Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Arktisches Meereis. 

Arctic sea ice.
26. September 2018
Online-Meldung

Polar-Briefing im Europäischen Parlament

EU-PolarNet bringt drängende Fragen der Polarforschung ins Europäische Parlament. Während eines zweistündigen politischen Briefings stellt das AWI-koordinierte und EU geförderte Projekt heute seine fünf so genannten polaren White Paper in Brüssel vor, in denen gesellschaftlich relevante Forschungsfragen zur Arktis und Antarktis dargelegt werden.
Mehr erfahren
24. September 2018
Kurze Meldung

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Antje Boetius diskutiert bei den Vereinten Nationen über Nachhaltigkeitsziele: Sustainable Ocean Business Action Platform in New York.
21. September 2018
Kurze Meldung

10 Jahre Nationale Akademie der Wissenschaften

Im Rahmen der Leopoldina-Jahresversammlung hält AWI-Direktorin Antje Boetius heute in Halle einen Abendvortrag.
Niedrigwasser der Elbe in Dresden (Pegelstand bei 1 Meter, Juni 2005). Quelle: Philipp Hertzog, CC BY-SA 3.0
21. September 2018
Online-Meldung

Wasser – zu viel oder zu wenig?

Klimawandel in Regionen verstehen, Folgen erkennen und Auswirkungen diskutieren: Die mittlerweile achte Regionalkonferenz des Forschungsverbunds REKLIM legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Auswirkungen des Klimawandels in Nordost-Deutschland und beantwortet insbesondere Fragen rund um das Thema Wasser. 
Mehr erfahren
20. September 2018
Kurze Meldung

Antje Boetius beim Hauptstadtkongress der DGAI

AWI-Direktorin Antje Boetius hält heute die Jean Henley Memorial Lecture auf dem Hauptstadtkongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).
17. September 2018
Kurze Meldung

Staatsbesuch nach Finnland

AWI Direktorin Prof. Antje Boetius begleitet den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier vom 17. bis 19. September auf einem Staatsbesuch nach Finnland.
de: Wellengang in der Nordsee. Aufnahme vom Bord eines Schiffes.
en: Waves
13. September 2018
Kurze Meldung

Willkommensveranstaltung für neue POGO-Stipendiaten in Berlin

Bundestagsmitglied Ernst Dieter Rossmann, AWI-Direktorin Antje Boetius und Karen Wiltshire als Vorsitzende der Partnership for Observation of the Global Oceans (POGO) begrüßen heute Abend die zehn neuen Stipendiaten des Centre of Excellence.
Meereis nördlich von Grönland fotografiert auf der Forschungskampagne ASIMBO 2018
13. September 2018
Pressemitteilung

Arktischer Ozean verliert überdurchschnittlich viel Meereis

Wenn in diesen Septembertagen die Sommerschmelze des arktischen Meereises endet, wird die Eisdecke voraussichtlich auf eine Ausdehnung von 4,4 (+/- 0,1) Millionen Quadratkilometer geschmolzen sein. Das berichten Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und der Universität Bremen. 
Mehr erfahren
Im Rahmen des Projekts RESTORE vom Alfred-Wegener-Institut und Bundesamt für Naturschutz nutzen AWI-Biologen Austernkäfige, um die Lebensbedingungen der Europäischen Auster nahe eines Windparks vor Helgoland zu erforschen.
13. September 2018
Kurze Meldung

AWI Wissenschaftler um Antje Boetius bei 2. Dialogtreffen Meeresforschung

Heute kommen Vertreter aus Wissenschaft, Behörden und Politik zum 2. Dialogtreffen "Meeresforschung und Meeresnaturschutz" in Berlin zusammen. Sie tauschen sich unter anderem über Forschungsvorhaben in deutschen Küstengewässern aus.
Erster Entwurf des AWI-Technikums: Anmutung von der Drehbrücke zum Weser Yacht Club  aus gesehen.
12. September 2018
Pressemitteilung

Vorbereitungen für Bau des AWI-Technikums laufen an

Mitte September beginnen die Bauvorbereitungen für das AWI-Technikum. Der Neubau ist Teil des AWI-Campus in der Klußmannstraße am Bremerhavener Handelshafen. Interessierte können sich am Sonntag, den 16. September vor Ort informieren.
Mehr erfahren