Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

„White, Vanishing“ in Oldenburg uraufgeführt

Daniel Kaiser und Orchester auf der Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters
[21. November 2022]  Im 2. Sinfoniekonzert des Oldenburgischen Staatstheaters wurde gestern das Stück "White, Vanishing" von Daniel Kaiser uraufgeführt. Der Komponist besuchte im Frühjahr 2022 die AWI-Forschungsstation AWIPEV in Ny-Ålesund und nahm dort Klänge auf. Aus seinen vielen Toneindrücken wählte Kaiser 15 Aufnahmen aus und arbeitete sie nach seiner Rückkehr in die bereits von ihm vorbereitete Komposition ein. Er leistet mit diesem ersten Werk einer geplanten Reihe durch die Verknüpfung von Natur und Musik einen wichtigen Diskussionsanstoß zur aktuellen Klimakrise.

ECORD-Preis

ECORD Award 2022
[21. November 2022]  AWI-Geophysikerin Gabriele Uenzelmann-Neben erhält für ihren herausragenden Beitrag und ihr langjähriges Engagement für wissenschaftliche Ozeanbohrungen und das International Ocean Discovery Program (IODP) ebenso wie Ulla Röhl vom MARUM den ECORD-Preis 2022.

3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung

Forschung auf Grönland
[16. November 2022]  Wie viele Treibhausgase entstehen beim Tauen der arktischen Böden in Westgrönland? – Dieser Frage widmet sich das neue Verbundprojekt "MOMENT". Das BMBF fördert dieses Vorhaben mit 3,5 Millionen Euro bis Ende Oktober 2025. Das Projekt wird von der Universität Hamburg geleitet und es arbeiten neben AWI-Forschenden, Wisseschaftler:innen aus sechs weiteren Einrichtungen an diesem Verbundprojekt. Zur Originalpressemitteilung.

"Arctic Drift" ausgezeichnet

Plakat Gierson Award
[14. November 2022]  Erneut prämiert: "A Year in the Ice: The Arctic Drift", die englischsprachige Dokumentation zur MOSAiC-Expedition hat den britischen Grierson-Award in der Kategorie "Best Science Documentary" erhalten. Die Jury-Begründung lautete: "Wir waren von dem Ehrgeiz, dem Fachwissen und dem logistischen Aufwand dieser epischen Produktion wirklich überwältigt."

Bremen als Wissenschaftsstadt

Porttät von Antje Boetius in Lloyd Werft, Bremerhaven
[10. November 2022]  Das Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am Freitag, den 11. November im Haus der Wissenschaft ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zur Frage, welche Rolle die Wissenschaft in der Bremer und Bremerhavener Stadtgesellschaft spielt: Kann die Wissenschaft durch gute Vernetzung die Städte attraktiver machen? Was braucht die Wissenschaft, um zu einem zukunftsstarken Bremen beizutragen? An der Diskussionsrunde nimmt neben weiteren Mitgliedern der Bremer Wissenschafts- und Stadtgemeinschaft auch AWI-Direktorin Antje Boetius teil. Der Eintritt ist frei.

Seite