[11. April 2023]
Die Polarstern ist heute mit dem Morgenhochwasser nach gut siebenmonatiger Antarktisexpedition in ihren Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt und wird jetzt entladen. Das Schiff verbringt die kommenden Wochen zu routinemäßigen Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft, bevor es Ende Mai wieder Richtung Arktis starten wird.
Antje Boetius im Stiftungsrat der Einstein-Stiftung
[11. April 2023]
AWI-Direktorin Antje Boetius wurde im März von der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey für eine vierjährige Amtszeit als neues Mitglied im Stiftungsrat berufen. „Frau Professor Boetius ist ein großer Gewinn für die Einstein-Stiftung: als vielfach preisgekrönte Wissenschaftlerin und Expertin für die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere sowie als mitreißende Kommunikatorin, die sich disziplinübergreifend für gesellschaftliche Themen engagiert“, so Martin Rennert, Vorstandsvorsitzender der Einstein-Stiftung. Zur Pressemeldung
„Uni der 3. Generation“
[05. April 2023]
Am 6. April 2023 wird AWI-Direktorin Antje Boetius im Wall-Saal der Zentralbibliothek in Bremen einen Vortrag über Klima- und Nachhaltigkeitsziele für den Schutz der Meere und Polarregionen halten. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Sommersemester-Programms der „Uni der 3. Generation“ durchgeführt. Zudem thematisiert der Vortrag Lösungsmöglichkeiten, um einen guten und nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen und Polarregionen zu erreichen. Weitere Informationen.
Preisverleihung: Hochschullehrerin des Jahres
[04. April 2023]
Professorin Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen und Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen, ist „Hochschullehrerin des Jahres“. Der Deutsche Hochschlverband (DHV) vergibt die Auszeichnung mit Unterstützung des ZEIT-Verlags Gerd Bucerius GmbH & Co. KG. Die Preisverleihung fand am 3. April 2023 in Berlin statt, weitere Informationen gibt es beim DHV.
AWI-Pressestelle erhält Kommunikationspreis
[31. März 2023]
Die Stabsstelle Kommunikation & Medien des AWI ist vom Informationsdienst Wissenschaft e.V. (idw) für die Wissenschafts-Pressemitteilung des Jahres ausgezeichnet worden. Im Wettbewerb belegte die AWI-Pressemitteilung „Weltweit größtes Fischbrutgebiet in der Antarktis entdeckt“ den zweiten Platz. Mit dem idw-Preis werden Pressemitteilungen gewürdigt, die sich durch hohe handwerkliche Professionalität, herausragenden Nachrichtenwert und wissenschaftliche Relevanz auszeichnen. Die Preisverleihung fand heute in München statt.