Home
AWI-Meeresgeologin Sze Ling Ho erhält den Postdoc-Preis 2017 des Landes Brandenburg. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
Auf einem internationalen Workshop haben Naturschutzbehörden, Wissenschaft, Naturschutzverbände und Austern-Farmer ein europäisches Netzwerk gegründet. Ihr Ziel ist die Wiederansiedlung und Bestandsstärkung der inzwischen sehr seltenen und stark bedrohten heimischen europäischen Auster.
Fallende Temperaturen in hohen nördlichen Breiten führten dazu, dass vor 5500 Jahren die Niederschläge in Nordafrika deutlich zurückgingen. Das zeigen Analysen von Blattwachsen im Sediment des Golfs von Guinea.
Um Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II und Lehrkräften Fragen des Meeresschutzes nahe zu bringen, will die Oldenburger Biologiedidaktikerin Prof. Dr. Corinna Hößle gemeinsam mit Dr. Holger Winkler vom Oldenburger Institut für Chemie und Biologie des Meeres und Dr. Antje Wichels vom Alfred-Wegener Institut neue Unterrichtskonzepte entwickeln. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Vorhaben für 3 Jahre mit insgesamt 110.000 Euro.
Die Polarregionen scheinen weit entfernt, haben aber einen erheblichen Einfluss auf das Weltklima. Veränderungen, die in Arktis und Antarktis heute bereits sichtbar sind, zeigen deutlich, vor welchen Herausforderungen die Weltgemeinschaft in der Klimapolitik steht.
Seite