den antarktischen Kontinent hinter sich. Jetzt kollidierte ein Eisberg mit dem Schelfeis, brach ein Stück heraus und verursachte Risse noch in größerer Entfernung. Die Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts rechnen mit wertvollen Erkenntnissen über die Physik des Eises.
Seite