Home
Es ist wieder soweit: Nach einem knappen Jahr im Labor werden an diesem Wochenende vor Helgoland 338 Hummer ausgesetzt.
Das Permafrost-Tauen unter vielen arktischen Seen führt zur Freisetzung von ehemals gefrorenen organischen Überresten. Wieviel Kohlenstoff davon in Methan umgesetzt wurde, ist bisher nicht genau bekannt gewesen.
Schleswig-Holsteins Umweltminister Dr. Robert Habeck hat gestern im Zuge seiner Sommerreise über die nordfriesischen Inseln das AWI Sylt in List besucht und sich ausführlich über die aktuellen Forschungsprojekte der Sylter Küstenforscher informiert.
Vor 25 Jahren wurde die deutsche Arktis-Station auf Spitzbergen von den damaligen Direktoren des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Prof. Gotthilf Hempel und Dr. Rainer Paulenz, sowie Staatssekretär Bernd Neumann offiziell eröffnet.
Bärbel Höhn, Vorsitzende des Bundestags-Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Patricia Lips, Vorsitzende des Bundestags-Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung besuchten gemeinsam mit Verwaltungsdirektor Karsten Wurr und Frank Wilhelms, Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) aus der Glaziologie das vom dänischen Centre for Ice and Climate am Niels Bohr Institute der Universität Kopenhagen koordinierte internationale Eisbohrcamp EGRIP (East Greenland Ice core Project) auf dem Inlandseis in Grönland und informierten sich über den Klimawandel sowie die besondere Rolle der Arktis im Klimageschehen.
Seite