Optionen für eine nachhaltige Zukunft der Küstenmeere
[27. Oktober 2022]
Herausforderungen und Chancen für die Wissenschaft in der Gesellschaft: Unter diesem Motto findet die "Sustainability Series" der Royal Irish Academy in Irland statt. AWI-Vize-Direktorin und Leiterin der AWI-Standorte Sylt und Helgoland, Karen Wiltshire, wird auf der Veranstaltung am 27. Oktober ab 18:30 Uhr eine Keynote zum Thema "Coastal seas in the fast lane of climate change: resilience and adaption for a sustainable future" halten.
MdB Swantje Michaelsen zu Besuch am AWI
[27. Oktober 2022]
MdB Swantje Michaelsen (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte gestern das Alfred-Wegener-Institut. Nach einem kurzen Beitrag von Wiebke Hayen zur Nachhaltigkeitsstrategie im Energie- und Ressourcenmanagement am AWI und einem gemeinsamen Austausch zum Thema, besichtigte sie zusammen mit AWI-Direktorin Antje Boetius das Zentrum für Aquakulturforschung (ZAF). Dort berichtete Mirko Bögner über die Aufzucht von aquatischen Lebewesen in Meerwasserkreisläufen.
AWI-Direktorin wird neue Fellow der KAS
[24. Oktober 2022] Antje Boetius wird neue Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Die AWI-Direktorin folgt in dieser Funktion dem Soziologen Armin Nassehi und dem Sicherheitsexperten Christoph Heusgen. Von den Fellowships erhofft sich die KAS Impulse in den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Innovation. So soll Antje Boetius laut Stiftungsvorsitzendem Norbert Lammert die Organisation dabei unterstützen, neue politische Antworten auf zentrale Zukunftsfragen zu formulieren und die Bedeutung von Wissenschaft für eine demokratische Gesellschaft zu verdeutlichen.
Installationsprojekt „Common Grounds"
[19. Oktober 2022]
Common Grounds ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen HIDA und der Theaterakademie Dortmund, das nach Wegen sucht, Klimaforschung durch Kunst zu vermitteln. Die Installation von Kerstin Ergenzinger und Bnaya Halperin-Kaddari des Sono-Choreographic Collective schafft einen künstlerischen Klangraum, in dem akustisch ein Datensatz von 20 Jahren Permafrosttemperaturen und begleitenden Klimamessungen auf Spitzbergen wiedergegeben wird. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Permafrost-Forschungsgruppe am AWI Potsdam unter der Leitung von Julia Boike.
„Urgent messages from global science leaders"
[15. Oktober 2022]
AWI-Direktorin Antje Boetius sprach gestern in der Plenarveranstaltung Urgent messages from global science leaders der Arctic Circle-Konferenz in Reykjavík. Sie verwies in der Sitzung auf die Notwendigkeit von internationalem Handeln, um Klimakipppunkte zu vermeiden. Die Arktis sei der Klimahotspot mit globalen Auswirkungen, so Boetius. Wissenschaftliche Beobachtungen und Bewertungen seien Teil der Lösung. Weitere Teilnehmende des Panels waren Roberta Marinelli und Dame Jane Francis. Moderator der Veranstaltung war der Präsident des IASC Henry Burgess.