Suchergebnisse

Inhaltstyp

Neubau des Forschungsschiffes „Uthörn“

„Uthörn“ bleibt die Nordsee mit einem regionalen Schwerpunkt im Umfeld der vom AWI betriebenen Inselstation auf Helgoland.

Mit der „Uthörn“ können nun die Langzeitmessungen in der Nordsee, die bis zu vier [...] ung auf eine bestmögliche Ausrüstung angewiesen. Die Arbeit der ‚Uthörn‘ ist essentiell, um die Nordsee zu schützen und fundierte Handlungsempfehlungen für Nutzungs- und Schutzkonzepte abzuleiten.“Karsten

Neubau für die Wattenmeerstation auf Sylt

Gastforscher aus dem In- und Ausland die Veränderungen in der biologischen Artenvielfalt direkt in der Nordsee sowie im Labor mit fließendem Meerwasser analysieren. Der Neubau wird zum Ende des kommenden Jahres [...] auf Muschelbänken breit. Wie wirken diese neuen Filtrierer auf das Nordseeplankton? Warum fressen Nordsee-Strandkrabben weiterhin Miesmuscheln statt die pazifischen Austern? Gastforscher aus Korea gaben

Neue Erkenntnisse zu Pockmarks in der Nordsee

Eine neue Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beschäftigt sich mit kraterartigen Vertiefungen im Meeresboden, sogenannten Pockmarks. Bisher ging die Forschung davon aus, dass sie

Neue Tierart in der Nordsee

Potsdam ist es gelungen, eine bislang übersehene Art in der Nordsee zu entdecken und zu beschreiben. Ein seltenes Ereignis, da es sich bei der Nordsee um eines der am besten untersuchten Meeresgebiete der Welt [...] rechnet nicht unbedingt damit, in der Nordsee noch auf unbekannte Arten zu stoßen. Noch dazu innerhalb einer Gattung, die mit bis zu drei Zentimetern in der Nordsee relativ groß ist und außerdem durch ihre [...] Epimera frankei, vom Mittelmeer bis in die Nordsee reicht, während die alte Art, Epimeria cornigera, eher im nördlichen Nordatlantik zu finden ist. Nur in der Nordsee gibt es ein kleines Überlappungsgebiet“

Neuer Antrieb für Forschungsschiff Heincke – Umweltfreundliche Nachbehandlung reduziert Abgase

verbracht. Nach Testfahrten soll sie am 12. Februar 2015 zur ersten Expedition mit neuem Antrieb in die Nordsee aufbrechen.

Neben dem 2013 in Dienst gestellten Neubau FS Mya II ist jetzt mit der Heincke

Neues Unterwasser-Experimentalfeld vor Helgoland

Heute starten Wissenschaftler des Tauchzentrums der Biologischen Anstalt Helgoland ein für die Nordsee bislang einmaliges Projekt: „MarGate“, ein neuartiges Unterwasser-Experimentalfeld. Wissenschaftler [...] stehen. So sollen klima- und anthropogen bedingte Veränderungen der Hydrographie und der Ökologie der Nordsee untersucht werden, um die Mechanismen von klimawandelbedingten Ökosystemveränderungen besser verstehen [...] der Insel Helgoland weit vor der deutschen Küste, in Mitten der stark vom Klimawandel betroffenen Nordsee, sehen wir Helgoland als strategischen „Hot-Spot“ der Meeresforschung“, so PD Dr. Philipp Fischer

Neues multifunktionales Werkstattgebäude für das Alfred-Wegener-Institut auf Helgoland – Einweihung und Tag der offenen Tür

mikrobiologische Experimente oder Anlagen, in denen Forschende untersuchen, wie Kunststoffmüll in der Nordsee umgewandelt oder besiedelt wird. Aber nicht nur im Wasser wirken die Kräfte der Natur, auch die

Norddeutsches Wattenmeer im Klimawandel

diese Austern können sich im kalten Nordseewasser nicht vermehren. Doch durch die Erwärmung der Nordsee nahm die Invasion der Austern ihren Lauf.Erfreulich sind die rückläufigen Nährstoffeinträge. Noch

Nährstoffangebot nach Algenblüte bestimmt die Abfolge der Bakterienpopulation

für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie haben eine Frühjahrsblüte in der Nordsee genau untersucht, und konnten identifizieren, welche Mikroorganismen beim Abbau der Algenüberreste

Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland

Plastikmüll und Mikroplastik über zahlreiche Flüsse und über Ozeanströmungen aus dem Atlantik, der Nordsee und dem Nordpazifik in den Arktischen Ozean transportiert.“ So fanden die Forschenden selbst aus