Home
Lernen aus dem Klimawandel: Wie entsteht die "Arktische Verstärkung?" Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mehrere Projekte bei der MOSAiC-Expedition.
Mit Unterstützung des AWI haben Wissenschaftler der Charité in einer aktuellen Studie erforscht, ob sich die Struktur und die Funktion des menschlichen Gehirns im Verlaufe einer Antarktis-Expedition verändern.
Die gute Nachricht lautet: Der Anstieg der weltweiten CO2 Emissionen hat sich verlangsamt. Die schlechte Nachricht: Auch in diesem Jahr sind die CO2 Emissionen weltweit gestiegen. Das zeigen die neuesten Berechnungen des Global Carbon Projects, an dem Judith Hauck vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) maßgeblich beteiligt ist.
Internationale Kooperationen sind für die wissenschaftliche Forschung essenziell – gestern feierten sie in der Antarktis ihren 60. Geburtstag.
AWI-Direktorin Antje Boetius wird als Wissenschaftlerin des Jahres ausgezeichnet und erhält den „Erna Hamburger Prize 2019“.
Seite