Home
Konferenz für Forschungssoftware erstmals in Potsdam: Etwa 200 Gäste aus Deutschland und Europa nahmen an der ausgebuchten Tagung teil und vernetzten sich innerhalb der deutschen Wissenschaftslandschaft.
Der Vorsitz des Arktischen Rats wurde von Finnland an Island weitergegeben. Um die deutschen Arktisinteressenten zu informieren, hat das Arktisbüro des AWI, gemeinsam mit der Finnischen und der Isländischen Botschaft sowie dem Auswärtigem Amt ein Symposium organisiert.
Neue Arten, Verfahren und Produkte, die zur Steigerung der Produktion und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten für Aquakulturen im Atlantik beitragen: Deren Einführung ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts „AquaVitae“.
Am 1. Juni 2019 begann offiziell das europäische Projekt „BEYOND EPICA – Oldest Ice Core“ mit dem Ziel, 1,5 Millionen Jahre altes Eis zu erbohren und aus der Antarktis zu bergen. Das vorherige Projekt EPICA (1996-2005) barg Eis, dass 800.000 Jahre alt war. Jetzt möchte ein internationales Forschungsteam darüber hinaus gehen, auf englisch: „to go BEYOND“!
Tiefsee-Taxonomie: Dies war das Leitthema eines Workshops, bei dem 27 Wissenschaftler aus zwölf Ländern – vor dem Hintergrund des stetigen Artensterbens – die zukünftige Ausrichtung ihrer Fachrichtung diskutierten, darunter auch AWI-Wissenschaftlerin Melissa Käß.
Seite