Suchergebnisse

PlanktonTech_Schlussbericht.pdf

dem PlanktonTech-Projekt (Pavillon Entwurf: Jule Pohl, Realisierung: FiberTech GmbH), Laser-Konfokalmikroskopie, sowie ein Modell einer bionisch Optimierten Gründungsstruktur. HVI PlanktonTech Schlussbericht [...] 27. Erstellung einer eigenen Homepage (siehe: www.PlanktonTech.de), dabei auch Entwicklung eines PlanktonTech - Logos 28. Das in PlanktonTech integrierte Verfahren ELiSE gewinnt den Innovationspreis des [...] raum (Förderungszeitraum) 01.03.2008 – 30.10.2013 HVI PlanktonTech Schlussbericht 2 1. Zusammenfassung Die Ergebnisse des HVI PlanktonTech gliedern sich in Ergebnisse in der Grundlagenforschung, deren

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

PlanktonTech_Schlussbericht.pdf

dem PlanktonTech-Projekt (Pavillon Entwurf: Jule Pohl, Realisierung: FiberTech GmbH), Laser-Konfokalmikroskopie, sowie ein Modell einer bionisch Optimierten Gründungsstruktur. HVI PlanktonTech Schlussbericht [...] 27. Erstellung einer eigenen Homepage (siehe: www.PlanktonTech.de), dabei auch Entwicklung eines PlanktonTech - Logos 28. Das in PlanktonTech integrierte Verfahren ELiSE gewinnt den Innovationspreis des [...] raum (Förderungszeitraum) 01.03.2008 – 30.10.2013 HVI PlanktonTech Schlussbericht 2 1. Zusammenfassung Die Ergebnisse des HVI PlanktonTech gliedern sich in Ergebnisse in der Grundlagenforschung, deren

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Archiv

Beitrag "Role of the Southern Ocean in the Global Overturning Circulation" spannte sie den großen Bogen vom globalen Förderband der thermohalinen Zirkulation zu High-Tech-Kohlenstoffmessungen-Messungen

Gemeinsam und entschieden für die Zukunft der Ozeane handeln

am 1. Juni 2021 finden von Juli 2021 bis Mai 2022 die Ocean Decade Laboratories statt. Die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Creating the Ocean we Want“ widmet sich den sieben offiziellen Zielen der [...] Verteilt über das kommende Jahr werden Expertinnen und Experten in fokussierten Veranstaltungen, den „Ocean Labs“, konkrete Forschungsfragen und Handlungsoptionen diskutieren – für einen nachhaltigen Umgang [...] werden. Deutschland ist einer der Spitzenreiter in der internationalen Meeresforschung, seine High-Tech-Forschungsflotte ist wertvoller Kooperationspartner auf den Weltmeeren.  

Weitere Informationen:

Alfred Wegener Lecture

Beitrag "Role of the Southern Ocean in the Global Overturning Circulation" spannte sie den großen Bogen vom globalen Förderband der thermohalinen Zirkulation zu High-Tech-Kohlenstoffmessungen-Messungen

Sitemap

re? What colour is your ocean? Mak-Pak - Sustainable packaging for food WGs auf dem Tiefseeboden Verborgene Welten Towards a gelatinous future? Marine Protected Areas and Ocean Conservation Maria Hörhold [...] 2017 Feierliche Eröffnung / März 2015 Schulprojekte im Norden (SPIN) / Juni 2015 World Oceans Day (WOD) My Ocean Sampling Day (MyOSD) Presse- & Erfahrungsberichte Informationen für Lehrer/innen SEASIDE [...] Initiative MOSAiC SPICES: Detection and forecasts of ice covers Transdrift: Arctic Ice-Ocean-Interaction Changing Arctic Ocean Arctic Amplification Nachwuchsgruppen SO-Klim SOS-iClimate VERTEXSO SNOWflAke A3

AWI-Forschende weisen hohe natürliche Radioaktivität in Manganknollen nach

elektronischer Produkte wie Computer, Mobiltelefone, Batterien, Magnete, Motoren und andere High-Tech-Komponenten benötigt werden. In den letzten Jahren rückten daher verstärkt Manganknollen und Tief [...] gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF Grant 535 03F0812F) im Rahmen des JPI-Oceans-Projekts „MiningImpact2 – Environmental impacts and risks of deep-sea mining”.

Die Vorhaben MiningImpact [...] n entstanden.

Weitere Informationen zum Projekt MiningImpact2 finden Sie hier: https://jpi-oceans.eu/en/miningimpact-2

hausgarten_up_to2015.pdf

Arctic marine Monitoring: Permanent Observations in a Gateway to the Arctic Ocean , OCEANS - Bergen, 2013 MTS/IEEE . doi: 10.1109/OCEANS-Bergen.2013.6608008 49. Soltwedel, T. , Schauer, U. , Boebel, O. , Nöthig [...] Boetius, A. (2013): FRAM: a multidisciplinary observatory in the North Atlantic ‐ Arctic Ocean transition zone , EMSO Ocean Observatories Challenges and Progresses conference , INGV, Rome, IT, 13 November 2013 [...] Autonomous Underwater Vehicle: Payload structure and arctic operations , OCEANS - Bergen, 2013 MTS/IEEE, pp. 1-10 . doi: 10.1109/OCEANS-Bergen.2013.6608043 35. Meyer, K. , Bergmann, M. and Soltwedel, T. (2013):

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Publikationen

(2025): Seasonal variability of the energy content of Salpa thompsoni , a key metazoan in Southern Ocean food webs. Polar Biology 2023 und 2024 Publikation - Andresen, S., Linnemann, S., Bin Ahmad Basri [...] Steigenberger, S., Webb, A., Wolf-Gladrow, D. (2013): Thick-shelled, Grazer-protected Diatoms Decouple Ocean Carbon and Silicon Cycles in the Iron-limited Antarctic Circumpolar Current . Proceedings of the National [...] Pakhomov, E.A., von Harbou, L., Hunt, B.P.V., Bathmann, U.V. (2011): Salps in the Lazarev Sea, Southern Ocean: II. Biochemical composition and potential prey value . Marine Biology . 159 (1). 15-24 Artikel -

Koppe_et_all_2015_O2A.pdf

aircrafts, land-based stations, ice-based stations, moorings, floats, gliders, in-situ ocean floor stations, drones, and ocean floor crawling systems. Archival and publishing in the information system PANGAEA [...] and aircraft, sea ice tethered buoys, moorings, floats, gliders, autonomous underwater vehicles, ocean-based stations, sea floor crawlers, drones, etc.) is being automatically captured from an early stage [...] T. Soltwedel, A. Boetius, “FRAM: A multidisciplinary observatory in the North Atlantic - Arctic Ocean transition zone” , Arctic Observing Summit 2014, Helsinki, Finland, 9 April 2014 - 11 April 2014,

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: