Suchergebnisse

CO2-neutral auf der Nordsee

„grünen“ Wasserstoff und dem CO2 aus einer nahen Kläranlage könnte dann im nächsten Schritt „grünes“ Methanol synthetisiert werden, dessen Verbrennung lediglich das CO2 freisetzt, das bei seiner Produktion [...] Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das neue Küstenforschungsschiff mit 14,45 Millionen Euro. Bei 35 Metern Länge kann es mit fünf Personen Besatzung und vier Forschenden an [...] Sobald dessen Produktion mit erneuerbaren Energien gekoppelt wird, lässt sich das Schiff nahezu CO2-neutral betreiben. Außerdem löst sich Methanol sehr gut in Wasser, Bakterien vertilgen es sofort, so

Zirkumpolarstrom fließt in Warmphasen schneller

zusätzlichen CO2 aus der Atmosphäre auf. Ein schnellerer ACC fördert jedoch den Auftrieb von CO2-reichem Tiefenwasser an die Oberfläche. Die Aufnahmekapazität der Ozeane für atmosphärisches CO2 könnte sich [...] Zukunft sein und weltweit Folgen haben. So könnte etwa die Aufnahmekapazität des Südlichen Ozeans für CO 2 aus der Atmosphäre sinken, was wiederum den Klimawandel verstärkt. Die Studie ist jetzt im Fachmagazin [...] wir mit dem Sedimentecholot der Polarstern Sedimenttaschen aufspüren und unter anderem einen mehr als 14 Meter langen Bohrkern aus 3.100 Metern Tiefe bergen. Das war ein großer Erfolg, weil die letzten v

Erderwärmung beschleunigt sich, Extremwetter-Ereignisse nehmen zu

für das Jahr 2019 lagen bei 410 ppm für Kohlendioxid (CO2), 1866 ppb für Methan (CH4) und 332 ppb für das als Lachgas bekannte Distickstoffmonoxid (N2O). Die Anstiege sind im überwältigenden Maße auf den [...] Temperaturanstieg bei Verdopplung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre) im Vergleich zum 5. Sachstandbericht eingeengt werden konnte. Sie liegt nun bei wahrscheinlichen 2,5 bis 4 Grad Celsius, anstatt bei [...] es sehr wahrscheinlich, dass die globale Erwärmung bis zum Ende des aktuellen Jahrhunderts auf unter 2 Grad Celsius begrenzt werden kann. Der als Weltklimarat bekannte Zwischenstaatliche Ausschuss für K

Expertisen-Service zur Weltklimakonferenz in Glasgow

Maßnahmen und Ziele zu überprüfen und weiterzuentwickeln, um die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Denn die Auswirkungen des Klimawandels sind jetzt schon mit weitreichenden [...] Erde global bereits 2030 um 1,5 Grad Celsius erwärmt haben, bis zum Ende des Jahrhunderts sogar um 2,7 Grad. Wie ambitionierte Maßnahmen finanziert und Entwicklungsländer im Kampf gegen die Auswirkungen [...] einzigartige Unterfangen sowie die spektakuläre und schützenswerte Polarlandschaft.  3. November, 14 Uhr Moderation: Dr. Nicole Biebow

Große Teile der Arktis haben das 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens

Radiokarbon als Schlüssel zum Verständnis der Erdvergangenheit

kann 14C helfen, Quellen und Senken von Stoffflüsse innerhalb des Kohlenstoffkreislaufes zu erkennen. Beispielsweise wird bei der Freisetzung von CO2 aus dem Auftauen von Permafrostböden alter, in 14C-a [...] ter Radiokarbon (14C) -Simulationen die Rolle der Ozeane im Kohlenstoffkreislauf untersuchen. Mit ihren Modellstudien haben sie dazu beitragen, erdgeschichtliche Veränderungen des 14C-Gehalts in Atmosphäre [...] niedrigen 14C Wert und gibt einen Hinweis über zeitlich veränderte Ozeanzirkulationen. Hierbei ist es bei der Interpretation von ozeanischen Daten aber wichtig, dass auch der Einfluss einer veränderten 14C Produktion

CO2-Emissionen 2021 erreichen fast wieder das Niveau von 2019

der CO2-Ausstoß auch in der Pandemie hoch und belief sich in der Dekade 2011-2020 jährlich auf 14,1 Milliarden Tonnen CO2. Zusammen mit einer CO2-Aufnahme von jährlich 9,9 Milliarden Tonnen CO2 durch [...] Landnutzung haben 2021 etwa 2,9 Milliarden Tonnen CO2 netto ausgestoßen, etwas weniger als 2020. Hier ist der CO2-Ausstoß zum Beispiel durch Entwaldung sowie die Aufnahmen von CO2 in nachwachsenden Wäldern [...] sinkende CO2-Emissionen in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union und steigende CO2-Emissionen in Indien. In China hat die Reaktion auf die Corona-Pandemie zu einem weiteren Anstieg der CO2-Emissionen

Ulva: Der "Weizen des Meeres" von morgen

Quadratmeter produzieren als Landpflanzen (25-40 Tonnen Trockengewicht pro Hektar und Jahr, verglichen mit 2,1, 4,1 und 5,1 Tonnen bei Sojabohnen, Weizen bzw. Mais). Darüber hinaus erbringt die Ulva eine grundlegende [...] zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals 14, UNSDG) für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen beitragen.

SeaWheat-

Wie instabil ist der ostantarktische Eisschild?

bis zu 75 % der Wärme und 40% des CO2, hat somit eine große Bedeutung. Er absorbiert bis zu 75 % der überschüssigen Wärme und etwa 40 % der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen, die von den Weltmeeren [...] Tempo des Meeresspiegelanstiegs und der Fähigkeit des Südlichen Ozeans, Wärme und atmosphärisches CO2 aufzunehmen. Aufgrund seines einzigartigen Strömungsmusters wirkt der Südliche Ozean als Puffer gegen [...] aus den Sedimenten von küstennahen Seen. Dazu wird ein Landteam mit dem Hubschrauber ausgeflogen und 14 Tage später wieder abgeholt. Die Gruppe der Geophysik erlaubt mit ihren Methoden sogar Einblicke in

Internationale wissenschaftliche Nachwuchskräfte an Bord Polarstern

Das Programm trage so auch dazu bei, das Nachhaltigkeitsziel 14 der Vereinten Nationen zu erreichen (Sustainable Development Goal - SDG 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen [...] das Training während des Transits der Polarstern in Richtung Süden statt. Die Expedition startete am 2. Juni 2019 in Port Stanley (Falklandinseln) und soll planmäßig am 29. Juni in Bremerhaven enden.

Die

Arten schützen fürs Weltklima

tsziele den Klimawandel aufhalten können und wie zuverlässig eine solche Prognose ist. Die Bilanz: 14 von 21, also zwei Drittel aller Ziele, leisten einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. „Es zeigt sich [...] Klimaschutz, weil so zum Beispiel die Abholzung von Wäldern verhindert wird, die dann wiederum wichtiger CO2-Speicher sind. Andere, sowohl für die Biodiversität als auch für den Klimaschutz positive Ziele sind